Google Pixel 6 Datenrettung? Ist das überhaupt möglich?
Moin allerseits,
meine Tochter ist leider Opfer des letzten großen Pixel-Updates geworden (Pixel 6 oder 6 Pro) . Ihr Smartphone reagiert seit dem Update nicht mehr, das Display bleibt dunkel, es vibriert auch nicht, wenn man es einschaltet und ebenso wenig kommt man in den Recovery Mode. Der örtliche "Media Markt Reparaturexperte" sagte ihr, dass er nicht genau bestimmen könne, was denn nun kaputt sei (Akku,Display,Motherboard). Er habe nur festgestellt, dass das Smartphone nun unregelmäßig lade. Ohnehin dürfe und könne er aber ein Google Phone nicht zur Reparatur annehmen.
Meine Tochter hat noch jede Menge Daten/Bilder auf dem Smartphone, die sie - entgegen meiner expliziten Empfehlung - nicht gesichert hat aber behalten möchte. Wenn das Smartphone aber zur Reparatur an Google geschickt wird (ob auf Gewährleistung oder selbst bezahlt, ist egal), dann behält es sich Google vor, die Komponenten ohne Rücksicht auf irgendwelche Daten auszutauschen oder anstatt einer Reparatur auch ein Ersatzgerät zu schicken. Und so wie der Zustand des Smartphones aussieht, wird genau dieses auch passieren (sprich: Daten weg)
Meine Vermutung ist allerdings auch, dass das Pixel die Daten ohnehin verschlüsselt abgelegt hat und somit eine Rettung nur dann erfolgreich sein kann, wenn das Motherboard und etwaig dazugehörige Sicherheitsmodule noch intakt sind. Kann da jemand was zu sagen?
Sofern also eine Rettung dennoch möglich ist, bin ich auf der Suche nach einem externen Anbieter, der die Daten vielleicht noch retten kann. Ich hab im Internet bisher allerdings nur "Räuber" gefunden (sprich solche, die viel versprechen und kassieren, bei denen aber die Reviews oder trustpilot zeigen, dass man sehr sehr häufig keinen Erfolg hat) ... Hat irgendein Pixelbesitzer hier überhaupt schon mal positive Erfahrung mit einem derartigen Datenrettungsanbieter gemacht?
Gruss nm
PS Und wie viele von Euch mit Pixel 6 sind denn von einem derartigen Ausfall betroffen?
Wird es denn am Computer noch erkannt, wenn man es versucht, anzuschließen?
Nein
Auch nicht via Fastboot?
Ich muss meine Aussage revidieren: Es wird zumindest nun als "Pixel 6" angezeigt (arch thunar), dann kommt aber die Fehlermeldung MTP Gerät 002,004 kann nicht geöffnet werden
Hmm okay...
Ich kann morgen mal googlen, was sich da machen lässt.
Das Gerät lässt sich bestimmt wieder richten, aber ob man an die Daten noch ran kommt ist eine andere Frage.
Nachtrag: unter Windoofs 11 ;) wird das Phone gar nicht erkannt, nur bei mir auf arch mit genanntem MTP Fehler.
1 Antwort
Die Daten sind wohl weg. Da ist nichts mehr zu machen.
Deiner Tochter bleibt nichts anderes übrig als daraus eine Lehre zu ziehen und deine Ratschläge in Zukunft zu beherzigen. Gut, dass sie das nur anhand verlorener Fotos lernen musste. Es hätte auch schlimmer kommen können.
Ich habe den Pixel 7. Meine Große den Pixel 6. Alle Updates gingen glatt über die Bühne, wobei ich bei großen Updates immer 1-2 Wochen warte.
Für die Sicherung der Fotos, Videos und der Dokumente verwende ich seit geraumer Zeit ein NAS.
Alle unseren Handys und Tablets sind mit den Apps des NAS ausgestattet, welche automatisch die Fotos und Videos sichern und einige Ordner mit Dokumenten synchronisieren sobald die Geräte sich mit einem WLAN verbinden.
Und ein Mal in der Woche zieht ein zweites NAS vom ersten ein Backup und geht anschließend für eine weitere Woche schlafen.
So leere ich regelmäßig den Speicherplatz in Handys und greife mit der Foto-App direkt auf die Fotos und Videos auf meinem NAS.