Hamsterkäfig säubern?

2 Antworten

Einfach die Pipiecken suchen und 2x pro Woche das schmutzige Streu da entfernen. Wenn du keine Pipiecken findest, sind sie unterirdisch und der Hamster wird sie hoch buddeln, wenn es ihm zu schmutzig ist.

Komplett reinigen sollte man nur bei Parasitenbefall, da das sehr stressig ist. Kot auch nur wenig entfernen, das dient der Reviermarkierung.

Hast du nur 3 Häuser als Verstecke? Das klingt nach sehr wenig (oder kleinem Gehege). Eines muss zumindest ein Mehrkammernhaus sein, das ist sehr wichtig.

Frischfutter nur so viel geben, wie auch gefressen wird, damit es eben nicht gebunkert wird. Am besten schneidest du es ganz klein, dann schimmelt nichts, sondern es vertrocknet einfach, wenn es nicht gefressen wird. So ist es weniger gefährlich und du musst es nicht wegmachen. Wenn du trotzdem irgendwo Frischfutter findest, dann unbedingt entfernen. Futter sonst aber nicht, denn ein Bunker ist wichtig.

Zum Laufrad: Ich habe das regelmässig gut geputzt (alle 1-2 Wochen). Jedoch ist für ein Hamster, der ins Laufrad macht, ein Plastiklaufrad meist besser. Da gibt es das Heureka von Rodipet (nur für Zwerghamster), das Trixie (das eiert aber teilweise) oder Niteangel oder so. Wenn du sehen würdest, dass es angeknabbert wird, müsstest du es aber natürlich entfernen und doch eines aus Holz reinstellen.

Ich hoffe, das hilft dir so :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Hamsterhalterin

Wenn du die Pipiecke nicht findest, könnte sie auch einfach unterirdisch sein🤷🏽‍♀️ Dann musst du nichts entfernen, wenn es den Hamster stört, entfernt er sich das Streu selber.

sollte ich die versteckmöglichkeiten von ihm ausleeren und wieder neu befüllen, wenn ja in welchen Abständen? Ist es dann schlimm, wenn ich ihm sein Futter wegnehme, da er es ja drin „gebunkert hat“?

Was ist denn in den Versteckmöglichkeiten drinne? Du solltest generell nie, Dinge wie Einstreu, komplett wechseln, außer es besteht Verdacht auf Parasiten. Hamster sind stressanfällig, komplett neues Streu, hat für sie einen ganz anderen Geruch und stresst sie unötig.

wie mache ich am besten das Rad sauber, denn ich denke auf lange Sicht ist es nicht sonderlich schön wenn er als in seinem Geschäft läuft? Ich habe übrigens ein Rad aus Holz und keins aus Plastik.

Für so einen Fall, würde ich dir ein Plastiklaufrad empfehlen. Das kannst du ganz einfach auswaschen. Die gibt es auch mit ungiftigem Plastik.

Woher ich das weiß:Hobby – Habe mir viel angelesen

Marle2033 
Fragesteller
 14.11.2023, 18:59

1 aus Keramik und 2 aus Holz, ich hab gehört man soll sie regelmäßig sauber machen, da sich Nassfutter drin ansammeln könnte und das mit der Zeit schimmeln kann. Plastikräder sagen alle von ab, wegen dem anknappern. Auch wenn es nicht giftig ist, kann es doch trotzdem gefährlich werden, wenn sie am Rad knappern oder ?

0