Habe ich Brachydaktylie?
Hallo. Ich habe schon immer komische kurze, breite Daumennägel gehabt, und dazu ist mein linker kleiner Finger kürzer als mein rechter kleiner Finger. Das hat mich nich nie gestört, doch da ich mir Gelnägel machen wollte, habe ich mal gegooglet, und bin dann auf Brachydaktykie gestoßen. Kann es sein, dass ich Brachydaktylie Typ D und Typ A3 habe? Und wenn ja, zu welchen Arzt muss ich dann? Muss ich dann überhaupt zu einem Arzt?
Mein linker Daumennagel sieht genauso aus, doch er ist etwas kürzer. Meine restlichen Fingernägel sind ganz normal, doch wenn ich meine mit denen von anderen vergleiche, habe ich schon etwas breitere Nägel.
4 Antworten
es ist normal, dass der Ringfinger auch mal größer ist als der Zeigefinger. Das haben viele Menschen (ich auch). Das ist keine Brachydaktylie Typ A3. Das sähe anders aus.
Aber Typ D hast du auf jeden Fall (hab ich auch, auf beide Daumen). Das ist ein Gendeffekt, der entweder auf beide oder auch nur auf einen Daumen zutreffen kann. Das ist in meisten Fällen eher auf Frauen anzutreffen. Und ja, es ist auch vererbbar. Aber mehr so eine fifty fifty chance.
Stell dich doch mal beim Orthopäden vor, der soll sich deinen Gelenkaufbau der Hände mal anschauen / Vorstellung beim Hausarzt. Medizinische Angelegenheiten bitte niemals im Internet nachforschen.
"Kopfschmerzen = Hirntumor"
Liebe Grüsse
Frage doch mal deinen Hausarzt wenn du genaueres wissen willst. Laut Google ist die Krankheit erblich bedingt. Wird vielleicht mal interessant wenn du Kinder haben willst.
Das ist keine Krankheit sondern ein Gendeffekt, der auch nicht in irgendeiner Form einschränkend ist. Ich hab das auch und weiß daher, wovon ich rede. Es ist völlig harmlos und trifft am meisten den Frauen (typ D). Typ A3 hat er/sie nicht.
Haben das deine Eltern auch?
In meiner Familie hat es auch keiner, aber ich schon. Das kann ein einfacher zufälliger Gendeffekt sein. Das kommt auch hin und wieder vor.
Kann sein oder aber es ist in den Generationen immer irgendwo ein Gendeffekt vorhanden, der sich dann anders ausgebreitet hat. Mein vater hat z.b. zwei zusammen gewachsene zehen. Ich dafür nicht aber dafür verkürzte Daumen.
Also die Familie meiner Mutter nicht, doch bei meinem Vater weiß ich es nicht, da ich keinen Kontakt zu ihm und seiner Familie habe. Selbst wenn es niemand in meiner Familie hat, kann es sein, dass es trotzdem auftreten kann (in seltenen Fällen).
Ich meine es mit Typ D in dem Sinne, dass mein linker kleiner Finger um einen halben bis einen Centimeter kleiner ist als mein rechter kleiner Finger.