Hab ich eine Chance in der IT(Fachinformatiker Systemintegration)?
Hallo Leute
Ich bin aktuell am verzweifeln. Vor circa 2 Jahren hab ich mich entschieden die Fos im Bereich der IT zu besuchen, da ich trotz sehr guten Realschulzeugnissen(2,3er Schnitt) KEIN EINZIGES MAL zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde und nur direkte Absagen erhielt. In der Fos hatte ich seit beginn der 11 extreme Probleme mit dem Programmieren(C++) Nun, in der 12 kamen noch SQL und JAVA hinzu wodurch das Fass nun überläuft. Ich bekomme die schei*e einfach nicht in meinen Kopf, mir ist das einfach alles zu theoretisch... In der 12 kam auch Netzwerktechnik hinzu, was mir von Anfang an lag. Dadurch bin ich auf den Beruf des Fachinformatiker Fachrichtung Systemintegration aufmerksam geworden. Die meisten Firmen wollen die Fachhochschulreife, nur liegt hier mein Problem. Durch die 3 Programmiersprachen hab ich drei 4er im Zeugnis, und C++ z.b. war schon knapp an der 5. Dadurch ist mein Abschluss stark gefährdet. Am 21.3 hab ich ein Vorstellungsgespräch für eine Ausbildung zum FI Systemintegration und die Firma will eben die Fachhochschulreife, nur wie soll ich denen dass erklären? die beenden doch direkt das Gespräch wenn ich denen sage dass das mit dem Abschluss extrem knapp wird. Da kann ich auch noch so viele 2er in Netzwerktechnik haben... Und anlügen von wegen "der Abschluss wird kein Problem" will ich auch niemanden, bringt ja auch nichts, im Ernstfall wissen sie eh im Juni bescheid.
Habt ihr irgendwelche Tipps fürs Vorstellungsgespräch oder für die Schule? Hab ich überhaupt eine Chance in der IT?
die Frage wurde eben ohne Inhalt gepostet, da ich auf Enter gekommen bin, sry dafür ^^
1 Stimme
5 Antworten
Einer meiner Azubi-Kollegen ist FISI und hat Hauptschulabschluss, ist 26, war ne Zeit lang arbeitslos und hat 3 Kinder. Trotzdem wurde er genommen, ich vermute mal er hat v.a. im Vorstellungsgespräch überzeugt.
Da du nichtmal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, vermute ich mal, dass irgendwas mit deiner Bewerbung nicht passte. Denn ein Schnitt von 2,3 ist wirklich nicht schlecht!
Ob es jetzt leichter wird, da du Fachhochschulreife erlangt hast, kann ich nicht vorhersagen. Es schreiben zwar viele Firmen, dass sie Fachhochschulreife verlangen, aber trotzdem höre ich immer wieder, dass eben diese eher ungern als Azubis genommen werden, da diese sehr wahrscheinlich nach der Ausbildung zum studieren abhauen.
Programmieren ist kein Hexenwerk, aber wenn man es nicht im Blut hat muss man viel üben. Auch als FISI wirst du programmieren können müssen, zum einen für die Abschlussprüfung, zum anderen auch für das spätere Arbeitsleben solltest du ab und an mal ein kleines Batch/VB/Shell-Script erstellen können.
Da du denkst, dass man als Programmierer zu viel am PC sitzt... Als FISI wirst du das auch! Auch als IT-Supportler/Administrator/etc. wirst du die meiste Zeit vor einem Bildschirm sitzen, an den meisten Tagen sogar zu 100%. Das solltest du auf jeden Fall wissen, bevor du dich für den Beruf entscheidest.
LG
Lukas
Da du nichtmal zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, vermute ich mal, dass irgendwas mit deiner Bewerbung nicht passte. Denn ein Schnitt von 2,3 ist wirklich nicht schlecht!
