Hat jemand Erfahrungen mit Kaminöfen der Firma Hark?
Frage steht oben. Bitte alle Erfahrungen mitteilen. Positive wie negative. Danke !Stehe kurz vor dem Kauf.
37 Antworten
Ich kann die ganzen schlechten Rezensionen auch nicht verstehen.
Mein Vater heizt seit 8 Jahren mit einem wasserführendem Kaminofen von Hark und ist rundum zufrieden. Heizölverbrauch ging von 3500 Liter pro Jahr auf unter 500 Liter zurück. Damit hat sich der Kaminofen nach nur 3 Jahren schon bezahlt gemacht.
Daher habe ich mich in diesem Jahr selbst für den Hark 88 WW GT Eco Plus entschieden. Lieferdatum wurde auf den Tag genau eingehalten.
Ich beheize mit dem Kaminofen ein Zweifamilienhaus mit einer Wohnfläche von ca. 200 m² komplett (Heizung und Warmwasser) Seit der Inbetriebnahme blieb der Ölbrenner aus. Da wir die obere Wohnung vermietet haben, muss ich ziemlich genau darauf achten, das die Wassertemperatur stimmt. Bisher gab es keine Probleme
Wer also seine Öl - oder Gasheizung unterstützen möchte, ist mit einem Hark Kaminofen gut beraten. Habe meinen durch einen externen Heizungsbauer anschließen lassen. Der Berater bei Hark hat mir sogar dazu geraten, das benötigte Zubehör, wie Pufferspeicher, Rücklaufanhebung, Steuerung usw. durch den gewünschten Heizungsbauer beschaffen zu lassen. Diese waren sogar günstiger als die von Hark angebotenen Zubehörteile. Der Heizungsbauer zeigte sich auch begeistert und konnte mir auch von guten Erfahrungen mit Hark - Kaminöfen berichten.
Fazit: Ich bin seit ca. 3 Monaten absolut begeistert. 500 Liter Wasser im Pufferspeicher innerhalb von 2 Stunden von 45° C auf 70 ° C zu erhöhen ist schon enorm.
MFG Stefan
Ich war immer der Annahme, dass Hark eine gute Qualität bietet.... Darum entschieden wir uns vor zwei Jahren auch für einen Hark-Kamin. Nach ca. 1,5 Jahren fing dieser an zu rosten. Im Teefach überall Rostflecken, außen an den Stahlkorpus blüht es auch schon. Leider habe ich es erst nach 2 Jahren bei Hark gemeldet, es sei außerhalb der Grantie... jedoch steht in den Grantiebedingungen, dass es 5 Jahre Garantie auf den Stahlkorpus gibt....
Hark bietet mir ein Stahlwolle und ein Spray an, welches ich natürlich auch selbst bezahlen muss. Unser nächster Kamin wird sicherlich kein Hark mehr. Nachdem ich auch hier und in Foren die ganzen Bewertungen gelesen habe, stehe ich ja mit den Problemen nicht alleine da.
Es wäre besser, wenn sich bei Hark mal jemand dran setzt was zu verbessern als nur Entschuldigungen zu schreiben.
