So, bevor das Ganze ausartet antworte ich einmal schnell.

Erkläre deiner Familie, dass die Woche Ruhe sehr wichtig ist und sie später, sobald der Hamster zahm ist (wenn er es überhaupt wird) ihm gerne ein Leckerli geben dürfen. Das aber wirklich nur abends oder wenn der Hamster kurz tagsüber wach sein sollte.

Es klingt auch nicht allzu gut, dass du jetzt schon versuchst, deinen Hamster an die Hand zu gewöhnen. Die Woche Eingewöhnungszeit fällt nur weg, wenn der Hamster eindeutig nach Kontakt sucht. Sollte er das nicht, ist wirklich nur Füttern und Wasser wechseln angesagt, sonst nur beobachten.

Hinzu kommt, dass es definitiv nicht normal ist, dass dein Hamster tagsüber so aktiv ist. Kann es sein, dass ihr ihn nicht schlafen lasst? Weckt ihr euren Hamster vielleicht sogar auf? Ohne vernünftigen Rhythmus wirkt sich das Ganze negativ auf die Gesundheit des Tiers aus.

Jetzt zur eigentlichen Antwort:

Dein Hamster ist wahrscheinlich gestresst und beißt deswegen zu. Ihm Ruhe zu geben kann die Situation lösen, viele Hamster beißen aber ihr Leben lang. In deiner Situation ist es wichtig, dem Tier Raum zum eingewöhnen zu geben und es dann vielleicht nochmal langsam zu versuchen, ihn an deine Hand zu gewöhnen.

Zu dem, was aus deinen Kommentaren gelesen habe:

Es ist keinesfalls unbedingt notwendig, seinen Hamster an seine Hand zu gewöhnen. Zum monatlichen wiegen/durchchecken und dem rübersetzen in eine Transportbox kann genauso gut ein Hamstertaxi verwendet werden. Dabei gewöhnt man den Hamster mit hilfe von Leckerlis an einen z.B. transparenten Krug. Vielleicht wäre das auch eine Option.

Studien haben übrigens bewiesen, dass Hamster bei jeder Berührung Stress empfinden. Was natürlich nicht so schön bei einem Tier ist, dass empfindlich darauf reagiert und es sich auf deren Gesundheit auswirkt. Also bitte streichle deinen Hamster nicht einfach so.

...zur Antwort

Du brauchst das Gehege überhaupt nicht leer zu räumen. Hamster Kot stellt überhaupt kein Problem dar, solange dein Hamster keinen Durchfall hat.

Leer räumt man das Gehege (abgesehen von ein paar Ausnahmen) nur bei Parasitenbefall oder Tod des Hamsters. Hamster orientieren sich nämlich an ihren Markierungen. Diese jedes Mal zu entfernen tut ihm nicht gut und ist stressig. Auch umstellen sollte man nichts.

Entfernen solltest du stattdessen nur das angepinkelte Streu und kannst sonst zum saubermachen hin und wieder mal das Sandbad aussieben.

Dreckiges Streu buddeln die meisten Hamster auch aus den Gängen heraus, sodass man es letztendlich nur noch wegsammeln muss. Sollte er das nicht machen, dann kann man nach einer Weile mit dem Arm nach unten graben und die Stelle eben reinigen.

Das Ganze aber möglichst nicht zu häufig. Pipiecken können alle 2 Tage bis 2 Wochen je nach Stelle und Hamster gereinigt werden. Besonders bei unterirdischen Ecken kann man sich mehr Zeit lassen.

...zur Antwort

Das ist zwar nicht die Antwort auf deine Frage, aber-

Dieser Hamster schaut stark nach einer Art Banded (Black eyed) Silver-Grey Hamster aus. Ja, ein langer Name. Er könnte aber genauso gut dreifarbig und interessant gefleckt sein. So genau kenne ich mich auch nicht aus.

Darf ich fragen, warum du etwas über den Gencode wissen möchtest? Als Züchter sollte man sich damit auskennen. Tut man das nicht, sollte man sowieso die Finger vom "Züchten" lassen.

