Grundig Dampfbügelstation Premium Line, Das Eisen wird heiß, aber Dampf ist Fehlanzeige..
Also nochmal:meine Grundig Premium Line gibt keinen Dampf mehr ab trotz destillierten Wassers, das ich ausschließlich benutze und dem kompletten Entleeren laut Vorschrift. Es fehlt das Aufheizen des Dampfes. Da ist irgend etwas nicht in Ordnung. Früher hat es geholfen, wenn ich den Wassertank mit Schwung und Gewalt hinein schob, aber das nützt auch nichts mehr.
4 Antworten
Der Magnet (möglichst kräftig...) muss von vorne ans Gehäuse gehalten werden. An der Stelle, an der im Tank der Schwimmer liegt.
Hallo Sumfah, ich habe das gleiche Problem mit der Bügelstation SIS 7040. Der Wasserstand im Vorratstank wird falsch gemessen, deshalb wird kein Dampf mehr erzeugt. Ich habe den Kundendienst befragt, ob es dafür eine Lösung gibt (unter kundendienst.hasugeraete@grundig.com). Bisher habe ich leider noch keine Antwort erhalten. Vielleicht schreiben Sie selbst auch nochmal an den Kundendienst, damit es etwas gewichtiger wird.
Noch ein Nachtrag zur Grundig Dampfbügelstation SIS7040: der Grundig Service hat sich geweigert, meine Dampfbügelstation zu reparieren, weil sie schon älter als 3 Jahre ist. Daher war ich gezwungen sie selbst zu reparieren. Hier sind ein paar Tipps wie das geht: 1. Die Wasserstandsmessung funktionier mittels eines billigen chinesischen magnetischen Näherungsschalters MJ-GPS23L. Der Magnet zur Aktivierung befindet sich innen im Wasserbehälter, auf der rechten Seite, wenn man den Wasserbehälter von hinten anschaut. 2. Warum irrtümlich ein leerer Wasserbehälter angezeigt wird kann mehrere Ursachen haben: entweder der Magnet steckt in der unteren Position fest oder er hat einen Teil seines Magnetismus verloren. 3. Man sollte also erst einmal prüfen, ob der im Wasserbehälter eingebaute Magnet sich noch in seiner Führung bewegt. Falls nicht, sollte man den Wasserbehälter entkalken. 4. Man kann auch die gesamte Wassermessung deaktivieren, indem man das Gerät öffnet und den Stecker des Sensors and der Controller-Platine überbrückt. Es ist der rote Stecker. Das sollte aber nur ein Fachmann wagen. In Zukunft muss man dann sehr genau selbst aufpassen, ob noch genug Wasser im Behälter ist.
Hallo Leute, ich hatte das gleiche Problem und habe es gelöst! Der Wassertank hat einen Magneten der je nach Wasserstand rauf und runter wandert. Dabei schließt er einen Magnetschalter im Gerät. Bei mir war dieser Magnetschalter einfach nicht mehr I.O. Deshalb habe ich im Gerät diesen Schalter überbrückt und schon ging es wieder. Bitte aufpassen dieser Schalter hat ja auch eine Schutzfunktion und man darf ohne Wasser das Gerät nicht betreiben(Brandgefahr). Testen könnt ihr das ganze, in dem ihr einen kleinen Magneten an die Stelle des Wassertank- Magneten haltet, wenn dann die blaue Lampe wieder leuchtet habt ihr den gleichen Fehler wie beschrieben.
Das Problem hatte ich heute auch. Entkalkung - wie in der Gebrauchsanweisung beschrieben - alles gemacht. Die Lampe zum Wasserstand ist auch nach Neufüllung nicht erloschen. Von o.g. Antwort ermuntert, habe ich an die Maschine - auf Höhe des Magneten im Wassertank - einen Magneten nur hingehalten und siehe da, die Maschine ist wie gewohnt "angesprungen" und hat wie eh und je funktioniert!!!!!
Hab genau das gleiche Problem gehab. Mit Magneten oben vorne am Wassertank geführt und Bügelstation sofort angesprungen. Was wollt ich noch sagen, oben am Wassertank gibt ein Entkalkung Füller mit Draht. Mann soll in rausziehen und von Kalk saubern. Ich habe sofort nach Reparatur gebugelt und mir hat aufgefallen das Bügeleisen Tropf nicht mehr wie früher.