Hätte der Mensch bezüglich der veränderten Atmosphäre in der Kreidezeit Leben können?

7 Antworten

Überleben ja. Aber er hätte die atmosphärischen Veränderungen zu spüren bekommen.

Der CO2-Gehalt ist nicht weiter problematisch gewesen, dazu war selbst die vierfache Konzentration in der Atemluft noch zu gering. Der CO2-Anteil wird erst dann kritisch, wenn er den lebenswichtigen Saurerstoff in dieser verdrängt, toxisch ist dieses Gas erst, wenn der Partialdruck des CO2 in den Blutgefäßen ansteigt - das kann bei einer normalen Armung, bei der immer noch Sauerstoff eingeatmet wird, aber nicht passieren.

Zu Problemen wäre es aber vor allem gekommen, weil eben zu viel Sauerstoff in der Atemluft vorhanden gewesen wäre. Alle schreiben hier etwas von 26 %, jedoch war dies nur ein Mittelwert: Beosnders in der späten Kreidezeit lag der Sauerstoffgehalt noch erheblich höher, bei ca. 29%, was gegenüber dem heutigen Wert von 21% eine Steigerung um beinahe ein Drittel , also schon nicht unerheblich ist! Die Symptome, die man hierbei erfährt, sind ungefähr mit denen der besonders bei Tauchern, die eine zu hohe Sauerstoffkonzentration geatmet haben oder ihre maximale Tauchtiefe überschreiten, vergleichbar und werden Paul-Bert-Effekt, auch Sauerstofftoxikose genannt. Dabei sind vor allem zentralnervöse Symptome wie Tunnelblick, Ohrensausen, Übelkeit, Schwindel, aber auch leichte Reizbarkeit bis hin zur Persönlichkeitsveränderung zu nennen.

Es gibt aber verständlicherweise keine Studien darüber, ob sich der menschliche Körper über die Zeit an den zu hohen Sauerstoffwert gewöhnen kann. Tritt eine Erhöhung des Sauerstoff-Partialdrucks ein, so wird diese ja sofort medizinisch behandelt und geht auch vorrüber, sobald der Patient normal weiteratmet. Da wir Menschen uns aber auch in großen Höhen, wo der Sauerstoffanteil erheblich geringer ist als auf Normalniveau akklimatisieren kann, könnte es sein, dass einem in der Kreidezeit nur für einige Stunden, vielleicht Tage ziemlich übel gehen würde, aber man sich dann an die Luft gewöhnt hat. 

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Umfassende Recherchen für meinen Roman über Dinosaurier.

8 mal so viel CO2 sind lediglich 0,32 %. Das ist für den Menschen ungiftig. Höhere Sauerstoffkonzentrationen sind auch ungiftig, im Gegenteil, eher förderlich für den Metabolismus. Sicher gäbe es einige Menschen die auf diese Mischung empfindlich reagieren würden. Aber die meisten würden wohl damit zurecht kommen.


TylerDurden11 
Fragesteller
 06.06.2017, 22:40

Wie kommst du auf 8 mal soviel? Du hast die 8Grad genommen? 

Weißt du ob CO2 giftig für dem Menschen ist und ab welcher Menge in der Atmosphäre es problematisch wird?

0
MonkeyKing  06.06.2017, 22:48
@TylerDurden11

4x ist auch unproblematisch, hab mich verlesen ist schon spät.. Eine erhöhte Konzentration von CO2 in der Luft behindert die Sauerstoffaufnahme, das wird durch die erhöhte O2 Konzentration teilweise wieder ausgeglichen. Eine Konzentration von 8% in der Luft kann innerhalb von 30 Minuten zum Tode. Daher gehe ich davon aus, dass eine Konzentration unter 1% von einem gesunden Menschen noch gut zu ertragen ist. Menschen sind anpassungsfähig was man daran sieht dass Menschen auf der Erde unter den unterschiedlichsten Bedingungen leben und in der Lage sind, sich anzupassen.

