Hallo, gilt Rost an Geschrrkörben als "normaler Verschleiß"?
Wir haben vor drei Jahren bei Saturn eine Spülmaschine und dazu eine Plus-Garantie gekauft. Die Plastikbeschichtung der Geschirrkörbe löst sich allmählich auf und es treten immer mehr Roststellen auf. Die Plus-Garantie sagt dass das "normaler Verschleiß" ist und deswegen nicht von der Garantie gedeckt. Uns kommt das sehr seltsam vor, dass sie Rost innerhalb der Spülmaschine für eine normale Verschleißerscheinung halten. Schließlich ist eine Spülmaschine - wie eine Waschmaschine - ein Gerät, das mit Wasser arbeitet und bei dem man davon ausgehen dürfte, dass es so gemacht ist, dass da kein Rost entstehen soll.
6 Antworten
Ne normal ist das nicht, wir haben eine Spüle die fast 10 Jahre alt ist und da löst sich gar nichts! Habt ihr eine Rechtsschutzversicherung? Ich würde über den Anwalt irgendwas versuchen. Es kommt natürlich darauf an wie teuer diese gewesen ist!
Ich befürchte, wenn Ihr einen Garantieanspruch gelten machen wollt, wird der Hersteller argumentieren, daß durch unsachgemäße Behandlung durch scharfkantige Teile die Kunststoffbeschichtung verletzt wurde und daher der Anspruch abgelehnt wird. Neue Körbe als Ersatzteil sind maßlos überteuert und u.U. schon nicht mehr wirtschaftlich.
Bei Gewerbemaschinen sind die Körbe übrigens aus Edelstahl.
Aber ist es doch dafür bestimmt, dass man da auch Messer etc. rein tut. Wenn das "ungesachgemäß" ist, kann man das Gerät ja kaum gebrauchen. Jedenfalls steht in der Bedienungsanleitung nicht, dass diese Spülmaschine nicht für Messer geeignet ist.
Ich glaube wenn die Garantie nach 3 Jahren diesen Schaden nicht mehr abdeckt ist das in Ordnung.Mit einer Waschmaschine kann man das nicht vergleichen.Bei der Plastikbeschichtung ist das ganz einfach so,wenn einmal der Anfang da ist und man nichts dagegen tut,löst sich die Beschichtung immer weiter.Also Rost entfernen und das blanke Metall schützen.
Wenn der Rost schon unter der Beschichtung ist dann ist es zu spät.Ich habe immer sobald an den Enden etwas zu sehen war etwas unternommen.In Eurem Fall hilft wahrscheinlich nur ein neuer Korb.
Geschirrkörbe rosten deswegen, weil die nicht aus Edelstahl sind, sondern einfachem Metall und einem Kunststoffüberzug.
Der Kunststoffüberzug wird durch scharfe Kanten von Töpfen, Messern etc. langsam aber sicher angegriffen und irgendwann kommt dann eben die eine Stelle, wo der Überzug undicht wird.
Das Salz in der Spülmaschine erledigt dann den Rest.
Nach drei Jahren ist das aus meiner Sicht kein Garantiefall mehr sondern eher normaler Verschleiss, wobei es auch Körbe gibt, die 10 Jahre durchhalten.
Es kommt am Ende auf die Verarbeitung und die Behandlung durch den Benutzer an.
Wenn Du willst, kannst Du ja mal das Fabrikat schreiben.
Nach drei Jahren Benutzung ??? Na ja, kommt drauf an wie man es den benutzt hat. Das stimmt schon
Es gibt leider auch Billigfabrikate, bei denen das so sein soll.
Das hatte meine spülikorb nach ein paar jahren auch. Das passiert vom Besteck und ist normale Abnutzung ich hab mir einen Plastikkorb vom ein Euro Shop besorgt und gut ist.
d.h. erst mal überall die Beschichtung entfernen? Sonst kommen wir kaum an den Rost