Dass mein Schnitt damals nicht schlecht war ist mir bewusst, und meine Bewerbungen waren laut meinen Lehrern, der Agentur für Arbeit und einigen Verwandten auch vollkommen in Ordnung. Die von der AfA hatten damals auch nur noch Fragezeichen überm Kopf schweben da ich mich eigentlich nur für Berufe beworben habe, wo ich z.t nur Hauptschule brauch. Elektriker für Betriebstechnik, IT-Systemelektroniker,Mechatroniker etc.
Ob es jetzt leichter wird, da du Fachhochschulreife erlangt hast, kann ich nicht vorhersagen. Es schreiben zwar viele Firmen, dass sie Fachhochschulreife verlangen, aber trotzdem höre ich immer wieder, dass eben diese eher ungern als Azubis genommen werden, da diese sehr wahrscheinlich nach der Ausbildung zum studieren abhauen.
Ich betone beim Vorstellungsgespräch dann einfach, dass ein Studium auf gar keinen Fall in frage kommt, da ich endlich Arbeiten will(was auch stimmt), vll verbessert das meine Chance minimal.
Programmieren ist kein Hexenwerk, aber wenn man es nicht im Blut hat muss man viel üben. Auch als FISI wirst du programmieren können müssen, zum einen für die Abschlussprüfung, zum anderen auch für das spätere Arbeitsleben solltest du ab und an mal ein kleines Batch/VB/Shell-Script erstellen können.
Das ist mir bewusst. Ein B-Formler der vorher eine Ausbildung zum FiAe gemacht hatte und in meiner Klasse ist meinte, dass unser Lehrer ziemlich schlecht erklären kann, vll liegts auch daran, denn den haben wir in allen 3 Sprachen. Aber ich wollte das halt nicht direkt schreiben, da es sonst hier dann wieder geheißen hätte "die Lehrer sind nicht an allem schuld, das ist dein Problem"
Da du denkst, dass man als Programmierer zu viel am PC sitzt... Als FISI wirst du das auch! Auch als IT-Supportler/Administrator/etc. wirst du die meiste Zeit vor einem Bildschirm sitzen, an den meisten Tagen sogar zu 100%. Das solltest du auf jeden Fall wissen, bevor du dich für den Beruf entscheidest.
Ich hab mich vorher auch über den Beruf informiert, mir ist bewusst das man in einem IT Beruf auch eine Gewisse Zeit am Rechner verbringt, nur hat man halt als FiSi auch mal was in der Hand, wenn es auch nur Kleinigkeiten sind.
Danke für deine Antwort
Dein Defizit liegt ja nur in der Programmierung. Das bedeutet nicht dass du in jeden Bereich schlecht bist.
Erkläre in welchen Bereichen deine Stärke liegt.
Ein Systemintegrator hat ja nicht viel mit programmieren zu tun.
Da wird aber von vorn begonnen. Man lernt ja alles von Anfang an.
Vll brauch er das nochmal um mit der Materie klar zu kommen. Es ist ja keine Hexerei...
dort gar nicht. aber in der Berufsschule wird er mindestens 10 stunden pro woche programmieren müssen!
Ja klar. Problem ist das für mich nicht.
Aber als ITler brauch man eben ein gewisses grundverständniss was Logik betrifft.
Das Unverständnis einer Programmiersprache bedeutend ja nicht zwingend ein Mangel an Logik.
das stimmt schon. andere typische Anfängeraufgabe: ein klasse 3 netz mal eben 3 VLans mit je 20 IP Adressen aufzusetzen...subnetmasken und IP Bereiche festlegen
nun auch in deiner Ausbildung als FISI wirst du progrsmmieren und gerade SQL können MÜSSEN. gerade als SI wirst du wohl viel mit Datenbanken sm Hut habe und ohne Programmierkenntnisse bzw. das Grundverständnis dazu würde ich es ganz lassen. denn eigentlich muss man programmieren nicht lernen! das ist nur Logik!
Mathe ist auch nur Logik, man muss es trotzdem lernen.
