Hat jemand Erfahrungen mit Stuckateur Ausbildung?

2 Antworten

bin Momentan in einer Ausbildung als Stuckateur nun ja schwer weiß ich noch nicht bin noch nicht in der schule erst ab dem 6. aber die arbeit naja komm drauf an viele haben bei uns in der Firma nach jahren schon Rückenprobleme selbst ich mit 16 jahre merke es schon das ich nach ner halben stunde extreme rückenschmerzen bekomme.... wenn dann empfehle ich nen Gurt zu holen

Ist nicht allzuschwer. Ist keine Ausbildung. Dafür machst du sie ja. Wirst du alles im laufe lernen.


MichaB82 
Fragesteller
 11.07.2017, 13:28

Klar auf Google, Youtube gibts Infos, aber würde gerne persönliche Erfahrungen haben. Ablauf vom Alltag was macht man tatsächlich nach der Ausbildung, welche Fächer hat man in der Schule.....alles was ich im Netz nicht finde wäre hilfreich. DANKE

0
Felix1009  13.07.2017, 08:52
@MichaB82

Ich habe 2001 meine Ausbildung zum Stuckkateur in NRW abgeschlossen. Die Schule war damals in Alsdorf, die überbetriebliche in Simmerath BGZ und mein Ausbildungbetrieb in Sachsen. Die Ausbildung ist dual und im Blockunterricht, d.h. das du z.b. 3 Wochen Schule, 3 Wochen BGZ und zuletzt 3 Wochen Betrieb hast.

Zur schulischen Qualifikation, wir hatten bei 30 Auszubildenen, 6 ohne Abschluss, 15 mit Hauptschulabschluss und der rest war Realschule. Alle haben die schriftlichen Prüfungen bestanden und gab nur einen der eine Nachprüfung hatte. Der Stoff war für mich recht einfach und auch nicht schwer.

Die überbetriebliche ist naja es kommt sehr auf den Ausbilder an den du bekommst. Meiner war Ex-Bundeswehr Alki der miese Laune hat, wenn man ihn nicht in den Arsch kriecht. Ist aber kein Problem, diese haben auf das eigentliche Gesellenprüfungsstück von der Bewertung keinen Einfluss.

Den Betrieb muss man kennen vorher, besonders die anderen Kollegen dafür ist ein Praktikum vorher immer gut.

0
Felix1009  13.07.2017, 09:01
@Felix1009

Nach der Ausbildung kommt es momentan auf deine eigene Wahl an, es gibt Betriebe die nur Verputzen oder auf Trockenbau spezialisiert sind. Solang du mehr im Bereich Restauration arbeiten willst, bist du auf sehrwenige Stuckkateur gebunden. Es sind 6 oder 7 in ganz Deutschland, die ausschließlich mit Stuck/Stuckmarmor arbeiten.

Die Lage gegenüber 2000 rum hat sich wenigstens wieder etwas normalisiert, damals war der Markt sehr stark uberflutet mit Firmen und es waren Kampfpreise angesagt. Mittlerweile gibt einen relativ großen Altgesellenbestand der über die Jahre noch weiter schrumpfen wird und somit kommt hoffentlich der Lohnanstieg durch Fachkräftemangel. In dieser Situation kann ich nur für NRW/Aachen sprechen, wie es in anderen Gebieten aussieht kann ich
nicht sagen.

Ich habe den Beruf gewechselt, da 1. man in einem Bürojob mehr Geld verdient und 2. man nicht wie die meisten mit 40 als körperliches Wrack endet.

0