gtx mit rtx austauschen?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Grundsätzlich laufen GPUs seit Jahren und Jahrzehnten auf den gleichen Anschlüssen.

Allerdings solltest du immer ein Gleichgewicht zwischen CPU und GPU Leistung halten. Ein system mit CPU von vor 10 Jahren und einer GPU der neuesten Gen wird nicht weit über die Leistung der uralten CPU rauskommen. (Auch bekannt als bottleneck).

Außerdem musst du natürlich nachsehen, ob dein netzteil genügend Leistung bringt, da eine komplett neue Gruppe von Prozessoreinheiten natürlich deutlich mehr Strom zieht.

Dass die GPU ins gehäuse passen muss, ist denke ich klar.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seit einiger Zeit mit Computersystemen

Aufgrund deiner CPU würde ich dir eigentlich von jeder RTX abraten.

Da wird keine ihrem volle Leistung ausspielen können, da der Prozessor auf deutsch gesagt, einfach zu lahm ist. Bring einfach nix.

Und mit dem 500 Watt Netzteil... Ne 3060 ti wäre da wohl schon so ziemlich maximum

Würde an deiner Stelle lieber sparen und dir mal ein neues System zusammenstellen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Jahrelange Erfahrung, auch durch Misserfolge

Nelson266 
Fragesteller
 24.06.2023, 20:45

also eine neue cpu kaufen?

0

Hallo,

aufs Mainboard passt jede RTX Karte. Allerdings wird je nach Prozessor eine zu starke Karte massiv ausgebremst.
Ebenfalls muss das Netzteil das alles mitmachen.

LG


Grundsätzlich kannst du alle rtx Karten nutzen, nur wie viel Sinn das hat können wir ohne Angaben zu deinem PC nicht sagen.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich seit einigen Jahren mit Computersystemen.

Nelson266 
Fragesteller
 23.06.2023, 23:29

welche infos braucht man?

0
Nelson266 
Fragesteller
 23.06.2023, 23:35
@JaggerJackson

Gehäuse:

Corsair Carbide 200R

Mainboard:

Gigabyte GA-H61M-S2PV

Prozessor:

i5-2500K, 4 x 3,3 GHz

Speicher:

8 GB DDR3 (2 x 4 GB DDR3)

Grafikkarte:

MSi Nvidia Geforce GTX 760 ( 1,5 GB )

SSD:

Kingston 120 GB SSD + 500 gb SATA SSD

CPU Lüfter:

Orig. Intel Lüfter

Gehäuse Lüfter:

Corsair 2 x

Netzteil:

500 Watt

Gehäuse-Maße:

Höhe : 440 mm

Breite : 495 mm

Tiefe : 210 mm

Betriebsystem:

Windows 10 Pro

1
ntlkr  23.06.2023, 23:49
@Nelson266

Ich will deine Vorstellungen nicht zerstören, aber das ist weitgehend sinnlos.

Mit einem 2500 mit boxed kühler und DDR3 RAM, da brauchst du keine neue Grafikkarte. Schon gar keine Ray tracing fokussierte.

Da sparst du besser dein Geld noch weiter auf und kaufst dir einen aktuellen PC, mit guten Grundlagen zum aufrüsten.

4

Schau was deine CPU und dein Motherboard für Anschlüsse haben. Es sollte eigentlich gehen