Gravitation vs Dichte?

6 Antworten

So wie ich verstanden habe, gibt es oben und unten, dichtere Elemente gehen nach unten(wie wir Menschen im Vergleich zur Luft) und leichtere bleiben/fliegen nach oben. Also könnte man sagen die Dichte kann alles erklären

Nein, das könnte man nicht sagen. Weil du damit nicht erklären kannst, warum Stoffe mit höherer Dichte überhaupt nach unten gehen...

Kann es sein dass nur Dichte gibt und keine Gravitation?

Nein, kann man nicht. Denn ohne Gravitation wäre die Dichte vollkommen irrelevant und würde nicht das bewirken, was wir im Alltag beobachten können.

Warum fliegt ein Luftballon nach oben wenn die Gravitation ganze Meere zu sich ziehen kann ?
Holz schwimmt im Wasser, weil er eine Menge Hohlräume hat/weniger dicht ist, ein Stein das Gegenteil.

Versuche es mal andersrum zu sehen:

Die dichtere Luft sammelt sich unterm Luftballon und drückt ihn nach oben.

Das dichtere Wasser sammelt sich unterm Holzstück und drückt es nach oben.

Der dichtere Stein gelangt an den Meeresboden und drückt dafür etwas Wasser nach oben.

Die Gravitation zieht alles an. Auch den Luftballon, auch die Luft, auch das Holz, auch das Wasser!

Aber die Gravitation zieht eben 1 cm³ Luft stärker an als 1 cm³ Helium, wegen der Dichte. Deshalb wird die Luft unter das Helium fließen und das Helium weiter nach oben drücken.

Und die Gravitation zieht 1 cm³ Wasser stärker an als 1 cm³ Luft, wegen der Dichte. Also fließt das Wasser unter die Luftschicht und drückt sie ensprechend nach oben.

Die Gravitation zieht auch 1 cm³ Wasser stärker an als 1 cm³ Holz, also fließt das Wasser unter das Holz und drückt dieses nach oben.

Und genauso zieht die Gravitation 1 cm³ Stein stärker an als 1 cm³ Wasser, also sinkt der Stein im Wasser nach unten und drückt dafür etwas Wasser weg.

Der Unterschied ist eben, dass der Stein seine Form nicht verändert und sich dementsprechend nicht so schön flach auf dem Meeresboden verteilen kann. Flüssigkeiten und Gase können ihre Form verändern. Sie können unter dem Einfluss der Gravitation aktiv unter Gegenstände mit geringerer Dichte fließen, statt nur daneben zu stehen. Und sie verteilen sich möglichst flach, weil ein Teil der nach oben steht, eben der Gravitation noch nicht so weit gefolgt ist wie er könnte.

es gibt kein "vs". Gravitation ist Beschleunigung, Kraft ist Masse mal Beschleunigung, Masse pro Volumen ist Dichte. Es hängt zusammen, ist nicht in Konkurrenz.

"Kann es sein dass nur Dichte gibt und keine Gravitation?" sicher nicht.

Das Körper mit leichter Dichte einen Auftrieb haben und der Gewichtskraft (durch die Gravitation der Massen) entgegenwirken, lasst sich mit den "Archimedisches Gesetz" gut abbilden. Jedoch wird auch z.B. die ganze Atmosphäre von der Erd-Anziehungskraft festgehalten in dem dein leichterer Ballon einfach schwebt.

Wird aber die Luft aus einem Zylinder (teil-)evakuiert, fällt auch ein Helium/Wasserstoff (superleichtes Medium) gefüllter Ballon wegen der Gravitation zu Boden, weil es eben keinen Auftrieb im Vakuum gibt.

Im All gibt es kein Medium (Äther oder so), aber der Mond wird um die Erde in seiner Bahn gehalten, durch die gegenseitigen Anziehungskräfte, Erde-Sonne genauso etc.

Alles ist natürlich mit Formel berechenbar.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Dipl. Math., BOS, Elektronik/Elektriker, Lebenserfahrung

Bei einem Objekt mit kleinerer Dichte als die Luft, überwiegt die sogn. Auftriebskraft gegenüber der Schwerkraft! Diese entsteht durch den Luftdruck, der wiederum nur durch die Schwerkraft entsteht!

Letztlich ist an der Unterseite des Objekts der Druck etwas größer als an der Oberseite, wodurch insgesamt eine Kraft nach oben entsteht.

Dies klappt auch in Flüssigkeiten, weshalb Boote im Wasser schwimmen können.

Das Ganze nennt sich das archimedische Prinzip und lässt sich auch exakt herleiten.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Archimedisches_Prinzip

Durch Gravitation wird ALLES angezogen, auch der Ballon.

Deshalb fliegt er auch nicht von der Erde fort, sondern bleinbt in Anziehungsfeld der Erde.

Aber da er mit einem sehr leichten Gas (meist Helium) gefüllt ist, wird das restliche Gas der Atmosphäre (unsere Luft) stärker nach unten (Richtung Erdmittelpunkt) gezogen. Und der Ballo der zwar angezogen wird, abder weniger stark, steigt auf und "schwimmt" dann auf der Luftschicht.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Megags21 
Fragesteller
 31.07.2023, 16:40

Nicht deswegen fliegt er nicht von der Erde weg, sondern weil er eine Schicht erreicht, die die gleiche Dichte hat, aber danke trotzdem.

0
BurkeUndCo  31.07.2023, 19:30
@Megags21

FALSCH.

Das ist nur ein sekundärer Effekt.

Er fliegt nicht von der Erde weg, weil er eben von der Erde durch Gravitation angezogen wird.

Das mit den Schichten gleicher Dichte ist ein sekundärer Effekt, weil alle Schichten mit höherer Dichte eben stärker angezogen werden.

0