...zur Antwort

Toxisch ist sowas nicht. Aus meiner Sicht zumindest. Es wäre schön gewesen, wenn du die Antworten auf deine Fotos hättest lesen können. Das-Hamsterforum hat bei mir persönlich einen sehr guten Eindruck mit netten, hilfreichen Ratschlägen bei nicht tiergerechter Haltung hinterlassen. Es ist schade, dass du nicht die Möglichkeit hattest, vernünftig aufgeklärt zu werden, falls du kritikfähig und bereit zu lernen bist.

Deine Haltung gilt im Bereich der artgerechten Hamsterhaltung als absolute Tierquälerei. Käfige sind gefährlich, Hamster sollten nicht klettern, ihr Körper ist nicht dazu ausgestattet. Dazu sind Hamster absolute Einzelgänger, welche sich jede Sekunde in Gesellschaft gegenseitig umbringen können.

Trotz dass die Tiere so klein sind, brauchen sie viel Platz. Wenn man bedenkt, dass vergleichsweise Meerschweinchen viele viele Quadratmeter benötigen, ist ein Hamster mit 1 einzigen artgerecht gehalten. Dies am besten in Holz oder Glasgehegen/Aquarien.

Auf einer kleinen Fläche (einem Käfig) verlieren Hamster ihre natürlichen "Instinkte" und Verhaltensweisen. Sie verteidigen ihr Revier nicht und zeigen kaum natürliches Verhalten. Dadurch hattest du wahrscheinlich das Glück, dass deine Hamster noch nicht aufeinander los gegangen sind.

Falls du dich verbessern möchtest, kannst du dich gerne mit Fragen an mich wenden.

...zur Antwort
Ist das eine seltene/neue psychische Krankheit? was stimmt nicht mit mir?

Hey Leute diesmal komme ich mit was ernstem. Also ich bin psychisch komplett am Ende bin jetzt knapp 15 ich weiß ich weiß aber ich will keine Aufmerksamkeit und meine das alles ernst.

Ich Frage mich was nicht mit mir stimmt ich habe adhs es wurde ein Autismus test gemacht die Therapeutin konnte noch nichts sagen weil ich so verschlossen war und werde weiter getestet ich habe viele Anzeichen von Autismus wie die komplett andere denkweise. Ich hatte schon immer Probleme mit Emotionen seit ich klein war konnte aber dennoch nicht viel schlechter als der normale Mensch mit Emotionen umgehen und diese empfinden ich habe mich immer schon zurückgezogen und lieber gelesen als mit anderen zu spielen.

Doch seit ich 11bin und aufgrund meines Vaters Suizid Gedanken und Versuche hinter mir hatte ich hielt ihn für ein monster. Wurde ich psyschich immer labiler. Ich fing an mich selbst zu hassen wurde ein Misanthrop also Menschen hass und später habe ich das absurde angenommen die Tatsache das das Leben keinen Sinn hat dann hatte ich keine Lust mehr zu leben ich war mir sonst immer okay damit wenn mich jemand umbringen würde aber jetzt ist es mir komplett gleichgültig.

Seit ich 11 war habe ich meine Entwicklung und Erziehung selbst in die Hand genommen sachen erfunden und mit deren Baupläne gemerkt wenn meine Eltern was auszusetzen hatten an mir habe ich sie glauben lassen dass ich das lasse oder mache aber habe ich nicht so habe ich 2 Identitäten Entwickelt ich bin in der Nähe von Menschen so wie sie mich kennen aber wenn ich alleine bin kommt mein wahres ich raus.

Zudem seit meinem 11 Lebensjahr nimmt mein EQ ab nicht konstant sondern Phasen weiße zuerst konnte ich nicht mehr trauern habe seit 3 Jahren nicht geweint was ich vor diesen 3 Jahren jeden Tag habe. Ich habe angefangen negative Emotionen zu verlieren wie Trauer, richtige wut,richtiger Schmerz konnte mich aber auch nicht mehr richtig freuen an Weihnachten setzte ich ein fake lächeln auf weil ich nicht weiß wie ich reagieren soll. Seit ein paar Wochen nimmt auch meine normale Freude ab wenn ich mich freue oder lächel oder lache stoppe ich plötzlich und mein gesicht wird wieder kalt und Ausdruckslos.

