Gute, kostenlose Apps zum Sprachen lernen?

2 Antworten

Klingt, als suchst du was mit echtem Lerneffekt – verständlich. Duolingo ist nett für den Einstieg, aber auf Dauer eben eher Spiel als ernsthaftes Lernen.

Hier ein paar kostenlose (oder gut nutzbare) Alternativen:

1. Anki – Für Vokabeln top. Du kannst eigene Karteikarten erstellen oder fertige Decks laden. Funktioniert mit Spaced Repetition, also echt effizient.

2. Tatoeba + Forvo – Kein Kurs, aber super Kombi: Tatoeba bietet Beispielsätze, Forvo die richtige Aussprache von Muttersprachlern.

3. LingQ (teilweise kostenlos) – Viel Input-basiert: Du liest und hörst echte Texte und markierst neue Wörter. Free-Account hat Einschränkungen, aber reicht zum Testen.

4. Plaudli – (Kleine Eigenwerbung) Ist meine eigene App, mit der du in Alltagssituationen mit einer KI sprechen kannst. Keine Werbung, kostenlos testbar, besonders gut für Leute, die sprechen wollen statt nur klicken. → plaudli.de

Wenn du gezielt sprichst oder verstehst, was du noch üben musst, kommst du viel schneller voran als mit endlosen Wiederholungen von „Ich bin eine Schildkröte“.

u.a. Duolingo. Duolingo ist besser als sein Ruf. Oder die anderen sind genauso schlecht.

Anno dazumal gab es als klassische Sprachlehrmethode die Suggestopädie vom PLS-Verlag. Sie war super. Leider kann man jetzt ihre Lehrbücher kaum mehr online kaufen.


Blutfreund 
Beitragsersteller
 12.04.2025, 14:41

Wie wärs mit den kompletten Text lesen?