Hat der Affenbrotbaum zu wenig Wurzeln?
Mein Affenbrotbaum ist ca. 30 cm hoch und hat kaum einen faustgroßen Wurzelballen. Dazu sind die Wurzeln alle sehr dünn, fast nur wie Härchen. Ich habe ihn jetzt festgebunden, da er sonst aus dem Topf gekippt wäre. Sonst sieht er recht vital aus.
Ist das normal, wenn nein, was kann man tun?

2 Antworten
Das ist nie und nimmer ein Affenbrotbaum SORRY
erstens schon von der Größe ...... das höchste was ich mal gesehen habe waren 1,50 m
Die Blätter sind, klein und rundlich bis oval und dickfleischig !!!
Der Stamm ist höchsten so stark wie eine Zigarre und bleibt aber beweglich !!!!
Dein Stamm hat ja einen Durchmesser von ca. 5 cm und außerdem auch größer als 30 cm !!!!
Da das Foto auf der Seite liegt, habe ich mal grob geschätzt - aber Kompliment ...... ein schönes Exemplar trotz allem - also der ist mit Sicherheit NICHT krank !!!!
Ich vermute mal, das deine Pflanze zu den sogen. Feigengewächsen gehört, hauptsächlich wegen der Blätter- und auch Stammform .
Ich kenne den Affen-Baum auch als Pfennigbäumchen
Schönes Wochenende und liebe Grüsse
Das soll ein Affenbrotbraum sein? Bei mir sieht der so aus: http://www.blickwinkel.de/archive/BLWS032509
Für mich ist das ein gaz normaler "Geldbaum" ein Dickblattgewächs. Crassula ovata.
Okay, danke! Und das reguliert sich dann mit der Zeit?
Wenn du den Topf gelegentlich drehst, wächst er nicht einseitig. Wenn die Pflanze von Anfang an zu nass stand, bildet sie weniger Wurzeln aus. Nur, wenn sie die Wurzen au der Suche nach Feuchtigkeit und Nährsalzen ausbreiten müssen, wachsen sie.
Diese Pflanzen mögen einen sehr gut durchlässigen Boden, keine Blumenerde mit viel Torf, sondern sandige Kaktuserde. Wenn sie zu nass stehen, falulen sie. also abtrocknen lassen, evtl, neu in Kaktuserde topfen, gerne auch in einen Tontopf mit einer Unterschale aus der man überschüssiges Wasser immer abgießen muß.
Eher druchtrocknen lassen, als übergießen. Die Pflanze geht auch in der Wüste nicht ein, weil sie dann Wasser speichert, wenn es welches gibt, dann kann sie monatelang, große Pflanzen sogar jahrelang, ohne Wasser auskommen.
Die Crassula ovata ist auch sukkulent, speichert Wasser und mag es eher trocken, nicht viel gießen und keine Staunässe zulassen. Du kannst die Pflanze beliebig beschneiden, so daß er im Gleichgewicht ist.