Seit kurzem zuckt mein kopf nach links oder rechts also legt sich auf meine Schulter immer wenn ich mich freue so das ich das auch verlerne ich habe versucht mich zu öffnen aber ich mache es nicht richtig und meine Eltern spielen es auch immer runter. Jetzt das komische seit ich 11 bin nimmt mein IQ phasenweise zu was eigt unmöglich ist aber ich werde immer intelligenter und meine Denkweise immer anders.

Was ist das ?ich werde immer kälter habe keine Probleme zu Morden auch nicht an Menschen und es würde mir Spaß machen.Meine suzid Gedanken habe ich noch aber ich mache es nicht weil es sinnlos wäre weil ich eigt die Physik liebe und ein großer Physiker werden möchte.Es gibt nichts im Internet was darauf zutrifft bitte helft mir ich bin psychisch so labil. Und ich habe Angst vor vielen und fremden Menschen

...zum Beitrag

Ich kann dich schon mal beruhigen, dass du dort keine seltene psychische Krankheit entdeckt hast. Zumindest denke ich nicht, dass sie selten ist. In deinem Alter erging es mir genauso. Gute Noten ohne Anstrengung und absolute abstumpfung aller Gefühle. Mir kommt deine Gleichgültigkeit bekannt vor. Dazu entwickelte sich bei mir ein ähnlicher Tick, der sich wie Schüttelfrost anfühlt, in Kombination mit einem Kopfzucken. Dieser Tick ist ein Resultat aus Stress oder Angst. Ich bekomme ihn schlagartig in Situationen, die mich überfordern oder überreizen. Das kann alleine in einem Restaurant sein, in dem ich noch nicht war. Einfach, weil ich mit neuen Umgebungen und Situationen nicht umgehen kann. (Ich arbeite im Moment an meiner autismus Diagnose). Dieser Tick ist tatsächlich überhaupt nicht selten.

Mit einem Schlag verschwand diese Abstumpfung dann, meine Emotionen waren plötzlich zu stark, um sie auszuhalten. Ich habe aus überforderung eine schon immer dagewesene Angsstörung zum Vorschein geholt. Möglicherweise wird es dir ähnlich ergehen.

Ich würde aus meinen Erfahrungen und Recherchen von psychischen Störungen bei dir auf Depressionen in Kombination mit einer Sozialphobie und etwas anderem tippen. (möglicherweise autismus) Psychische Störungen etc. haben dennoch alle riesige Spektren. Du solltest in einer Psychotherapie am besten auf Diagnosen hinarbeiten, um dich besser zu verstehen.

Dazu darfst du deinen Therapeuten auch um eine Schweigepflicht bitten. Nur, wenn nichts zu sagen dich gefährden könnte, darf diese gebrochen werden.

(Das sind alles nur meine persönlichen Erfahrungen, ob irgendwas davon zutrifft, kann ich nicht vergewissern)

Viel Glück, ich hoffe, dass du dich jemandem anvertrauen kannst und Hilfe bekommst.

...zur Antwort

Hamster brauchen nicht unbedingt Frischfutter, um ausgewogen ernährt zu werden. Es ist dennoch eine gute Abwechslung um unseren Hamster zu verwöhnen. Viele Hamster ziehen sogar Frischfutter ihrem eigentlichen Hauptfutter vor, was in Durchfall durch die Hohe Flüssigkeitszufuhr enden kann.

Ideal verfüttert man zu Alle 2-3 Tage Frischfutter in der Menge von einem 2€ Stück. Das Ganze am besten klein gewürfelt, damit es im Lager eher trocknet, anstatt zu schimmeln.

Frischfutterlisten gibt es überall im Internet verstreut. Auf Diebrain.de sollte es beispielsweise eine geben (soweit ich weiß). Achte darauf, Zuckerhaltiges Gemüse als auch Obst selten bis gar nicht zu verfüttern. Salat empfehle ich persönlich ebenfalls nicht, da selbst in Bio Salat massen an Pestiziden enthalten sind (nach dem, was ich gehört habe).

