Guten Mittag?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Angelsachsen-Zeit und die Normannen-Zeit sind zwei wichtige Phasen in der Geschichte von London.

Zur Angelsachsen-Zeit kann ich sagen, dass die Angelsachsen eine Siedlung namens Lundenwic an der Stelle des heutigen London im späten 5. Jahrhundert gründeten. Im 7. Jahrhundert wurde Lundenwic zur Hauptstadt des angelsächsischen Königreichs Essex. Im 9. Jahrhundert wurde London von den Wikingern mehrmals angegriffen und geplündert. Im 10. Jahrhundert wurde London zu einem wichtigen Handelszentrum und wuchs zu einer bedeutenden Stadt heran. Im Jahr 1066 fand die Schlacht von Hastings statt, bei der Wilhelm der Eroberer die Angelsachsen besiegte und England eroberte.

Die Normannen-Zeit charakterisierte sich dadurch, dass nach der Eroberung Englands durch Wilhelm den Eroberer London zu einer königlichen Residenz und dem politischen Zentrum des Landes wurde. Wilhelm der Eroberer ließ den Tower of London als königliche Festung und königlichen Palast errichten. Im 12. Jahrhundert wurde die Westminster Abbey erbaut, die zu einer wichtigen kirchlichen und politischen Stätte wurde. Unter den Normannen wurde das Rechtssystem und die Verwaltung in England reformiert. Die Normannen beeinflussten auch die Architektur und Kultur in London, indem sie normannische Baustile und Traditionen einführten.

Diese Ereignisse prägten die Entwicklung von London in der Angelsachsen-Zeit und der Normannen-Zeit und hatten einen großen Einfluss auf die Stadt, ihre Kultur und ihre Institutionen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Master in Geschichte

Hat sich vielleicht jemand die Geschichte von London genauer angeguckt?

ja, das habe ich, weil mich Geschichte interessiert. Es gibt darüber im Internet sehr viele Berichte, die ich durch Recherchieren herausgefunden und gelesen habe. Und das kannst du genauso machen. Ihr Jugendlichen bildet euch doch soviel ein über eure Internetkenntnisse. Also, dann mach.

Nimm ein Schlagwort, guck in -Wikipedia nach und folge dann den blau unterlegten anderen Querverweisen.

Fang mit Angelsachsen an. Und so weiter

oder noch einfacher:

https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Englands