Hängesessel an Dachschräge befestigen?
Hallo, ich würde gerne meinen Hängesessel anbringen, habe aber ein paar Schwierigkeiten. Zum einen weiß ich nicht genau wo die Balken lang laufen, und ich weiß auch nicht ob mein Vermieter mir erlauben würde, in die Decke zu bohren. Ungefähr könnte ich schätzen wo ein Balken lang läuft, aber dann hab ich ja immernoch nicht den Mittelpunkt des Balkens gefunden. Meine Wohnung ist im Dachgeschoss, besteht zum Teil aus Dachschrägen und aus geraden Wänden. Neben meiner Wohnung befindet sich der unausgebaute Boden, wo ich die freilaufenden Balken sehen kann. Diese wirken aber schon sehr alt und bisschen morsch. Ob da überhaupt reingebohrt werden darf? Bzw ob das dann das Gewicht hält? Habe jetzt im inet dieses Gestell gesehen, welches an der geraden Wand angebohrt wird. Im Prinzip habe ich ja schon die Schräge, die durch das Gestell konstruiert wird. Kann man nicht einfach in die Dachschräge bohren und dort den Hängesessel anbringen? Gilt die Dachschräge dann als Wand oder als Decke? Müsste ich hier auch meinen Vermieter fragen? Wie finde ich hier einen Balken zum Bohren? Oder muss ich den hier gar nicht finden und kann einfach rein bohren?
Doof, dass es so kompliziert ist den Hängesessel anzubringen. Mag nicht so ein teures Gestell kaufen, bzw ist meine Wohnung so klein, dass dieses Gestell wahrscheinlich den halben Raum einnehmen wird.
Hoffe mir kann hier wer helfen! Gruß Sabrina
2 Antworten
Entscheidend ist erst einmal wie schwer das Teil ist, das du anzubringen gedenkst. Auch wenn die darunter liegenden Balken nicht mehr taufrisch sind, halten sie immer noch eine Menge aus. Du musst auch nicht genau die Mitte des Balkens treffen. Aus deiner Frage geht nicht hervor, wie die Decke, bzw. Schräge beschaffen ist: Rigips, Spanplatten, tapeziert oder Nut- und Federbretter.... Wenn du an die hinteren Balken kommst, kannst du von der nächsten Wand bis dorthin messen, wo der Sessel hängen soll. Dieses Maß nimmst du mit nach unten und misst von der gleichen Wand in der Wohnung an der Schräge diesen Abstand. Dann hast du den Punkt, wo zu bohren ist. Vielleicht kannst du den betreffenden Balken von der anderen Seite durchbohren (mit langem Bohrer). Dann käme er durch die Schräge in der Wohnung zum Vorschein; schwierig, das zu beurteilen, wenn man es nicht selbst sieht. Gutes Gelingen
sorry für die Verspätung - da wurde vermutliche eine sogenannte Konterlattung aufgebracht, d. h. eine Lage auf den Balken, die zweite im rechten Winkel dazu. Das führt dann zu den etwa 6 cm Abstand. Wenn du die Lattung triffst, müsste dein Sessel daran auch halten. Die "falschen" Bohrlöcher kannst du mit einer Spachtelmasse aus der Tube wieder schließen. Wünsche dir noch viel Glück bei der Suche.
Hallo Zaebraina, Ich kann nur WilhelmKarl recht geben, ohne es zu sehen ist eine Beurteilung schwierig. Prinzipiell ist eine Befestigung überall möglich soweit die Tragkraft ca 100kg beträgt oder über das Gestell auf den Boden abgeleitet wird. Kennst Du keinen der sich etwas mehr damit auskennt oder handwerklich improvisieren kann. Ansonsten entweder es hält oder hält nicht. Einsturzgefahr besteht sicherlich nicht gleich .wenn Du etwas vorsichtig bist.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten. Ansich ist es nur Stoff mit einem Holzbalken, also eine Art Hängematte als Sessel, die ich anbringen möchte. Ich weiß leider nicht genau wie die Schräge beschaffen ist. Ich hab mich heute auf die Suche gemacht, habe eine Stelle (leider noch ca 30 cm Toleranz rundherum) in der iwo ein Balken liegen müsste. Dort habe ich dann mit dem Bohrer an verschiedenen Stellen reingebohrt, und war erfolglos. Dahinter scheint Hohlraum oder ähnliches zu sein, egal wo ich gebohrt habe, auch da, wo garantiert ein Balken liegen muss (genau an der Aussenwand) stieß ich nicht auf einen festen Grund. Jetzt nehme ich an, um die Wände und Decke gerade und eben zu bekommen, haben die beim Ausbau etwas davor gebaut, sodass die dahinter liegenden Balken mit meinem kurzen Bohrer gar nicht erst erreicht werden. Jetzt hab ich fünf Löcher in der Wand und bin immer noch nicht schlauer. Ich habe mit einem Stab reingepikt ins Loch und stieß nach ca. 6 cm auf Widerstand - vlt der Balken? ;) Muss mir wohl morgen einen längeren Bohrer kaufen und denn nochmal versuchen. Auch den Deckenhaken, den ich gekauft habe, kann ich nun nicht gebrauchen, da er viel zu kurz ist, mit den mindestens 6 cm (Hohl)raum zwischen Wand und Balken. Also es scheint, dass die erste Schicht Rigips ist. Dahinter weiß ich nicht genau was da ist.