Goldfisch tot - warum?
Meine Eltern sind in den Urlaub gefahren und ich soll auf ihr Aquarium aufpassen (sind/waren 2 Goldfische und so ein Putzerfisch drin). Als ich heute die Fische füttern wollte schwamm einer der Goldfische mit dem Bauch nach oben. Nun habe ich ein extrem schlechtes Gewissen, aber nicht wegen meinen Eltern (denen habe ich das schon erzählt), sonder wegen dem Fisch. Kann es sein dass ich ihn "umgebracht" habe? Ich habe die Fische jeden Tag gefüttert (kann man da auch zu viel Futter reinhauen?) und gelegentlich auch den Filter gereinigt.
6 Antworten
Nein - das hat bestimmt nicht an Dir gelegen, mach Dir jetzt nicht zu viele Gedanken.
Goldfische sind Kaltwasserfische und nicht geeignet um in einem Warmwasserbecken gehalten zu werden. Die Whlfühltemperatur liegt bei 16°C und wenn er längere Zeit zu warm gehalten wird, stirbt er wegen der falschen Haltungstemperaturen. Vielleicht ist das Becken einfach nur zu warm geworden.
Hallo, das tut mir sehr leid, dass das passiert ist. Ich vermute, es lag daran, dass du den Filter "gelegentlich gereinigt" hast, denn das sollte man auf keinen Fall tun! Im Filterschlamm leben Bakterien, die Schadstoffe abbauen, vor allem Ammonium und Nitrit. Wenn du den Filter zu gründlich und zu oft reinigst, spülst du mit dem entfernten Filterschwamm zu viele Bakterien weg und dann kann es sein, dass der Nitritwert ansteigt. Nitrit ist aber für Fische ab einer bestimmten Konzentration ein tödliches Gift! Ich würde vorsichtshalber sofort 50 % des Wassers wechseln. Wenn deine Eltern einen Nitrittest zuhause haben, solltest du den Wert nachmessen und notfalls solange jeden Tag Wasser wechseln, bis kein Nitrit mehr nachweisbar ist, d.h. bis der Filter sich erholt hat und ordentlich funktioniert. Wenn du keinen tTst hast und keinen kaufen mags oder kannstt, beobachte den anderen Fisch gut. Wenn er sehr schnell atmet oder gar schon am Boden hockt oder seitlich an der Wasseroberfläche hängt, musst du sofort Wasser wechseln. Den Filter solltest du in Ruhe lassen. Nur wenn die Wasserdurchflussmenge deutlich nachlässt, ist eine Filterreinigung angesagt. Dabei spült man den Filterschwamm möglichst nur kurz in einem Eimer Aquarienwasser aus.
Wenn deine Eltern zurückkommen, kannst du sie vielleicht darauf hinweisen, dass Goldfische sehr viel Platz brauchen und ein 54-Liter-Becken nicht artgerecht ist. Vielleicht kannst du ihnen diese Seite zeigen, auf der man alles nachlesen kann, was man bei der Haltung von Goldfischen beachten muss:
Die Beckengröße ist für Goldfische und Putzerfische ( Antennenwelse ) zu klein, die solltet ihr abgeben.
Und das becken sollte dichter bepflanzt sein, beide Seiten und Hintergrund.
Wie hast du gefüttert ? Hast du einen Löffel benutzt, wenn ja welchen, und wie lange hat es gedauer bis das Futter weg war ?
Wasserwerte kannst du in der Tierhandlung messen lassen, aber besser ist es wenn deine Eltern sich einen Koffer mit Tröpfchentests zulegen.
Wie hast du den Filter denn Gereinigt ? Also mit welcher Temperatur, wie lange und hast du ihn oft ausgewrungen ?
Goldfische hält man in Gruppen
Und hier ist noch ein Link - http://www.aquarium-guide.de/h6kargoldfisch.htm
hallo^^ das kann ganz viele verschiedene Gründe haben, warum dein Fisch plötzlich gestorben ist. kannst du kurz diese fragen hier beantworten? dann kann man vllt genauer sagen, woran dein Goldfisch gestorben ist.
- Wie gross ist Dein Aquarium?
- Wie ist das Becken bepflanzt?
- Mit was hast du deine Fische gefüttert?
- Welche Wasserwerte hast Du? pH, Nitrit, Nitrat, und Gesamthärte sind wichtig!!
- Haben sich bei deinem toten fisch die schuppen gelöst oder ist schleim im becken`?
hmm ok, das ist blö*d...
- also von der Größe ist es für die Anzahl der Fische absolut in Ordnung - daran kanns nicht liegen
- sind die Pflanzen schon länger drin und handelt es sich auch um Wasserpflanzen? Manchmal gibts so schlaue leute, die ganz normale Pflanzen reintun und die Fische an denen dann sterben...
- ok
- Ohje..das ist ganz wichtig, dass man das weiß! ph wert sollte sich immer im bereich von 6,5 - 7,5 bewegen, sonst drohen vergiftungen und Fischsterben.
ich würde den Besitzern dazu raten, schnell das Wasser darauf testen zu lassen! (Wasserproben kann man in große Tierläden abgeben und werden dort untersucht - war zumindest bei uns so)
also, so wie ich das jetzt alles verstanden habe, trifft dich keine schuld. Du hast die Fische versorgt und sich um sie gekümmert, so gut es ging! Natürlich kann der Fisch auch an einer Krankheit gestorben sein, bei meinem war das eine defekte schwimmblase. Oder er war einfach sehr alt. Mach dir keine Vorwürfe!
Liebe Grüße, und das die andere Fische noch ein langes, glückliches Fischleben haben :D
Die Größe halte ich definitiv für nicht in Ordnung! Für Goldfische sind 200 Liter das Minimum! Dieses Aquarium hat grade mal 60 Liter.
Trotzdem trifft die Fragestellerin wohl keine Schuld. Wenn sie die Fische füttern soll, sollten die Eltern schon Infos über die Futtermenge geben.
Wenn sie dann zuviel rein gibt und das Wasser deshalb und aufgrund des viel zu kelinen Aquariums umkippt, kann sie wohl ncihts dafür.
Morgen die Wasserwerte testen lassen, nur soviel Futter geben wie direkt gefressen wird (nichts darf auf den Boden sinken). Alles weitere wird dir dann der Fachmann im Geschäft sagen.
Ja, die größe ist völlig unpassend, für Fische die bis zu 30 cm werden können, und auch für den Putzerfisch ( Antennenwels ) der bis zu 15 cm werden kann.
Da der ganze Kram nicht mir gehört, weiß ich so ziemlich nichts darüber, kann also nur schätzen:
Ich weiß, die Antworten helfen sicher auch nicht viel weiter, aber ich füttere die erst seit 4 Tagen und davor hatte ich nie was damit zu tun.