Kann man eine mehrmals gestrichene Rigipsdecke nachträglich tapezieren?
Muss man irgendwas beachten?
4 Antworten
Es kommt weniger darauf an, wie oft die Rigipsplatte bereits gestrichen wurde. Es ist wichtig, dass die oberfläche der Platten keine Huppel aufweist. Du kannst mit dem Schleifschwamm (per Hand) den bisherigen Anstrich leicht anrauhen. Dabei stößt du automatisch auf Erhebungen, die du entfernst. Danach mit dem Handfeger den Staub abwischen. Und - wie der Kollege da unten schon sagt - 1mal satt mit Tiefgrund streichen. Den musst du über Nacht trocknen lassen. Dann kannst du tapezieren.
Ja und vorher gut einleimen, da Gips stark saugt und ich nicht weis, wie die Farbe als Sperrschicht wirkt.
Wenn die Platten bereits mehrfach gestrichen sind, werden sie ganz sicher nicht mehr saugen. Bitte keinen Tiefengrund drauf machen. Interessanter ist es, womit sie gestrichen sind. Einige Farben verschließen nämlich die Oberfläche (z.B. Latexfarbe). In diesem Fall wäre entweder der Anstrich mit einem Tapeziergrund oder das Anbringen von Rollenmakulatur ratsam. Ist es eine offene Farbe - das merkst Du daran, dass Wasser nicht abperlt, sondern aufgesogen wird - kannst Du bedenkenlos tapezieren. Wichtig wäre ein farblich einheitlicher Untergrund, den Farbunterschiede können bei ungünstigem Lichteinfall sowohl bei Papier- als auch bei Vliestapeten sichtbar werden.
Danke, das klingt recht plausibel. Nach Auskunft vom Vermieter wurde der Rigips nach dem verspachteln nämlich auch schon mit Tiefengrund behandelt. Denke auch das ist nochmal unnötig. Gruß
Grundierung auftragen, (nennt sich Tiefengrund) !Gibt es im Baumarkt!