Sei dir aber auch bewusst, dass du Frischfutter anpflanzen und draußen finden kannst. Du kannst beispielsweise Hauptfutter in Sand oder Kokoserde sähen und die Sprossen verfüttern. Aus dem Garten verfüttere ich am liebsten: Löwenzahn, Spitzwegerich, Basilikum, Johannisbeerblätter, Gänseblümchen und Zitronenmelisse. Neben Gurke, Brokkoli, Fenchel und Paprika finde ich es eine gute Abwechslung etwas aus dem Garten zu nehmen. Solltest du keinen Garten haben, hole bitte nichts von öffentlichen Straßen/Wegen etc.

...zur Antwort

Es ist ein weibchen, das stimmt. Aber selbst wenn, ist es nicht notwendig das Geschlecht vom Hamster zu wissen, soweit man nicht züchten möchte.

Dein Hamster mag es am Bauch gekrault zu werden? Das bezweifle ich sehr. Hamster reagieren mit Stress auf jede Berührung, sie auf den Rücken zu drehen sollte sowieso eine Ausnahme sein. Auch die zahmsten Hamster mögen Berührungen nicht.

...zur Antwort

Wenn ein Hamster quieckt, hat er im Normalfall Angst oder Schmerzen. Taubheit sollte daran nichts verändern, soweit ich weiß. Woher holst du denn deinen Hamster, aus einer Pflegestelle?

Und ein kastrierter Goldhamster? Gab es einen gesundheitlichen Grund ihn kastrieren zu lassen?

Ich benenne meine Haustiere meist aus der Situation heraus. Mein Hamster hat Orangebraunes Sable-Fell und kam im Oktober zu mir. Daraufhin habe ich ihn Kürbis genannt.

Sonst sind Namen toll, die den Charakter von dem Hamster beschreiben. Aber auch Namen mit Lebensmitteln sind empfehlenswert.

Ich persönlich bevorzuge irgendwas, was mich an Gärten oder Wälder erinnert. Deswegen sind Namen wie Kürbis, Rübe oder Zwiebel meine persönlichen Favoriten.

...zur Antwort

Ich habe schon seit Ewigkeiten mit dem Thema zu tun. Von Panikattacken bis zu Veränderung meiner Lebenseinstellung hatte ich alles durch.

Das klingt alles nach Hokuspokus, ist aber wahr. Alles und jeder besteht aus energie. (Wissenschaftler können dies bezeugen) Diese Energie ist das was dich ausmacht, nicht dein menschlicher Körper. Im Endeffekt hast du hier eine Lebenserfahrung und nicht deine gesamte Existenz. Ich bin mir sogar sehr sicher, mich an mein altes Leben zu erinnern. Der Gedanke daran löst absolut keine Emotionen in mir aus, trotz dass ich gestorben bin.

Bevor unser Universum entstanden ist, war schon etwas da. Alleine das Potential für die Entstehung eines Universums hat davor bereits existiert. Das heißt, dass jeder und alles irgendwie für immer existieren wird. Selbst wenn der Gedanke an "nichts" furchteinflößend ist, wirst du nur vergessen haben, was vor diesem "nichts" war.

Genieße dein Leben, bestimme wie du dich fühlst und was du machst. Für etwas anderes bist du nicht hier. Unnötig erscheint es einem oft, aber genau deswegen solltest du mutig sein und tun und lassen was dich glücklich macht. Schließlich wird dein jetziges ich irgendwann keine Rolle mehr spielen. Zu dem Zeitpunkt wirst du aber schon wo anders sein.

Ergänzung:

Und genau durch diese Einstellung habe ich gelernt jeden Tag mein bestes selbst zu sein. Trotz Angst gehe ich arbeiten und lerne jeden Tag dazu. Ich tanze zu meinen Lieblingsliedern, Dekoriere mein Zimmer wie mir es gefällt und ziehe mich so an, wie es mich glücklich macht. Ich habe selbst meine Haare kurz geschnitten obwohl jeder meinte es sehe doof aus. Sie sind jetzt kurz und es gefällt mir super gut. Selbst wenn man mich freak nennt, habe ich wenigstens Spaß gehabt.

