Haben Fußballer aus der Regionalliga einen Vollzeitjob?
Ich habe gehört dass die meisten Vereine fast jeden Tag trainieren. Sogar manchmal auch 2 Mal am Tag.
Arbeiten die Spieler auch nebenbei oder verdient nur Geld durch Fußball?
2 Antworten
Das hängt von der Größe des Vereins ab. Die meisten Regionalligisten mit großem Namen bezahlen ihre Spieler so gut, dass sie keinen Nebenjob brauchen (Cottbus, Chemnitz, Münster...). Bei Vereinen wie Kaan-Marienborn, Drochtersen/Assel, Havelse & Co. werden die meisten Spieler wohl einen Nebenjob haben. Havelse hatte sogar zu Drittligazeiten nur teilweise Vollprofis.
In der 4. Liga wirst du wahrscheinlich gerade so bezahlt. Die arbeiten ganz sicher nebenbei.
Wer in der Regionalliga spielt, hat kein Vollzeit Gehalt verdient und wird zu 99% auch keins bekommen.
Wenn man nicht gerade in der 2. Mannschaft eines Bundesligisten oder zumindest eines Profi Clubs ist, wird man da kaum bezahlt.
Ein SSV Jeddeloh bezahlt niemals über 1200Euro pro Spieler
Selbst in der Jugend verdient man heute deutlich mehr.
Kommt auf den Verein an. Große Vereine die eine rumreiche Vergangenheit haben und die Strukturen dafür haben, wieder höherklassig zu spielen, beschäftigen ihre Fußballer hauptberuflich. Dorfklubs die aus Liga 5 kamen und sich einfach etablieren wollen, haben keine/kaum Profifußballer.