Haar länge bei der Bundeswehr?
Guten Tag,
Ich wollte mal wissen wie es 2021 mit der Haar Regelung für Männer bei der Bundeswehr aussieht.
Ich habe nämlich schon einen Gute Frage Beitrag von 2015 gelesen in dem ein vermeintlicher Soldat Behaupte als er 2015 im Dienst war durfte er Lange Haare tragen, denn ich würde später bei der Bundeswehr ebenfalls gerne lange Haare Tragen die geflochten werden wie die von Ragnar Lothbrok also generell so ein Wikinger Zopf
5 Antworten
Ist alles Bullshit. Ich diene aktiv und noch kein Kamerad wurde für seine Haare denunziert. Die darfst du tragen wie du willst, solange das ganze nach einer Frisur aussieht und nicht nach einem Zustand!
Die Haare dürfen den Uniformkragen nicht berühren, die Ohren müssen frei sein und Länge Haare sind entweder zurückzubringen, zu flechten oder mit Haargummis alle 10cm zu bündeln. Bärte müssen gepflegt und rasiert sein. Ein Bart wird sich nach wie vor erst im Urlaub herangezüchtet und nicht wärend des Dienstes.
Nach der Revision des Haar und Barterlasses von 2014 durch den 1.Wehrdienstsenat des Bundesvewaltungsgericht in Leipzig müssen die Haare Männlicher Soldaten so frisiert sein, dass keine Haare in der Stirn oder das Gesicht hängen. Die Ohren frei sind und keine Strähnen bei aufrechter Kopfhaltung den Hemdkragen berühren.
Wie diese Frisur aussieht, bleibt dem einzelnen Soldaten überlassen.
Jetzt kommst du...
Hier der Auszug aus der geltenden Vorschrift:
A-2630/1 Haar- und Barttracht
Seite 4
2 Haar- und Barttracht
201. Die Haartracht der Soldatinnen und Soldaten darf den vorschriftsmäßigen Sitz der
Kopfbedeckung sowie die Funktionalität der militärischen Ausrüstung nicht behindern. Sie muss
sauber und gepflegt sein. Modische Frisuren sind erlaubt, sofern sie nicht in Schnitt und Form besonders auffällig sind (z. B. Irokesenschnitte, Ornamentschnitte, Sidecuts).
Haarfärbungen/Tönungen, zu denen auch einzelne Haarpartien (z. B. Strähnen) zählen, dürfen nur dem Spektrum der natürlichen Haarfarben entsprechen. Starke Kontraste sind unzulässig.
202. Die Haare von Soldaten müssen kurz geschnitten sein. Ohren und Augen dürfen nicht bedeckt sein. Das Haar ist so zu tragen, dass bei aufrechter Kopfhaltung Uniform- und Hemdkragen nicht berührt werden.
203. Bärte sind gepflegt und gestutzt zu halten. Will sich der Soldat einen Bart wachsen lassen, muss er dies während seines Urlaubs tun. Die Barttracht der Soldaten darf die Funktionalität der militärischen Ausrüstung nicht behindern.
204. Die Haartracht von Soldatinnen darf die Augen nicht bedecken. Haare, die bei aufrechter Körper- und Kopfhaltung die Schulter berühren würden, sind am Hinterkopf komplett gezopft auf dem Rücken oder gesteckt zu tragen. Dabei sind Form und Farbe der Haarspangen/Bänder dezent zu halten.
Demnach dürfen nur Frauen Zöpfe tragen, männliche Soldaten haben ihre Haare kurz zu tragen. Ende der Diskussion, bevor es noch peinlicher für dich wird...
also darf man Lange haare Haben solange sie nicht den Kragen berühren danke👍also dürfte ich zbs. ein Zopf haben der bis zur Kopfhälfte geht zbs. oder auch Länger?
er meint er ist bei der Bundeswehr. Bist du bei der Bundeswehr? seine Aussage würde die von dem in meiner Frage erwähnten bestätigen.
Ich bin auch bei der Bundeswehr. Die geltende Vorschrift habe ich hier zitiert.
aha dann bist du ja offensichtlich gegen mehreren aussagen von ebenfalls Bundeswehr angehörigen. möglicher weiße ist es ja auch so das die Kompanie Chefs oder wer auch immer bei der Grundausbildung das sagen hat das zu bestimmen bzw. macht er auch ausnahmen.
