Hat das msi z370 Gaming plus mainboard eine gute Kühlung was die spannungswandler angeht?
Hallo, ich beschäftige mich schon sehr lange mit einem Problem was ich an meinem pc habe. Wenn ich overwatch spiele, fällt mir seid langen auf dass die fps manchmal um 20-30fps springen, als wäre da ein Leistungsverlust. Ich hab viel recherchiert was die Ursache sein könnte. Ich habe auch schon vieles geupgradet wie ein anderes Gehäuse, neue gpu, neuer RAM, das einzige alte sind die CPU (i5 8600k), der CPU kühler (scythe Muhen 5 rev.) und das mainboard, das msi z370 Gaming plus. Heute kam ich durch ein Forum auf die Idee dass es was mit dem spannungswandlern sein könnte. Dass die vielleicht überhitzen oder so. Muss man da auch was wechseln wie wärmeleitpaste oder wärmeleitpads? Hat das mainboard allgemein eine schlechte Kühlung für die? Ich hab dazu nichts gefunden weil das mainboard schon etwas älter ist. Hat jemand eine Idee? Ich plane ja in Zukunft ein neues mainboard und eine neue CPU zu holen, aber nicht jetzt. Könnte vielleicht dass der Grund für den Leistungsverlust sein?
danke im voraus
4 Antworten
Ja,
dieses Mainboard ist wirklich nicht
mit den besten Spannungswandlern ausgestattet.
Bei mir fängt das MSI MPG X570 Gaming Plus regelmäßig an zu throtteln.
Deswegen habe ich es auch "Ryzen #30 Thottler" genannt.
Da sind so manche B550 Boards besser.
Als Alternative habe ich das
MSI MAG X570S Tomahawk max (WiFi6)
aber auch das:
Gigabyte B550 Aorus Master
ausprobiert.
Und beide sind wesentlich besser aufgestellt.
Also das Tomahawk als erste Alternative kann ich sehr empfehlen.
https://geizhals.de/msi-mag-x570s-tomahawk-max-wifi-a2551689.html
https://de.msi.com/Motherboard/MAG-X570S-TOMAHAWK-MAX-WIFI
https://www.amazon.de/MSI-MAG-X570-Mainboard-Bluetooth/dp/B0896G6HSC
Hansi

Mal abgesehen von den überhitzten VRMs,
das ist die sekundäre Auswirkung
Die Layout der Lanes vom CPU-Controller zu den RAMs.
Und da kann man an RAMs und CPUs nehmen was man will,
es wird nicht besser.
Selbst mit einer AiO ist da nichts zu machen.
Egal ob S.K. Hynix, Samsung oder Micron-RAM Controller.
Dual core oder dual ..
Am besten man steckt eine paar billige PC4-2366 Riegel rein,
und verzichtet auf XMP.
Steigt aus, nach ein paar Stunden, wie ein überhitzter Intel Core i7-9700K.
Aber der taktet wenigstens von selbst herunter.
Von wegen Gaming plus!
Minus müsste das Ding heißen.
Das Niveau ist auf einem ASUS Prime B350 Gaming Dingens aus 2017.
Hansi
Ich habe auch hw Monitor immer im Hintergrund laufen. Auf welche Bezeichnung muss ich achten? Weil da unter dem mainboard sind einige Abkürzungen welche sagt was aus über die vrm? Kenne mich damit nicht so aus. Bei einer Bezeichnung hatte ich gestern beim Leistungsverlust eine Max Temperatur von 60 oder 62 grad
Nein deine VRMs etc. sind eigentlich gut genug dafür
Was wäre dann das Problem für den Leistungsverlust?
Wenn es ein Kühlproblem wäre, dann bekommt man das meist raus über eine Kombination von Softwareinformation der Sensoren, bspw. mit HWInfo und dass man testhalber das Gehäuse offen betreibt, gerne auch mit Standlüfter davor.
Ich würde aber sagen, ohne Dein System zu kennen, diese Sprünge sind absolut normal, das erlebe ich in jedem Spiel, bei dem das Spiel nicht permanent im FPS Limit läuft.
Hallo,
das glaube ich nicht, denn die CPUs aus der Generation 8 haben im schlimmsten Fall knapp über 100W, das stellt keinen Spannungswandler vor unlösbare Aufgaben.
AUsserdem ist der Chipsatz der zweitbeste aus der Generation, das Board also kein billiger Ranz, sondern von fortgeschrittener Qualität, lange den Kinderschuhen entwachsen(Vorgänger H310, B360, B365).
Ich würde mal den Taskmanager (die Prozesse) im AUge behalten wenn da Einbrüche sind und die Sündenböke eliminieren.
LG
Harry
X570, was für ein THrottle! 😉