Du kannst das auch.

...zur Antwort
Meine Fragen zu Autismus (AspergerSyndrom)?

Fortsetzung zweiter Teil meiner Frage:

Zum Beispiel: Neulich Vor dem Klassenraum im Flur als alle Schüler auf den Lehrer gewartet haben, hat er sich sogar in meine Nähe gestellt. Das hat mich zum Beispiel verwundert, weil er sonst immer abseits irgendwo steht. Kann es sein dass er merkt dass ich mich für ihn interessiere b.z.w kann er sowas überhaupt erkennen und wahrnehmen? Heute war er auch ganz anders. Als wir Kunst hatten waren wir in einem anderen Klassenraum, und so saßen wir auch diesmal ganz anders. Diesmal auch so dass ich mehr von ihm mitbekommen konnte. Er war plötzlich ganz anders als sonst. Er war so hektisch, und hat mehr geredet, und auch plötzlich so viel gelächelt, wenn ich mir das nicht eingebildet habe. Eine völlig neue Seite von ihm. Sonst war er immer so unscheinbar und hatte nur einen Gesichtsausdruck. Ich sag ja: Ziemlich interessant. Ich konnte also viel mehr von ihm mitbekommen, und habe deswegen noch öfter als sonst ein Auge auf ihn geworfen. Und irgendwie hat er das dann mitbekommen. Plötzlich hat er auch immer zu mir hinüber gesehen, wenn ich zu ihm gesehen habe. Immer nur kurz, aber ziemlich oft. Das fand ich auch seltsam. Ich dachte Autisten vermeiden Blickkontakt.!!! 

Ein bisschen habe ich über Autismus gelesen, und einige Filme gesehen. Und vieles trifft auf ihn davon zu. Aber ich weiß noch längst nicht alles. Auf solche Fragen habe ich einfach keine Antwort im Internet gefunden. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen und mir auch sagen wie ich mich in seiner Gegenwart am besten verhalten soll.

...zum Beitrag

Du siehst eher (meiner Meinung nach) seinen Autismus, anstatt ihn als Person.

Das autismus Spektrum ist riesig. Man kann von einer kleinen Ausprägung (probleme Sarkasmus zu verstehen, lichtempfindlichkeit etc.) bis zu einer starken Ausprägung (komplette stummheit, auf andere angewiesen etc.) alles haben.

Dazu sind auch nicht alle Symptome immer gleich vertreten. Jede Person mit autismus ist unterschiedlich. Der eine kann Blickkontakt halten, der andere überhaupt nicht. Der eine reagiert absolut empfindlich auf Geräusche, der andere weniger.

Wie sich sein Autismus ausprägt, kannst du nur durch beobachten und fragen lernen. Einfach davon auszugehen, dass er wie jede klischeehafte autistische Person aus dem Fernsehen ist, ist falsch.

Wie du am besten mit ihm umgehst (weil du ihn als er selbst mit seinem autismus kennenlernen möchtest) kann ich dir nicht direkt sagen. Womit er sich wohlfühlt, musst du selbst herausfinden.

Hier trotzdem ein paar allgemeine Tipps:

1. Fass ihn erstmal nicht an, er könnte empfindlich darauf reagieren

2. Vermeide Sarkasmus und sag direkt was du meinst.

3. Bringe ihn in keine unangenehme oder ungewohnte Situation. Dränge ihm nichts auf. Veränderungen sind stressig und brauchen Zeit.

Autismus kommt aber nur selten alleine, du kannst davon ausgehen, dass er unter mehreren psychischen Erkrankungen/Störungen leidet. Einige Autisten sind depressiv, hypochonder, zwangsgestört etc.

Dich zu belesen wäre wirklich nicht schlecht, ich finde aber wirklich schön, dass du dich informieren möchtest.

Ergänzung:

Autisten sind genauso wie du in der Lage Emotionen wahrzunehmen. Sie können sie nur schwerer zuordnen und erkennen. Ob er deine Signale erkennt oder nicht, kann am Ende aber nur er wissen.

Nähere dich ihm an, schließlich wird er dir schon klarmachen, was er davon hält. Genauso, wie du es bei jeder Neurotypischen Person machen würdest.