Ein KpChef kann sich nicht gegen geltende Vorschriften hinwegsetzen, wie er will.
Gegen einen angeblich Bundeswehrangehörigen, der nicht in der Lage ist Gerichtsurteile richtig zu lesen, die meine Aussage sogar bestätigen. Nur weil man Angehöriger der Bundeswehr ist, heißt es nicht, dass man Ahnung hat. Google doch selber nach der Nummer der Vorschrift, die ich jetzt nochmal als Antwort auf deine Frage zitiert habe und lies selbst... was gibt es da noch zu bezweifeln?
ich habe nur berichten vor 6-10 jahren gefunden
Jetzt will ich sehen wie du durch die Bw tingelst und den Soldaten die Köpfe scherst. Allein in meiner Einheit werden dir 3 Oberst und 1 Admiral beschleunigt ins Gesicht fassen.
Lese das Urteil des Gerichts und sag mir dann, dass der Text der Bw nicht dagegen verstößt.
@Dustin3736 solange du keine AGA bei unserem Kameraden "Krasser Krieger" machst, werden dir nur neidische versuchen eine vernünftig Auf-oder zurückgesteckte Frisur zu verbieten. Ich kenne Kameraden die Zottelmähne Tragen. Mit Stolz.
Junge... es gibt kein Gerichtsurteil, dass beschlossen hat, dass der Haarerlass der Bundeswehr unrechtmäßig ist! Mit verdammt nochmal egal, wie bei dir Kameraden rumlaufen. Die Vorschriften sind auch für dich und deinen Admiral gültig!
Dass Gerichtsurteil, was du vorgelegt hast, widerlegt meine Aussage in keinem Punkt! Der Antragsteller wurde damit nämlich abgewiesen und nicht bestätigt! Lies richtig!
Pass mal auf, dass man dir nicht beschleunigt ins Gesicht fasst...
Und so lange es keine neue Vorschrift gibt, ist die alte noch gültig, völlig egal, was irgendwelche Gerichte beschlossen haben sollen und eher wird man die Rechtsgrundlage schaffen, dass der Haar- und Barterlass seine Gültigkeit behält, als dass man ihn ändern wird!
Den Zopf kannst du dir abschminken. Männer dürfen beim Bund ihre Haare nicht zu einem Zopf zusammenbinden. Grundsätzlich sind Haare kurz zu tragen, dürfen nicht im Gesicht hängen und nicht den Kragen berühren.
Seit einem Urteil des BVerwG scheint die Lage unklar zu sein: https://www.morgenpost.de/politik/article216465887/Bundeswehr-Bundestag-muss-neue-Haar-Regel-finden-Soldat-wehrt-sich-gegen-Anweisung.html
Etwa 1970 gab es die German Hair Force: Soldaten bekamen ein Haarnetz, wenn sie sehr lange Haare hatten. Das hat sich aber nicht lange gehalten.
Die Lage ist nicht unklar. Der Haarerlass der Bundeswehr ist eindeutig geregelt.
Nach wie vor hat sich nix geändert
Auszug aus Google:
Die Haare von Soldaten müssen kurz geschnitten sein. Ohren und Augen dürfen nicht bedeckt sein. Das Haar ist so zu tragen, dass bei aufrechter Kopfhaltung Uniform- und Hemdkragen nicht berührt werden.
Bärte sind gepflegt und gestutzt zu halten. Will sich der Soldat einen Bart wachsen lassen, muss er dies während seines Urlaubs tun. Disziplinarvorgesetzte können Ausnahmen genehmigen.
Die Haartracht von Soldatinnen darf die Augen nicht bedecken. Haare, die bei aufrechter Körper- und Kopfhaltung die Schulter berühren würden, sind am Hinterkopf komplett gezopft auf dem Rücken oder gesteckt zu tragen. Dabei sind Form und Farbe der Haarspangen/Bänder dezent zu halten.
Warum dürfen Männer es nicht wie Frauen mit langen Haaren handhaben? Also das schockiert mich jetzt ein wenig...
Die Frage nach dem Warum stellt sich gar nicht, weil die Dienstvorschrift so ist.
Seit wann darf man Vorschriften und ihren Sinn nicht mehr hinterfragen?
du kannst so viel hinterfragen wie du das möchtest, allerdings ist das dein Gebetsbuch falls du bei der Bundeswehr bist
Du darfst und du sollst Dinge kritisch hinterfragen, aber das ändert sicher nicht den "Allgemeinen Haar- und Barterlass", Anlage 1 zur ZDv 10/5.
