Haben Eltern ein Recht darauf beim Schulunterricht anwesend zu sein?
Mein Sohn geht seid dem Sommer in die erste Klasse der Grundschule. Bedingt duch Lehermangel wurden zwei erste Klasse a 30 Kinder gebildet. Nach recht kurzer Zeit wurde bereits ein Elternstammtisch gebildet da es in der Klasse erhebliche Probleme gibt die darauf schließen lassen das die Lehrerin überfordert ist. So wurden bei einem Ausflug beispielsweise Kinder von der Lerhkraft in der Schule vergessen mitzunehmen. Darf ich als Elternteil darauf bestehen am Schulunterricht meines Kindes teilzunehmen um mir selbst ein bild von der Situation machen zu können?
11 Antworten
In NRW ist es im Schulgesetz § 44 Abs. 3 geregelt. Eltern haben die Gelegenheit im Unterricht zu hospitieren. Sie müssen sich anmelden und die Lehrkraft muss dazu bereit sein. - Fast alle Schulen regeln dies in eigener Verantwortung. Eltern dürfen also zusehen und sich einen Eindruck machen. Sie dürfen dabei nicht eingreifen oder sich äußern. In einem anschließenden Gespräch können die Erfahrungen ausgetauscht werden.
Hallo Lotte,
leider darfst du nicht in den Unterricht wegen dem Datenschutz, wie bereits von anderen erwähnt. Ich, Lehrerin an einer GS 1.Klasse, hätte gerne die Eltern im Unterricht, denn dann würden sie sehen, was für eine Belastung dieser Beruf sein kann (v.a. bei 30 Kindern). Habt ihr mit der Lehrerin schon mal gesprochen? Ihr könnt nichts bewegen, wenn ihr als Elternstammtisch die Stimmung hochheizt. Das gibt nur zwei Fronten. Möglicherweise sieht die Lehrerin ja die Probleme auch, kann aber angesichts der Klassensituation nichts ändern (oft reichen auch schon in der 1. Klasse 2 Kinder aus, die sich nicht an Regeln halten können und ein Unterrichten ist fast nicht mehr möglich)Zeigt der Lehrerin verständnisvoll wie Ihr die Situation seht und hört euch an, was sie zu sagen hat. Dann könnt Ihr gemeinsam die Situation verbessern. Ein Tipp aus Erfahrung im Kollegium: Auch wenn die Lehrerin eine ist, die unseren Berufsstand leider in einem schlechten Licht stehen lässt, dann bringt euer Elternstammtisch noch viel weniger, weil sich dann die Situation für die Klasse noch mehr verschlimmert. Dann müsst ihr mit dem Schulleiter sprechen. Ich sage zu den Eltern meiner Schüler immer: Höfliche Kritik bringt mehr als massive Vorwürfe, denn nur dann kan gemeinsam was verändert werden.
LG Doppelmama
Heikles Thema: Da Eltern nicht der Schweigepflicht unterliegen, ist es schwierig, sie überhaupt in den Unterricht einzubinden. Was wäre, wenn dein Kind einen extrem schlechten Tag hätte, die eltern, die weder dich noch dein Kind leiden könnten anwesend wären und dann rumerzählen, was dein Kind an Leistung bringt-
wäre das was? Doch eher nicht. Außerdem bist du sicher in dei Schule gegangen, aber den Komplex Unterricht verstehst du deswegen trotzdem nicht. Oder würdest du dein Kind, das bei dir schon so oft im Auto mitgefahren ist, zutrauen das Auto zu fahren?
frag mal den direktor
Natürlich darfst du am Unterricht teilnehmen.Übertreibe es aber nicht,wird nicht gut für dein Kind sein