Es sind nun mal bestimmte Denkstrukturen die man sich aneignen muss, vor allem wenn es dann um das objektorientierte Programmieren geht. Von daher doch, programmieren muss man lernen.
delete auch das ist schon zu weit gedacht. in der realschule war ihm c++ zu hoch ubd java und Sql noch mehr... sql ist nun wirklich nur noch logik! die werden in dem Realschulsql nicht mal nen outerjoin, selfjoin,... machen
also bei uns war im VG ne ganz typische Aufgabe für unsere Azubis mal eben einen Sortieralgorytmus auf dem papier aufzuschreiben in einer pseudosprache
soweit geht doch aber die Realschule niemals. Vererbung ist denke ich das Maximum. und wenn es bis dahin schon scheitert.... dann wirds haarig.
Sogar bei Vererbung, bzw Polymorphie muss man verstehen, dass man bei C++ das Schlüsselwort virtual verwenden muss und bei Java diese alle schon virtual sind, sofern man diese nicht final gemacht hat.
Es sind Eigenheiten der Sprache die man lernen muss. Hat ziemlich wenig mit Grundverständnis zu tun.
3 mal darfst du raten woran es scheitert, Syntax ist ja nur auswendig lernen
Quatsch. Sprachen haben alle ihre Eigenheiten die man lernen muss.
Aber da für dich ja alles Grundverständnis ist, gehe ich stark davon aus, das du keinerlei Probleme bei der Template-Meta Programmierung in C++ hast, oder die genaue Arbeitsweise von dem Schlüsselwort auto in C++ kennst, und damit meine ich das verschiedene Verhalten bei Referenzen, const etc.
Aber ja, ist ja alles Grundverständnis.
Einen Tipp in Sachen Programmierung habe ich für dich: Du schreibst, es wäre dir alles zu theoretisch, aber das hört sich auch so an, als hättest du es nicht praktisch versucht. C++ ist eine schwierige Sprache, das stimmt, Java hingegen sollte viel einfacher für dich zu erlernen sein. Wie in vielen Bereichen ist es das Beste, das Wissen in die Praxis zu transportieren, um anzufangen Zusammenhänge selbst / besser zu verstehen. Fokusiere dich also erst einmal auf Java, übe damit. Tutorials / Bücher gibt es genügend. Nimm evt. Nachhilfe, es wird genügend Leute geben, die dir dabei helfen können.
Zu deinem Bewerbungsgespräch: Wenn du so eine negative Aussage machst, werden sie dich auf jeden Fall nicht nehmen, das glaube ich auch. Also dreh die Aussage doch ins Positive: Du bist zuversichtlich, dass du den Abschluss schaffen wirst. Zeige Motivation und Optimismus, sei etwas mehr von dir selbst überzeugt.
Ob du letztendlich Chancen in der IT hast, kann ich dir nicht sagen. Das hängt wohl vom Einsatzgebiet ab.
wir machen das ganze schon am PC und auch HA versuche ich regelmäßig.
hab mich schlecht ausgedrückt, mit theoretisch meinte ich, dass es mir zu viel am Pc gehocke ist und ich wenig Arbeitsmaterial hab was ich auch mal anfassen kann
Auch in der Ausbildung zum Systemintegrator wirst du ums Programmieren nicht drumherum kommen. Sowas lernt man dann in der Berufsschule.
Sei einfach ehrlich im Vorstellungsgespräch, alles andere bringt nichts.
Mich haben sie damals beispielsweise ausgequetscht was mein Fachwissen anging. Von daher werden die dadurch sowieso früher oder später merken ob du was drauf hast, oder eben nicht, bzw. ob da Potential vorhanden ist.
Tipps für die Schule nicht wirklich, außer das du viele Projekte implementierst um die Sprachen zu lernen. Alternativ kannst du mich auch gerne adden und ich kann dir was das Programmieren angeht weiterhelfen.
ach hat er nicht? Lieber SIler. hier die Aufgabe: richte mir mal eben ein Oracle 11G ein und mach mal einen performancetest...! typische Aufgabe eines Si!