Glykolyse Glykogenolyse
Hallo Mich würde mal interessieren worin hier der genaue Unterschied besteht, Ist nicht glucagon aus glucose? Also ists doch im ende das gleiche oder?
3 Antworten
Glucagon ist ein Peptidhormon und besteht aus 29 Aminosäuren. Glucagon wirkt auf den Glucose-,Protein- und Fettstoffwechsel und erhöht den Blutzuckerspiegel. Es wird in der Bauchspeicheldrüse gebildet.
Glucose ist ein Einfachzucker und gehört zu den Kohlenhydraten= Traubenzucker
Es ist absolut NICHT das Gleiche.
Mit Glykolyse ist der Abbau von Glucose über einen komplexen enzymatischen Stoffwechselweg zu zwei Molekülen Pyruvat gemeint. Die Glykogenolyse meint dagegen den Abbau von Glykogen. Überschüssige Glucose wird vor allem in den Muskeln und in der Leber in Form von Glykogen zwischengespeichert. Bei Bedarf kann dann über die Glykogenolyse Glucose aus der Speicherform Glykogen wieder freigesetzt werden. Wie von meinem Vorredner bereits erklärt, ist das Glukagon ein Peptidhormon mit Einfluss auf den Zuckerstoffwechsel. Glukagon sorgt zum Beispiel für eine verstärkte Glykogenolyse und reguliert abhängig vom Gewebe auch die Glykolyse.
Unter der Glykogenolyse (Synonym: Glykogenabbau) versteht man den physiologischen Abbau von Glykogen zu Glukose-1-Phosphat und Glukose. Die Glykolyse ist der wichtigste Abbauweg der Kohlenhydrate im Stoffwechsel und findet im Cytoplasma jeder Zelle statt. Verstand man früher darunter lediglich den Abbau von Kohlenhydraten unter Sauerstoffmangelbedingungen über Pyruvat zu Lactat, so weiß man heute, dass der Abbau von Glukose bis zu Pyruvat auch bei ausreichendem Sauerstoffangebot gleichartig abläuft: sie findet in beiden Fällen ohne "Verbrauch" von Sauerstoff statt. (Google)