Günstige Custom Wasserkühlung?
Hallo,
ich wollte meinen Pc bald auf eine Wasserkühlung umstellen. Eigentlich auf eine AIO, dann dachte ich aber das es ja auch eine Custom Wasserkühlung sein kann, weil ich diese sehr schön finde. Nun meine Frage, sind diese sehr teuer? Kann man sie günstig halten? Was bräuchte ich alles ?
Viele Grüße
Was würdest du bezahlen wollen ?
Ich bin zwar kein Profi in dem Thema, aber ich weiß halbwegs wie das funktioniert und was das kostet.
Eigentlich ungern mehr als 500€ bzw. 400€ ist eigentlich auch zu wenig. Möglichst günstig aber gut
3 Antworten
sind diese sehr teuer
Ja, eine custom WaKü kann schnell in einem Preisbereich landen den andere Leute für ihren Gaming PC ausgeben.
Meine eigene WaKü hat einen Anschaffungswert von ≈ 1000€
Kann man sie günstig halten?
Man kann, wenn man sehr preisbewusst ist, eine custom WaKü auf den Preis einer teuren AIO drücken ... Das wären aber immernoch ≈ 300€ extra Werkzeuge nicht mit eingerechnet.
Wenn du deine Kühlung günstig halten möchtest, ein Thermalright Peerless Assassin kostet unter 40€ und kann in der Kühlleistung auch mit einigen AIOs konkurrieren.
Noch dazu ist Luftkühlung weniger fehleranfällig.
Was bräuchte ich alles ?
Ein du diese Route gehen möchtest, dann brauchst du zwingend:
- Kühlblöcke für die zu kühlenden Komponenten (CPU, GPU, Spannungswandler, ...)
- Eine Pumpe, die gängigen Modelle wären die Laing D5 und die Laing DDC deren Variationen es von verschiedenen Herstellern gibt. Von anderen Pumpenmodellen rate ich dringend ab.
- Radiatoren, je mehr und je größer desto besser. Üblicherweise verbaut man so viel Radiatorfläche wie ins Gehäuse passt. Externe Radiatoren sind außer Mode, aber auch eine Option.
- Tubes, entweder Softtubes oder Hardtubes aus einem Material welches dir gefällt. Softtubes sind am einfachsten zu verarbeiten, falls es Hardtubes sein sollen rate ich zu PETG, das ist leichter zu verarbeiten.
- Fittinge, 2stk pro Komponente und so musst natürlich die richtigen fittinge für deine Tubes kaufen.
Technisch gesehen Optional, aber in der Praxis schon notwendig:
- Ein Ausgleichbehälter zum Befüllen und entlüften der WaKü.
Joa, an teilen ist es echt nicht sonderlich viel ... Wenn du allerdings mit Winkelfittings arbeitest weil dein PC zu verschachtelt ist kosten die allein schnell über 100€.
Oh und optional aber hilfreich:
Ein Kugelventil um das Wasser unfallfrei wieder ablassen zu können.
Ok, vielen Dank. Ja, kaufe mir bald das Be quiet Light Base 900. Dort müsste ja viel Platz sein. Wahrscheinlich wird sie Custom Wasserkühlung ja wohl trotzdem zu teuer, da aktuell finde ich selbst 300-400€ zu viel wären
Custom WaKü hat keine technische notwendigkrit. Selbst AIOs sind eher ... Dekorativ.
Mit einer guten Luftkühlung kannst du jeden sinnvollen Prozessor leiser und zuverlässiger kühlen.
Custom WaKü ist mehr sowas wie ein ... Bonus-Hobby.
Ja, kaufe mir bald das Be quiet Light Base 900. Dort müsste ja viel Platz sein.
Platz ist interessanterweise kein so großes Problem wie viele denken, eher die Kreativität den vorhandenen Platz zu nutzen.
Ich habe das persönliche Ziel meine PCs so klein wie möglich zu halten, inkl custom WaKü:
Meine PCs sind klein genug dass ich die in anderer Leute gaming PCs rein stellen könnte.
Wahrscheinlich wird sie Custom Wasserkühlung ja wohl trotzdem zu teuer, da aktuell finde ich selbst 300-400€ zu viel wären
Naja, du könntest mit einer WaKü für nur die CPU und mit Softtubing anfangen, die erstmal die Füße nass machen und schauen ob dir eine custom WaKü spass macht. Dann kannst du die WaKü noch um mehr Radiatoren und einen GPU Block erweitern, eventuell auf Hardtubes umrüsten weil's hübscher aussieht, dich mit Casemodding beschäftigen um hässliche Teile wie die Pumpe besser zu verstecken und um Tubes hübscher zu verlegen.
Du musst nicht alles auf einmal kaufen, eine custom WaKü ist erweiterbar und mit Ausnahme des GPU Block kannst du praktisch alle Komponenten individuell in jedem neuen PC build mitnehmen.
Könntest du mir eine gute aber günstigere Liste nennen? Oder wo ich das her bekommen würde
Schau mal bei Aquatuning, da findest du eine große Auswahl an WaKü Komponenten.
https://www.aquatuning.com/diy-wasserkuehlung/ausgleichsbehaelter/agb-inkl.-pumpe/inkl.-d5/?p=1
Danke. Und sollte ich z.B. bei der Pumpe oder den Teilen auf was besonderes achten?
Und kann ich dann bei der Pumpe auch theoretisch alles anschließen? Also alle kompletten sind da genügend Plätze?
Wie gesagt, bei der Pumpe möchtest du eine D5 oder DDC haben, alles andere ist Mist und wird dir nur Probleme bereiten. Die D5 ist leiser und leistungsfähiger, die DDC dafür kompakt.
Bei der Wahl der Fittinge musst du schauen dass diese zu den Tubes passen die du dir ausgesucht hast, für 13/10er Softtubing brauchst du also 13/10 Softtube fittinge.
Und du willst das alle wasserführenden Komponenten aus Kupfer oder vernickeltem Kupfer sind ... Messing geht auch klar. Aluminium willst du da aber nicht mit mischen, sonst korrodiert dir die WaKü weg.
Auf irgendwelche Flowmeter und vorgemischte WaKü Flüssigkeit willst du auch verzichten, da wird die nur Geld abgezogen, destilliertes Wasser aus dem Baumarkt tut den Job bestens.
Da gibts sonst auch sets für, kostet aber dementsprechend.
Wenn du gar keine Ahnung davon hast, würde ich erstmal davon die Finger lassen.
Über 200€wirste in jedem Falle los.
Je nachdem wie Aufwändig man das haben möchte kann man auch noch ein paar hunderter drauf legen.
Beispiele für sets:
https://www.alternate.de/Wasserk%C3%BChlungen/Wasserk%C3%BChlung-Komplettset
Nun meine Frage, sind diese sehr teuer?
Durchaus, ja
Kann man sie günstig halten?
Ja, aber in den wenigsten Fällen sinnvoll
Was bräuchte ich alles ?
Hängt ganz von deiner Hardware ab
Ok, vielen Dank. Das ist alles? Ich schaue mal