Haft-, Gleit- und Rollreibung?
Kann mir bitte jemand erklären wie man diese Reibungen auseinander hält, was ihre Eigenschaften und Merkmal sind? Und wie genau das funktioniert
3 Antworten
Eigentlich sind die Begriffe selbsterklärend.
Bei Haftreibung haften zwei Körper aneinander, ohne dass sie sich gegenseitig verschieben.
Bei der Gleitreibung gleiten zwei Körper aufeinander.
Bei der Rollreibung rollt ein Körper auf einem anderen durch Rollen oder Räder.
Beispiel: 2 Metallklötze liegen aufeinander und bewegen sich nicht.
Nun zieht man an einen Klotz und dafür braucht man eine bestimmte Kraft
diese ist Fh=uh*Fg=uh*m*g hier ist uh die Haftreibungszahl
Bewegt sich nun der Klotz,so hatt man "Gleitreibung"
Gleitreibungskraft ist Fg=ug*Fg=ug*m*g
ug ist die "Gleitreibungszahl"
es ist immer uh>ug
Rollt nun ein Autoreifen auf Asphalt,so hat man "Rollreibung"
Rollkraft "Rollwiderstand ist Fr=ur*Fg=ur*m*g
für Autoreifen auf Asphalt ist ur=0,025
Es gilt immer uh>ug>ur
https://www.leifiphysik.de/mechanik/reibung-und-fortbewegung
Da kannst Du oben die verschiedenen Sorten anklicken.
http://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/reibung-physik-alltag100.html
Eigentlich erklären sich die Wörter von selbst. Stoffe reiben aufeinander, unterschiedlich, ob sie aneinander haften, ob sie aneinander gleiten oder einer auf dem andern rollt.
Welche Kräfte da genau wirken, kann man ausrechnen, guck dafür mal in die Links rein. Oder in Dein Physikbuch.