Gruppenrichtilinien per CMD/Batch ändern?
Hallo Zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Möglichkeit die Gruppenrichtlinien, speziell eigentlich sogar die RDP Host Sitzung zu bearbeiten. Ich habe leider im internet nichts spezielles gefunden was mein Anliegen angeht. Ich möchte das Sitzungslimit für getrennet Sitzungen auf 15min setzen damit diese nach der Zeit automatisch getrennt werden. Natürlich geht das auch über gpedit.msc aber da ich das an vielen PC's machen muss bin ich auf der suche nach einem script das das erleichtert. Vielleicht ist hier jemand der sich damit auskennt.
Lg Biolaxy / Christian
4 Antworten
Das geht über die Registry...
Lies Dir dazu https://www.windowspro.de/benjamin-buerk/einstellungen-fuer-remotedesktop-ueber-lokale-richtlinien-registry-konfigurieren Abschnitt Variante #2: Registry gut durch.
Ich weiß nicht wie vertraut Du mit Batch und der automatisierten Arbeit mit der Registry bist. Sei vorsichtig und sichere auf jeden Fall vorher den Bereich der, welchen Du manipulieren willst!
reg export "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp" "mein original RTP-TCP.reg
Erstelle zur Sicherheit auch einen Widerherstellungspunkt !
Den Schlüsselangaben in oben genanntem Windows-Pro-Artikel ergeben sich folgende Kommandos: (Admin erforderlich)
reg add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp" /v "fInheritMaxDisconnectionTime" /t REG_DWORD /d 0 /f &rem MaxDisconnectionTime verwenden
reg add "HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Terminal Server\WinStations\RDP-Tcp" /v "MaxDisconnectionTime" /t REG_DWORD /d 900000 /f &rem 15 Minuten 15*60*1000 Millisekunden
( -f unterdrücke die Überschreibabfrage)
Ungetestet. (Die Werte in der Registry werden gesetzt. Die Auswirkung kann ich in Ermangelung eine Netzwerks nicht testen!)
Danke, genau sowas hatte ich gesucht, wusste zwar dass in der Registry was ist, wusste aber nicht welchen Schlüssel ich nehmen muss. Hatte wohl nicht richtig gegooglet. Danke dir :D
Natürlich geht das auch über gpedit.msc aber da ich das an vielen PC's machen muss bin ich auf der suche nach einem script das das erleichtert. Vielleicht ist hier jemand der sich damit auskennt.
Genau für sowas gibt es ja Group Policies. Einfach die Policy allen benötigten Computern zuweisen und fertig.
Danke, aber ich kann PowerShell und bin ein PS-Enthusiast.
Die "dummen" Klickadmins folgen dem Industriestandard. Ein GPO wirkt dauerhaft, ein umgestelltes Setting kann unmittelbar nachher wieder überschrieben werden...
Zudem erfordert das Ändern via PowerShell, dass man PS Remoting aktiviert haben muss, wie mache ich das denn sinnvoll ohne Policy?!
geht nur schwer wenn die nicht im selben netz sind, das sind verschidene standorte mit verschiedenen servern
Selbst da bekommt man das hin, dafür gibt es Trusts im Active Directory, da kannst du auch über Forrest/Directories GPOs ausrollen.
Hat den Vorteil, dass du siehst wo die GPO wirkt und diese auch dauerhaft wirkt. Wenn du es via Script machst, dann kann das Setting am nächsten Tag überschrieben werden und du merkst es nicht mal
Stell einen Masterclon her mit allen gewünschten Feinheiten, wenn der steht clonst Du die Maschine, wie oft Du willst.
Denke nicht daran die Gruppenrichtlinien per Code ranzugehen, das wäre ...

naja , also das ist so mal nciht richtig , inzwischen arbeitet man auch bei servern etc alles ohne GUI . macht man über powershell , wer das nicht kann ist eh ein klick admin und hat mäßig ahnung .
wäre möglich, hatte aber eigentlich irgendwie gehofft dieses spezielle anliegen lässt sich per cmd/batch realisieren. Wollte das über die registry machen aber finde den passende Schlüssel nicht
okay ich dachte die gruppenrichtlinien kann man auch über die registry ändern oder einsehen, wurde mir mal so erzählt. Schade, dacht ich könnte so ein kleines script machen das ich auf jedem pc nur dopppelklicken muss damit die genannte richtlinie greift/aktiviert wird
kannst die natürlich über powershell bauen , deswegen gibt es ja auch immer die powershell codes bei den GPO im AD. ggf sucht man halt im netz danach .
https://sid-500.com/2017/08/25/configuring-group-policies-by-using-windows-powershell/
oder
da gibts also genug zu finden .
naja wie wäre es einfach mal powershell zu lernen und nciht nur ein dummer klick admin zu sein .