...zur Antwort
Hamster selbst „umbringen“?

Im Vorhinein, ich besitze selbst keinen Hamster

Aber gehen wir mal von solch einer Situation aus:

Der Hamster hat Krebs, der Tumor wächst immer weiter aber der TA gibt ihm noch ein paar Wochen. Plötzlich in der Nacht fängt der Hamster unter Höllen Qualen an zu schreien, Schaum läuft aus seinem Mund, seine Augen sind aufgerissen, er erbricht sich (und weitere Schmerz Symptome)… wäre es dann nicht besser dem Hamster selbst eben einen Schlag zu verpassen oder den Hals umzudrehen (wenn er sowieso schon halb Tod ist und wie beschrieben einen Anfall hat) als noch eine halbe bis eine Stunde zu warten bis man den Notdienst kontaktiert hat und ihn mit einer Spritze erlösen kann?
Ich möchte jetzt nicht Empathie los klingen… aber wenn klar ist das der Hamster sowieso stirbt, ist es dann nicht besser ihn unter diesen Qualen eben selbst schmerzlos umzubringen als wenn man den armen noch eine Stunde warten lässt?
Oder ist das komplett verboten?

Die Sache ist, ich bekomme bald einen Hamster… und möchte nichts falsch machen. Über die Haltung weiß ich schon alles, habe mich auch schon über ein Jahr darüber informiert, aber trotzdem würde es mich interessieren ob ihr persönlich denkt das es in solch einer Situation ethisch vertretbar währe sein Tier selbst zu töten als es noch etlich lange leiden zu lassen? Und nein, ich frage nicht ob das okay ist, um mir die Kosten von ner Spritze zu sparen… die währen mir in dem Moment um ehrlich zu sein egal…

...zum Beitrag

Wenn dein Tierarzt ein derartig krankes Tier wieder nach Hause schickt, ist er definitiv nicht Hamsterkundig. So einen Anfall kann ich mir nur schwer vorstellen, der Hamster müsste mehr als mur Krebs haben.

Kein erfahrener Tierarzt würde ein so krankes Tier nach Hause schicken. Trotzdem ist so eine Situation nicht einfach. Es ist

1. Illegal.

2. Wirst du die Überwindung in solch einer Situation wahrscheinlich nicht haben.

3. Nicht wissen, wie man es schmerzlos anstellt.

Ganz klar ist also der Notdienst die richtige Entscheidung. Selbst wenn es verwerflich ist, sein Tier leiden zu lassen.

Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass sowas überhaupt passiert.

...zur Antwort

Hamster sind Bodenbewohner, ihre Pfoten sind nicht dazu ausgelegt, sich beim Klettern zu halten. Meist fallen sie und verletzen sich dabei lebensgefährlich.

Es muss nicht unbedingt heißen, dass sie umgerne klettern, manche Hamster tun es sogar sehr gerne. Sie sollten es nur nicht machen.

Solange dein Hamster nicht tiefer als 15cm fallen kann, besteht kein Problem.

...zur Antwort

Damit solltest du zum Tierarzt gehen, es können Parasiten oder Hautpilz sein. Ich habe schon mal einen Fall gesehen, wo der Hamster sich die Beine blutig gekaut und geschubbert hat.

Wenn du kleine Punkte im Gehege findest, solltest du sie vorsichtig auf Klebeband aufkleben und zum Tierarzt mitnehmen.

Frag aber am besten nochmal telefonisch nach, ob der Tierarzt Hamsterkundig ist oder sich mit Exoten auskennt. Ich habe irgendwo noch eine Liste mit Tierärzten, um was in der Nähe zu finden, braucht man aber die erste Ziffer seiner Postleitzahl.

...zur Antwort
weniger Emotionen und mehr Reife-Bildung

Viele Menschen (besonders Personen die an Borderline leiden) empfinden Emotionen so viel stärker als Neurotypische Personen. Teilweise kann der Körper diese Emotionen nicht aushalten und bricht unter den Druck zusammen.

Panikattacken, Selbstverletzung, psychische Störungen, häusliche Gewalt etc. sind alle größtenteils durch Emotionen und zu verantworten.