Dienstvorschriften werden bei der Bw nicht hinterfragt, sondern befolgt. Darauf beruhen u.a. Disziplin und Ordnung in der Truppe. Wer das nicht akzeptieren kann, ist in einer Armee falsch am Platz.
Wenn du mit Vorschriften nicht einverstanden bist, bewirb dich nicht bei der Bundeswehr. Der Haarerlass ist nach dem gerichtet, wie sich die Gesellschaft einen Soldaten optisch vorstellt und das Ansehen der Bundeswehr soll möglichst gewahrt werden. Genauso wird Wert auf Einheitlichkeit gelegt und dass nicht jeder rumläuft wie er will.
Ihr könnt mir gern zu 10. erklären, dass das so festgelegt ist. Es ändert jedoch nichts daran, dass ich es absolut unlogisch finde, dass Frauen lange Haare im Zopf tragen dürfen und Männer nicht.
Nur weil du denkst, dass Gleichberechtigung in allen Bereichen gelten muss, ist die Vorschrift nicht gleich unlogisch.
Nach meinem Verständnis ist sie das - du kannst es ja gern anders sehen.
Hier nochmal der Auszug aus der ZDv A-2630/1 Haar- und Barttracht:
Seite 4
2 Haar- und Barttracht
201. Die Haartracht der Soldatinnen und Soldaten darf den vorschriftsmäßigen Sitz der Kopfbedeckung sowie die Funktionalität der militärischen Ausrüstung nicht behindern. Sie muss sauber und gepflegt sein. Modische Frisuren sind erlaubt, sofern sie nicht in Schnitt und Form besonders auffällig sind (z. B. Irokesenschnitte, Ornamentschnitte, Sidecuts).
Haarfärbungen/Tönungen, zu denen auch einzelne Haarpartien (z. B. Strähnen) zählen, dürfen nur dem Spektrum der natürlichen Haarfarben entsprechen. Starke Kontraste sind unzulässig.
202. Die Haare von Soldaten müssen kurz geschnitten sein. Ohren und Augen dürfen nicht bedeckt sein. Das Haar ist so zu tragen, dass bei aufrechter Kopfhaltung Uniform- und Hemdkragen nicht berührt werden.
203. Bärte sind gepflegt und gestutzt zu halten. Will sich der Soldat einen Bart wachsen lassen, muss er dies während seines Urlaubs tun. Die Barttracht der Soldaten darf die Funktionalität der militärischen Ausrüstung nicht behindern.
204. Die Haartracht von Soldatinnen darf die Augen nicht bedecken. Haare, die bei aufrechter Körper- und Kopfhaltung die Schulter berühren würden, sind am Hinterkopf komplett gezopft auf dem Rücken oder gesteckt zu tragen. Dabei sind Form und Farbe der Haarspangen/Bänder dezent zu halten.
Das ist unwidersprüchlich und die derzeit geltende Vorschrift.
ok, wenn das jetzt wahrscheinlich stimmt ist es aber dennoch unlogisch man kann haare auch unter den Helm stecken oder als Zopf nach hinten binden da behindern sie doch einem nicht aber naja gegen diese Regelung können wir nichts machen.
Praktisch spricht da auch nichts gegen, allerdings sieht die übergeordnete Führung es eben so, dass das Bild des männlichen Soldaten in der Gesellschaft gewahrt bleiben soll, da sonst das Ansehen der Bundeswehr gefährdet wäre.
ich meine Wiederrum waren damals Männer mit Langen haaren als männlicher anzusehen.
Es geht nicht darum, was männlicher ist, sondern was das Bild des Soldaten in der Gesellschaft heute ist und das ist über die Jahrhunderte hinweg eben ein Mann mit kurzen Haaren.
wiederum verändert sich viel mit zbs. Trends denn damals war man ohne einen Bart attraktiver und männlicher heute ist es wieder andersrum
Sehe ich anders. Menschen sind Individuen und ich denke nicht, dass die Mehrheit Bärte attraktiv findet. Aber das steht nicht zur Frage.
Aha also doch keine langen Haare und nicht so tragen wie man will...
Männer dürfen keine Zöpfe binden. Grundsätzlich hat man die Haare eben doch kurz zu tragen.