1

Hallo TylerDurden11

150% Stauerstoff war nicht die Kreidezeit, sondern früher (Karbon: 30 %). In der Kreidezeit lag die Sauerstoffanteil nur bei 26 %. Gegenüber heutigen knapp 21 % ist das nicht sehr viel mehr (relativ + 25 %).

Überleben kann der Mensch aber problemlos auch bei noch höherem Sauerstoffgehalt und auch bei niedrigerem (Höhenlagen). Ob das sehr gesund wäre ist eine andere Frage, aber es wäre nicht tödlich.

Was die Temperaturen betrifft - sieh dich mal auf der Erde um: + 8 Grad sind in manchen äquatorialen Gegenden nicht unüblich. Bei 26 % Luftsauerstoff gebe es sicherlich mehr und heftigere Brände.

Problematisch für die heutige Erdbevölkerung von 8 Mrd wäre aber die reduzierte Landfläche durch die Überspülung der Küstenregionen - damit ergäbe sich eine fast doppelt so hohe Bevölkerungsdichte und das wäre problematisch für die Landwirtschaft, die gleichzeitig erhebliche Flächen einbüßen würde - ob man das maritim auffangen könnte ist fraglich?

Gruß


TylerDurden11 
Fragesteller
 06.06.2017, 22:53

Ich hab die Zahlen von Wikipedia übernommen und sie nicht nochmal gecheckt. Sorry dafür. 

Ich denke, dass sich dir Menschlichen Habitate aufgrund des Anstieg des Meeresspiegel und der Ausbreitung der Wüsten sich stark eingeschränkt.

Denkst du das sich der erhöhte CO2-Gehalt direkt negativ für den Mensch auswirkt? Weißt du ob CO2 giftig ist für Menschen? 

Die Frage die ich mir stelle, können theoretisch der Mensch und prähistorische Lebewesen gleichzeitig auf der Erde Leben? (Abgesehen von Schildkröten und Co, die sich angepasst haben) Due Frage ist theoretisch und ich bin mir bewusst, dass es sich praktisch nicht beantworten lässt.

0
nax11  06.06.2017, 23:16
@TylerDurden11

CO2 und Sauerstoffgehalt sind nicht theoretisch - das wird ja gemacht - z.B. bei reduzierter Lungenfunktion, aber auch Taucher atmen nicht immer normal zusammengesetzte Atemluft.

Menschen und prähistorische Lebewesen - da es um die Kreidezeit geht schweben dir offenbar Dinos vor?

Der heutige Mensch käme damit zurecht, würde es auf der Welt Dinos geben - wir haben bisher jede Konkurrenz klein gekriegt - wir haben die besseren Waffen! :(

Allerdings hätte der Mensch sich garnicht entwickeln können, wenn die Dinos nicht ausgestorben wären!!

0

Unsere Luft im Freien hat 400 ppm das sind 0,04 % In U-Booten gibt es bis ca. 7000 ppm oder 0,7 %. 8 % wären also 80 000 ppm. Das ist sicher giftig. Ob ein Stoff giftig ist oder nicht kommt ausschließlich auf die Dosis an! 

In der Kreidezeit lag der Sauerstoffgehalt nicht wesentlich höher als heute undzwar bei etwa 26% pendelte der sich ein, denn in der Kreidezeit gab es auch wegen des tropischen bis subtropischen Klimas auch jede Menge Pflanzenwachstum und massig Wälder. Menschen hätten in der Atmosphäre problemlos leben können. Erst wenn der Sauerstoffgehalt so bei 15% liegt (bei Normaleruck) wirds sehr kritisch. Bei 4mal so viel CO2 würde sich aber die Luft schon verbraucht anfühlen beim atmen und man würde wohl auch schneller müde werden. Ab 1 % CO2 kann man bewußtlos werden, weil das Blut übersäuert und dann weniger Sauerstoff binden kann.