Mehr Verständnis dafür und weniger Emotionen schaden uns Menschen definitiv nicht. Sogar im Gegenteil, es wird weniger impulsiv und durch Emotionen geleitet gehandelt. Es würde einen großen Vorteil für alle haben.

Wir alle haben Emotionen und sollten wissen, wie man mit ihnen umgeht und sie erkennt.

...zur Antwort

Goldhamster dürfen Weizenmehl, möglichst aber nur kleine Mengen. Buchweizenmehl kannst du für alle Hamsterarten problemlos verwenden.

Wenn du etwas aus Holz bauen möchtest, wird der selbst angerührte Kleber nicht halten. Ungiftiger und Lösungsmittelfreier Holzleim wäre geeigneter (achte darauf, dass der Leim DIN-EN 71-3 entspricht). Ponal Express ist empfehlenswert.

...zur Antwort

Stark kenne ich mich mit dem Thema nicht aus. Meist zeigt sowas aber, dass das Laufrad ungeeignet für den Hamster ist. Ich würde dir definitiv ein größeres Laufrad empfehlen, der Rücken deines Hamsters sieht recht gekrümmt aus.

...zur Antwort

Warum macht dein Vater regelmäßig das komplette Gehege sauber? So wie es klingt, scheint ihr nicht sonderlich informiert zu sein.

Hamster sollten niemals im Badezimmer stehen, die Luftfeuchtigkeit ist nicht gut für sie. Besonders, dass du das Fenster einfach so aufmachst ist komisch, Zugluft ist sehr gefährlich.

Dazu sollte man keinesfalls die Streu komplett wechseln. Hamster sind auf ihre Markierungen angewiesen, nimmst du ihnen diese weg, ist es kompletter Stress. Ein territoriales Tier jedes Mal in eine fremde Umgebung zu setzen ist Gesundheitsschädlich für dieses.

Du hättest gestern schon vorsichtig die komplette Streu absuchen sollen. Schließlich muss der Nagel irgendwo sein. Alles an Streu auszutauschen sehe ich als keine Option.

...zur Antwort

Ich bin auch 16 und kann Katze als auch Hamster finanzieren.

Die erstanschaffung von Gehege, Streu, Futter, Zubehör etc. ist gerne mal teuer. Sonst solltest du nur regelmäßig Futter bestellen und Geld für den Tierarzt parat haben. Bei mir sind dies für meinen Hamster 50€ und für meine Katze (bis jetzt angespart) 200€. Solange du dieses Geld als unausgebbar ansiehst, wird es auch nicht verschwinden.

Du solltest dich erstmal genaustens informieren und dann deine Ersparnisse mit den Kosten der Erstausstattung vergleichen. Die Kosten kann man nicht grob zusammenfassen. Ein Gehege kann alleine von 10-200€ kosten.

Am günstigsten kommst du vielleicht mit 200€ hin. Sonst würde ich aber auf 350€ schätzen.

...zur Antwort
Katze (+ggf Kleintier)

Ich habe vor 2 Monaten einen 9 jährigen Kater aus dem Tierheim adoptiert. Er zeigt trotz seines Einzelgänger Titels, dass ihm eine Katzenfreundschaft gut tun würde. Ich hoffe stark, dass er sich mit einer der Nachbarskatzen gut versteht. Sonst muss eine Zweitkatze her.

(die perfekte Möglichkeit ein Bild zu zeigen)

Bild zum Beitrag

Sonst haben wir noch 2 Landschildkröten und ein Aquarium.

Ich habe noch einen Hamster.

...zur Antwort

Deine Haltung ist nicht schlecht, aber leider immernoch nicht artgerecht. Artgerecht wird es ab einer Grundfläche von 1m².

Dazu ist dein Gehege etwas niedrig, 40cm habe ich in meinem Gehege alleine eingestreut. Es in die Höhe zu erweitern wäre also nicht schlecht, trotz dass 28cm nicht schlecht klingen.

Sonst fehlt auch noch ein Mehrkammerhaus.

Ein Bild wäre schön.

...zur Antwort