Gravierung im Grabstein nachfahren. Welche Farben sind geeignet?
Mein Opa ist im Frühjahr letzten Jahres gestorben und hat natürlich kurz darauf den Grabstein für seine Urne bekommen. Dieser liegt ebenerdig über ihr. Der Steinmetz von dem wir den Stein haben hat die Gravierung auf Wunsch meiner Familie dunkelgrau eingefärbt. Diese Farbe ist jedoch bereits nach nichtmal einem Jahr total ausgeblichen und man sieht nichts mehr davon. Der Stein selbst ist glaube ich ganz normaler heller Naturstein.
Meine Oma hat mich nun gefragt, ob ich die Gravierung neu nachfahren möchte, damit es wieder gut aussieht. Das mache ich gerne, aber ich habe keine Ahnung, was für eine Farbe man da benutzt.
Sie sollte natürlich nicht sofort beim ersten Regen weggeschwemmt werden - ich hätte aber auch kein Problem damit es ein - oder zweimal im Jahr neu nachfahren zu müssen.
Reicht da normale Acrylfarbe oder braucht man da was spezielles?
6 Antworten
Es gibt spezielle Steinfarben für sowas, in kleinen Plastikfläschchen...oft englische Produkte.
dort habe ich das gesehen. Vielleicht einfach mal anrufen?
Also wenn ich über den Friedhof gehe (fragt nicht), dann sind die aller meisten Schriftzüge gar nicht eingefärbt sondern sehr tief in den Stein gemeißelt. Vielleicht ist die Farbe auch über die Jahre abgegangen. Es gibt auch steine, die sind außen poliert und haben sowieso innen einen andere Farbe. Die dann zum Vorschein kommt. Aber möglichst tief meißeln ist wichtiger, als die Farbe. Spätestens auf alten Steinen ist eh keine Farbe mehr da.
Das Problem kenne ich auch mit einer Schrift auf einem Grabstein...es gibt dafür eine spezielle Farbe zu kaufen. Man kann aber auch einen Edding nehmen
Wäre da ein wasserfester Filzstift nicht gut?
Das Beste waere eine Sturmvergoldung fuer solche Sachen, da hast du was Vernünftiges und das hält 30 Jahre.
T4 Fahrer lkw zulassung TDI 102PS
Hallo
zu steinmetz gehen und einen preis für eine Sturmvergoldung geben lassen (Sturmgold heißt das verwendete Gold und ist vor Ort verwendbar OHNE das das Grabmal abgebaut und in die Werkstatt transportiert werden muß)
Wichtig ist die verwendung von französischer Mixion vor ort = 3Std, in der werkstatt = 12std reaktionszei