Hängt man normale Raumheizkörper hinten etwas höher, an der Luftablasschraube?
Hängt man normale Raumheizkörper hinten etwas höher, an der Luftablasschraube?
Ich meine das hätte ich mal gehört?
Also man soll diese nicht 100% waagerecht anbauen...unterm Fenster oder so...
4 Antworten
Ich schließe mich dem "Ammenmärchen" an: erstens landet die Luft nicht in der Mitte des Heizkörpers, sondern (bei gerader Ausrichtung) über die Breite verteilt, zweitens hebt sich der Wasserspiegel beim Entlüften gleichmäßig, drittens spielt etwas Restluft oberhalb der Entlüftungsebene gar keine Rolle. Davon bleibt immer etwas im Heizkörper, auch noch bei 10 Grad Neigung.
Moin. ja in der regel hängt man wand-heizkörper mit einer 3-Grad Neigung nach oben. (hierbei ist natürlich zu beachten das das entlüftungs-ventil nach oben zu richten ist!) Grüße
wusste ich es doch! aber nicht mehr genau! Danke Euch!
Das ist fast richtig. Etwas schräg ja, aber von links nach rechts, so dass die Seiten mit dem Entlüfter ein Weniges höher hängt. Da reichen ein paar Millimeter. Technisch wäre mehr besser, aber das sieht dann Sch**ß* aus. :)
das ist ein "ammenmärchen", jeder heizungsfachman schüttelt den kopf.
heizungen stehen immer unter druck, daher benötigen sie kein natürliches gefälle oder schräge montage, damit das wasser fließt.
Wenn du ein TICKEN! ahnung hättest wüsstest du das man die heizkörper neigt damit die luft sich nicht in der mitte sammelt. das hat nichts aber auch GAR nichts mit dem wasser zu tuen. Grüße
nonane68! Du hast hier und jetzt was gelernt! sag einfach mal Danke! schau was die anderen schreiben!