Habe ein Bild rahmen lassen und bin unzufrieden - zu Recht?
Hallo, hier eine Frage für alle Kunstexperten: Ich habe in einer Kunsthandlung einen Original-Siebdruck recht teuer rahmen lassen. Allerdings hat die Kunsthandlung meiner Meinung nach sehr unprofessionell gearbeitet. Der Druck ist unten signiert und nummeriert, aber das Bild wurde so gerahmt, dass die Signatur zur Hälfte vom Rahmen verdeckt wird. Man kann sie nicht lesen und sieht nur die obere Hälfte. So was habe ich noch nie gesehen bei einem gerahmten Siebdruck und wollte mal wissen, ob das "normal" ist bzw. ob ich zu "kleinlich" bin. Oder ist das durchaus ein Grund für eine Reklamation? Ein Bild habe ich beigefügt. Danke für Eure Hilfe.

13 Antworten
Wie es rein rechtlich ist, weiß ich nicht - aber mich würde sowas auch stören. Ich würde wieder hingehen und das reklamieren - immer unter der Voraussetzung, daß es kein fertiger Rahmen war, den Du Dir selber ausgesucht hast.
Ich lasse häufig, etwas rahmen.
DAS IST SEHR WOHL EIN GRUND FÜR EINE RKLAMATION !!!
Von einem guten Bilderrahmer kannst Du erwarten, dass er sich mit Bildern gut auskennt und dass er nicht einfach die Signatur in grossen Teilen abdeckt.
Das müssen die wissen.
Neu rahmen lassen !!!!!
Guten Tag.
Wenn die Unterschrift ganz unten ist, und unter der Unterschrift nur noch ein-zwei Millimeter Rand vorhanden ist wird es schwierig das Bild einzurahmen ohne dass die Unterschrift verdeckt ist. In so einem Falle befestige (nicht aufleimen sonst verliert das Blatt an Wert) ich das Bild auf einem Träger der die Fehlende Distanz im Falz ausgleicht.
Das hat nichts mit einem Passepartout zu tun, der ist über dem Bild angebracht.
Eigentlich ist das ganze kein Problem, kann nicht verstehen dass der Einrahmer nicht einen grösseren Rahmen angefertigt hat.
Ich hätte einen neuen Rahmen gemacht damit der Kunde wieder in mein Geschäft kommt.
Grüsse: Kenny
Natürlich habe ich die Rahmengröße nicht ausgesucht. Ich ahbe den Druck dort abgegeben, der Kunsthändler hat das dann ausgemessen und das Profil bestellt.
Wenn die Signatur so "unglücklich" am Druck angebracht ist, d.h. ganz am unteren Ende des Drucks, könnte es sein, dass der Falz des Rahmens die Unterschrift verdeckt, weil sonst der Druck gar nicht ganz unterm Bild verschwindet. Falls das die Überlegung des Einrahmers gewesen sein soll, hätte er aber auf eine Alternativlösung aufmerksam machen sollen, nämlich ein Passepartout zu verwenden. Nicht passiert wäre Ihnen das jedenfalls bei www.rahmen-shop.de
das sehe ich nicht so: um das Bild ist ja ein weißer Rand. Selbst wenn die Signatur bis zum äußersten Ende des Randes reichen würde, könnte man den Druck doch zumindest bis zur Rahmenfalz reichen lassen. Warum muss der Druck unterm Bild verschwinden?