Gutes Aufpäppelfutter für Schildkröten?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst ihnen so ziehmlich jedes Unkraut geben, was du draußen findest, sogar Brennnessel ! Von gekauftem Futter rate ich ab. Als Notfutter kann man Römersalat oder Feldsalat nehmen, das ist aber nicht annähernd so gut, wie frische Wildkräuter.

Wenn es in der Winterstarre kalt genug war, dann wird der Gewichtsverlust wohl vorwiegend Feutigkeitsverlust sein.... Also biete vie frisches Wasser an. Ein lauwarmes Bad regt den Stoffwechsel auch an.

Woher ich das weiß:Hobby – Züchte seit ca. 30 Jahren verschiedene Landschildkrötenarten

Gewichtsverlust hat bei der Starre immer eine Ursache und die gilt es, zu beheben. Da du schreibst, du hättest weniger Wasser verwendest gehe ich mal davon aus, dass du sie dies Jahr trocken überwintert hast. Die Schildkröten werden also einen erhöhten Bedarf an Flüssigkeit haben. Halte sie möglichst feucht, also feuchte Erde, ggf. feuchtes Sphagnum Moos und natürlich eine stets bereitstehende Wasserschale. Je nachdem wie große der Gewichtsverlust ist und wie fit die Schildkröte sonst ist, wäre es vielleicht sinnvoll, die Schildkröte gesundheitlich durchchecken zu lassen, um Schäden wie z.B. an der Niere, rechtzeitig erkennen und beheben zu können. Dazu muss der reptilienerfahrene Tierarzt Blut abnehmen.

Sollte die Schildkröte aufgrund warmer Temperaturen Gewicht verloren haben (ideal sind 4- 6 Grad), würde ich ebenfalls -ja nach Spanne- zum Tierarzt gehen. Man sagt, dass ab 5 % Gewichtsverlust irgendetwas nicht stimmte bzw. ab 10 % man die Schildkröte sofort -aber dennoch schonend- auswintern sollte.

Wenn du keine frischen Wildkräuter findest, kannst du z.B. auf www.samenkiste.de Saat bestellen und dir selbst welche separat anzüchten. Da nach der Winterstarre die Verdauung erst einmal "in Gang" kommen muss, würde ich noch keine getrockneten Kräuter verfüttern, aber solche z.B. mit Romana oder Endivie mischen. Ab und zu kannst du geraspelte Möhre über das Futter geben, in Maßen sind auch Rucola und Feldsalat erlaubt. In der Meerschweinchenabteilung findet man getrocknete Wildkräuter wie z.B. Löwenzahn oder Brennnessel. Agrobs wird auch gerne empfohlen.

Zur Sicherheit würde ich eine Kotprobe untersuchen lassen, um den Gewichtsverlust als Folge von Parasitenbefall ausschließen oder dagegen behandeln lassen zu können.

Alles Gute.

lg


Letha 
Fragesteller
 23.03.2013, 22:16

Ich habe mich schon um das Wasser gekümmert und biete ihnen auch schon jetzt etwas Salat und die paar genießbaren Blättchen an, die ich im Garten gefunden habe. Da sieht es allerdings ziemlich mau aus. Ich hab leider keinen wirklich grünen Daumen, anzüchten wird wohl nicht klappen :( Zu warm war es auf keinen Fall, ich hatte konstante 3° C, obwohl ich alles getan hab, es auf Idealtemperatur zu pushen ;) Auf 10% sind sie auch nicht gekommen, aber auf etwas über 5, deshalb will ich sie jetzt ja auch gerne richtig aufpäppeln. Ich werde es mal mit getrockneten Kräutern versuchen, ich hab gelesen, dass die auch gern Heu fressen, meine haben das aber nur mit dem Hintern angeschaut :P Danke für die Antwort :)

0
Sophia2008  25.03.2013, 15:31
@Letha

Über 5 % Gewichtsverlust ist wirklich sehr viel. Vielleicht solltest du doch lieber zum Tierarzt gehen, dort bekommt die Schildkröte per Injektion dann vielleicht eine Elektrolythlösung, also hauptsächlich Flüssigkeit. Solltest du noch keine Kotprobe abgegeben haben, wäre auch dies sinnvoll, falls dien Ursache des Gewichtsverlustes bei Parasiten liegt. Sollte sie keinen Kot abgeben, kann man so etwas vom Tierarzt auch mit einer Koakenspülung fest stellen.

Heu fressen sie nicht. Heu besteht aus Gräsern und Schildkröten fressen nur ganz selten Gras. Lieber die Wildkräuter. Wenn es mit dem Anzüchten nicht klappt und sie die getrockneten nicht annimmt, dann mische sie mit etwas Salat.

lg

1
Letha 
Fragesteller
 04.04.2013, 16:00
@Sophia2008

Ich hab sie jetzt wieder hochgefüttert :) Jetzt wiegen sie sogar mehr als vor der Winterruhe und sind quietschlebendig :D

0

Schildkröten können fast alle Wildkräuter bzw. jedes Unkraut fressen Sie fressen auch sehr gerne Heu und sollte immer zur verfügung stehen. Heu ist quasi Brot für die Schildkröte.

Es gibt auch verschiedene Salatsorten die man der Schildkröte verfütternn darf (aber nicht so oft) - http://www.landschildkroeten.de/ernaehrung-futterpflanzen/

Gut sind auch die Heupellets von Agrobs

LG

Heupellets (Agrobs),Brennesseln (auch getrocknet) ,Golliwoog,Kamille(auch getrocknet), Kapuzinerkresse


MrsCutshaw  22.03.2013, 21:26

Ach im Baumarkt einfach maleine Opunie kaufen! Normalerweise lieben sie diese!

1