Handyvertrag oder Prepaid?

6 Antworten

Ich wüsste nicht, warum ich privat einem Unternehmen für 2 Jahre vertragliche Zahlungen zusichern sollte. Was, wenn -was durchaus möglich ist- sich binnen der kommenden 2 Jahre, anderweitig bessere Konditionen ergeben?? blau.de und simyio.de bieten 200 Freiminuten, 200 Frei-SMS und 200MB Internet für 9,95€ im Monat - wenn man es braucht und das Konto auffüllt. Ich meine auch mitbekommen zu haben, dass die nicht Prepaid-Tarife auf 7ct/Min. gesenkt werden sollen.

Musst eben ausrechnen, ob sich diese Konditionen für dich lohnen oder ob du höhere Verbräuche in Anspruch nehmen möchtest

Vertragshandys sind immer sehr stark überteuert.

Heutzutage ist außer Prepaid nichts denkbar, wenn man es vom wirtschaftlichen Standpunkt aus betrachtet.

Würde man die Gewinne bei Vertragsgeräten als Kredit sehen (was er ja eigentlich ist) wären die Zinsen weit über der gesetzlichen Grenze zum "Zinswucher".

Mal nachrechnen lohnt sich !


Paddinator 
Fragesteller
 02.05.2014, 17:52

Ok danke, werd ich mal machen

0

Das kommt darauf an. Wen du dauertelefonierst, mehrere GB an Datenvolumen benötigst und tauende SMS versendest solltest du einen Vertrag nehmen. Hierbei ist es empfehlenswert denselben Anbieter zu nutzen wie du zu Hause für dein Festnetz verwendest. Den dann kannst du beim verhandeln mit dem Verkäufer am ehesten noch einen Rabatt raus schlagen.

Doch Handys mit Vertrag haben einige Nachteile: 1. Das Hochfahren dauert etwas länger wegen der Bootanimation vom Provider 2. Es sind ein Haufen unnötiger Apps (Blootwear) vorinstalliert die man nicht braucht. (besonders bei T-Mobile) 3. Systemupdates kommen meist 3 Wochen später, weil der Hersteller das Update an das Branding anpassen muss.
4. Alle Handys mit Vertrag haben einen SIM-Lock. Das heißt sie nehmen nur die SIM-Karten des Providers bei dem du es gekauft hast.

Meine Empfehlung ist daher sich ein Handy ohne Vertrag zu Kaufen. Dann kannst du immer noch in den Laden gehen und dort nur eine SIM-Karte mit Vertrag Kaufen bei der du monatlich bezahlst und dafür so und so viele MB, Frei Minuten etc. bekommst.

Dadurch kommst du auch billiger. Auch wen das auf den ersten Blick nicht so scheint. Rechne für die üblichen 24 Monate mal alles an Geld zusammen und du wirst sehen wie du am besten fährst.

Wen du nur wenig Internet und dergleichen nutzt kauf dir keine SIM-Karte mit Vertrag sondern eine wo du nur für das bezahlst was du auch nutzt. (Callmobile ist da z.B. recht gut aufgestellt) Mit der Lösung kommst du am allergünstigsten weg.

das kommt ganz darauf an was du willst bzw was du brauchst. telefonierst du viel? schreibst du viele sms? brauchst du internet?

wenn ja wieviel?


Paddinator 
Fragesteller
 02.05.2014, 17:52

Also telefonieren und sms schreiben machen ich eigentlich nie. Internet-flat sollte dabei sein

0
Auxer83  02.05.2014, 17:58
@Paddinator

dann würde ich dir ne prepaidkarte empfehlen. bei so ziemlich jeden anbieten gibt es da ne internet flat für 10€ im monat.

Du hast also monatliche ausgaben von 10€ +evtl paar cent für sms und telefonieren

0
Paddinator 
Fragesteller
 02.05.2014, 18:02
@Auxer83

genau so einen Prepaid vertrag hatte ich bis jetzt auch schon. Ich weis nur nicht, ob es sich lohnt einen Vertrag zu nehmen, wenn ich mir ein neues Handy kaufe

0
Auxer83  02.05.2014, 18:07
@Paddinator

dann würde ich einfach deine aktuelle prepaid-karte behalten und nutzen. vertrag lohnt sich meiner Meinung nach bei dir nicht.

0

Ich bevorzuge einen Postpaid-Vertrag, da ich mein Handy aber auch vorwiegend beruflich nutze.