Service: Hark hat eine große Auswahl an Öfen. Im Studio sind viele Ausstellungsstücke zu sehen, so dass man eine gute Grundlage für eine Kaufentscheidung finden kann. Alle Öfen werden in Ihren Eigenschaften verglichen, so dass die Unterschiede deutlich werden. Nach dem Kauf wurde unser positives Bild von Hark komplett zerstört. Unser Verkäufer war kaum erreichbar. Auch der Bitte nach Rückruf wurde in den seltensten Fällen nachgegangen. Einmal haben wir die schlechte Erreichbarkeit beim Verkäufer angesprochen. Daraufhin kam wörtlich die Aussage: „Ich bin mit meiner Frau verheiratet, nicht mit meinem Handy“. Die voraussichtliche Lieferzeit wurde um mehrere Wochen überschritten. Nach der Lieferung des Ofens folgte das nächste Fiasko, die Montage. Der gleiche Verkäufer, der uns den Ofen verkauft hat, hat ihn auch montiert. Meine Arbeitskraft wurde voll mit eingeplant. (immerhin gab es danach etwas Nachlass bei den Montagekosten). Beim Runterheben des Ofens von der Palette wurde das Rückseitenblech des Ofens verbogen. Ein Ersatzblech wurde ca. 2 Monate danach geliefert. Leider war das Ersatzblech nicht komplett lackiert!!! 2 Wochen später hatten wir dann auch einen Montagetermin. Der Verkäufer hatte riesige Probleme das Blech zu entfernen und das neue Blech zu montieren (ohne Unterstützung wäre die Aktion gescheitert). Bei der Aktion wurden an den eigentlich guten Blechen Kratzer verursacht. Um die nicht lackierten und verkratzten Stellen auszubessern, kam der Verkäufer am Folgetag nochmal mit einem Lackspray. Unser Hinweis die Bereiche entsprechend abzudecken wurde ignoriert. „Ist ja eh der gleich Lack, daher sieht man das später nicht mehr.“ war die Aussage des Verkäufers. Jetzt haben wir einen Ofen mit einem schönen Fleck in unserem Wohnzimmer stehen.
Qualität des Ofens: Wir haben das Modell Hark 110 Ecoplus. Der Ofen ist solide verarbeitet. Der so stark angepriesene Feinstaubfilter funktioniert leider nur sehr bedingt. Zum einen drücken sich die beiden Filter-Platten beim Betrieb auseinander, so dass die Abgase zwischen den Platten durchströmen. Zum anderen geht ein Großteil der Abgase eh nicht durch den Filter, sondern einen anderen Weg ohne Abgasfilterung. Zudem haben wir uns jetzt noch einen Handstaubsauger zugelegt, da es nahezu unmöglich ist, Holz nachzulegen, ohne dass die Asche im Zimmer aufsteigt und es im Zimmer zum „schneien“ anfängt. Öffnet man die Tür zu früh, qualmt es das ganze Zimmer voll und es „schneit“. Öffnet man die Tür zu spät, so ist die Glut zu schwach, um das Feuer wieder zu entfachen. Der Qualm legt sich dann auf die Glastür, so dass diese in kürzester Zeit stark belegt ist. Aus meiner Sicht ist der Ofen eine Fehlkonstruktion!
Fazit: Ich kann weder den Service noch das Produkt positiv bewerten. Von meiner Seite gibt es definitiv keine Empfehlung bei Hark einen Ofen zu kaufen. Ich hatte Hark einen Teil dieser Bewertung bereits im Onlineportal mitgeteilt. Leider kam bis heute keinerlei Reaktion! Ich werde definitiv nie wieder einen Ofen dort kaufen.
Leider muss ich meine Enttäuschung über den gelieferten HARK Ofen mitteilen. Es handelt sich um einen hochwertigen Ofen der vielversprechend angepriesen wurde.
Bei der ersten Benutzung fiel jedoch auf, dass der Granit Schlierstreifen aufweist.
die Reklamation wurde von mir mehrfach telefonisch eingereicht.Obwohl ich mehrfach zugesichert bekam, dass der Kundenservice aktiv wird, sich den Mangel vor Ort anschaut und eine Lösung findet ist bis heute- Ende Dezember- leider nicht passiert. Der Ofen wurde Anfang August eingebaut.
Für uns kommt kein HARK Ofen mehr in Frage!
Wer schreibt eher mal eine Rezension? Richtig der unzufriedene Kunde.Der zufriedene Kunde genießt sein Produkt und fertig.
