GTX 1660TI mit einem 310 Watt Netzteil?
Guten Tag.
Ich hätte eine Frage und zwar ob man mit einem 310 Watt Netzteil eine GTX 1660TI einbauen kann. Oder gibt es bessere oder gleich gute alternativen? (Am besten einen mit einem Single Fan) Im Moment habe ich eine GTX 1650. Wichtig wäre es das mein Intel i5-9400F drin bleibt. Ich habe außerdem 16GB RAM (2666 MHz).
4 Antworten
Das ist schon sehr knapp, die Grafikkarte ist aber sehr sparsam. Nur ca. 125W. Dürfte klappen. Wenn du sicher gehen willst 500W Pure Power 11 oder 550W Straight Power 11, dann hast du auch ordentliche Reserven zum Upgraden. Eine gleich gute Alternative wäre die 1660 Super.
Wechsele das Netzteil und kauf dann eine Karte. Die CPU ist schnell genug. Ich tippe es ist irgendein OEM Netzteil.
Welches Mainboard ist denn verbaut? Diese OEM Fertig Rechner Boards sind manchmal nicht sonderlich willig, wenn es um Grafikkarten Wechsel geht.
Sollte theoretisch funktionieren.
ich bin halt immer etwas skeptisch bei diesen OEM Fertig Kisten von HP, Acer und Co. Die haben spezielle Mainboards und angepasste BIOS. Aus langer Erfahrung weiß ich, die Zicken gerne mal bei einem Hardware Wechsel, vor allem wenn es um schnellere Grafikkarten geht. Da vorher ne 1650 drin war, müsste das aber eigentlich hinhauen.
Weiß nicht ob das hier etwas ist der Fertig PC: https://www.alternate.de/HP/Pavilion-Gaming-Desktop-TG01-0020ng-Gaming-PC/html/product/1576502?
Hat auch ein H370 Chipsatz und eine 1660Ti
Wie gesagt, die haben oft speziell angepaßte BIOSe
Zum Stromverbrauch:
https://kalito.tv/hardware/stromverbrauch-grafikkarten/
ca 50 Watt mehr.
Achte beim Kauf auf die PCIe-Anschlüße an der Grafikkarte Karte bzw am Netzteil. Brauchbare Netzteil bekommt man schon ab 45-50 EUR
Hallo,
da würde ich ein stärkeres Netzteil nehmen. Aus Preis-Leistungssicht ist die Nvidia GTX 1660 Super die wesentlich bessere Wahl. Würde aber eher noch eine stärkere Grafikkarte nehmen, damit sich das Upgrade lohnt. Eine AMD RX 5700 zum Beispiel.
LG
Ein be quiet system power oder pure power 400-500W kaufen und ne 1660Super.
Bei so einer kleinen Kühlfläche wird die sich wie ein Düsenjet verhalten.
Kannst dir ja mal anschauen https://www.mediamarkt.de/de/product/_hp-pavilion-tp01-0316ng-2604661.html
Guck dir mal bitte die Grafik an: https://support.hp.com/in-en/document/c06432435
Ist das dabei auf dem Mainboard?
Wäre die hier wieder zu klein? https://www.notebooksbilliger.de/zotac+gaming+geforce+gtx+1660+ti+twin+fan/eqsqid/68a0d10a-4edd-42c8-841e-d2f0a0cd7e84
Hey hab das Teil mal aufgeschraubt hier die Bilder:
https://www.bilder-upload.eu/bild-662d65-1588580141.png.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-2e18bd-1588580183.png.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-a28fae-1588580200.png.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-28f4ec-1588580222.png.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-d6f0ef-1588580237.png.html
https://www.bilder-upload.eu/bild-335851-1588580247.png.html
Bei dem 5ten Bild waren das lose Stecker also die lagen einfach drinne.
Übrigens 12,5 cm passen noch für eine Grafikkarte und ca 14,4 cm ist meine 1650 groß.
Bräuchte ich dann ein stärkeres Netzteil oder reichen dann 500W?
Ja wollte da eh nicht kaufen. Ich hallte ausschau nach anderen dauert eh noch viele Monate bis ich eine kaufe vielleicht kommt dann ja eine bessere Grafikkarte mit einem guten PLV. Ansonsten gucke ich noch nach anderen 2060 oder es wird halt eine 1660S (hab mich bei der 1660S bei der Ventus festgesetzt). Möchte ja aus dem Grund aufrüsten wegen VR.