Ich kann hier nur raten in eine Hark Niederlassung zu gehen. Finger weg von Messekäufen. Der Berater dort kommt nicht nach hause um sich die Baustelle anzusehen auch wenn er das erzählt. Die wollen nur ne schnelle Unterschrift.Der Verkäufer in der Niederlassung kommt jedoch auch vor Ort bevor ein Vertrag unterzeichnet ist.
Daher waren auch wir in einer Hark Niederlassung (LEIPZIG).Übrigens: Kann man gleich zu Beginn im Geschäft sagen von wem man beraten werden möchte. Wir hatten einen Verkäufer von Freunden empfohlen bekommen und habe gleich im laden gesagt dass wir zu ihm wollen.
An dieser Stelle ein Danke an Herrn Dmetreschen!!!!
Wir wurden weder gedrängt noch war der Service nach Unterschrift zu ende.Im Gegenteil. .. er riet uns nochmal ein paar Nächte drüber zu schlafen.Mit Lieferung und Montage hat alles geklappt und zwischendurch war Herr Dmetreschen immer ansprechbar und hat sich sofort gekünmert.
AlS alles fertig war kam er an einem Abend zum Anheiztermin. Er hat alles super erklärt.... mit einige Tricks und Tipps. Hat sogar Holz mitgebracht. :)
Unser Kamin läuft nun 2 Jahre und wir sind immer noch zufrieden.
Mittlerweile haben die Schwiegereltern ihren neuen Kamin auch bei hark gekauft und sind glücklich.
Allerdings auch beim selben Verkäufer.Vielleicht war das unser Glücksgriff.
Also zu Anfang vielleicht eher auf die "Qualität" des Verkäufers achten. Empfehlungen sind nicht schlecht und ansonsten ruhig mal gezielt den Verkäufer ansprechen bei dem die Chemie stimmt.Bei uns hat alles super gepasst.Weiterempfehlung!
Hallo marie1982,
es tut mir leid, dass du mit unserem Produkt nicht zufrieden bist.
In unseren Anleitungen ist ein klarer Hinweis, dass die Lackierung keine Rostschutzlackierung ist. Der Ofen darf also keiner Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Auch abwischen mit einem nassen Tuch kann zur Rostbildung führen. Bei Rostbildung im Warmhaltefach liegt die Vermutung nahe, dass hier ein Verdunster platziert war oder etwas ausgelaufen ist (Fotos wären hier hilfreich). Auch die Verwendung von Reinigungsmitteln kann zur Rostbildung führen. Eine starke Rostbildung im Brennraum deutet auf zu feuchtes Brennholz hin.
Da du leider keine Bilder gepostest hast, bin ich auf Mutmaßungen angewiesen. Bei einem bestimmungs- und sachgemäßen Gebrauch sollte der Ofen keine Rostbildung aufweisen.
In den Garantiebedingungen zur fünf Jahresgarantie wird von uns klar und deutlich wie folgt hingewiesen:
Die Garantie bzw. Gewährleistung gilt nicht für Schäden oder
Mängel die durch folgende Einflüsse entstanden sind:
• Risse im Korpus oder Rostbildung, die auf eine thermische
Überbelastung zurückzuführen sind (Betrieb oberhalb der
zulässigen Brennstoffmenge)
• Unsachgemäße Bedienung, Nutzung und Wartung
• Missachtung der Montage- und Bedienungsanleitung
• Verwendung von ungeeigneten Brennstoffen
• Funktionsstörungen und deren Folgen, die ihre Ursache in
den örtlichen Verhältnissen (z. B. mangelnder Schornsteinzug,
Beeinträchtigung der Verbrennungsluftzufuhr oder
ähnliches) haben
• Rostbildung am Korpus, die auf zu feuchte Reinigung,
aggressive Reinigungsmittel oder die Aufstellung in feuchten
Räumen zurückzuführen ist.
Gerne kannst du mir Fotos von den Roststellen unter some@hark.de mit deinem Namen und Auftragsnummer senden.
Viele Grüße
Michael Kozlowski
(Hark GmbH & Co. KG)