Gliederung zum Thema: Gewalt und Religion- wie passt das zusammen?
Für meine mündliche Abiturprüfung habe ich mich unter anderem für das oben genannte Thema entschieden und bräuchte nun eine Grobgliederung. Ich dachte an Gewalt im alten und neuen Testament und Martyrium. Weitere Punkte fallen mir nicht ein, weshalb ich hier auf Unterstützung hoffe! Ich bin sehr dankbar, für sinnvolle und hilfreichen Kommentaren. Liebe Grüße und vielen Dank schon mal! :)
3 Antworten
minacolada, Gewalt fängt in der Menschheitsgeschichte schon mit Kain und Abel an. Vor der Sintflut war die Welt so gewaltätig, dass Gott diese Flut kommen ließ. Moses wurde von der Mutter versteckt, weil die Ägypter alle neugeborenen Jungen töten lassen wollten. Mir fällt dann noch Daniel in der Löwengrube ein, die Assyrer, die sehr gewaltätig waren - der Prophet Jonas wurde dorthin geschickt, um sie zu warnen. Sogar Juden opferten ihre erstgeborenen Kinder dem heidnischen Götzen Moloch, indem sie sie lebend ins Feuer warfen (manchmal töteten sie vorher), trotz des Verbotes von Götzendienst. Alles aus dem AT. Nachfolgend einige Bibelstellen zum Einordnen:
1.Mose 4:2-26, 1. Mo. 6:1-8, 2. Mo. 2:1-10, Bibelbuch Jona, Jeremia 7:31, 19:4,5 Hesekiel 20:21, 26. Daniel 6:1-28.
Ja minacolade, man müßte die Bibel kennen!
Du klingst ziemlich überheblich!
Wer sagt überhaupt, das mit Religion nur das Christentum gemeint ist? Gibt doch viele Religionen.
Terror und Anschläge angebl. im Namen der Religion
Gewalt, um die vermeintlichen "Regeln" der Religion durchzusetzen (Bekleidung, "Ehrenmorde"...)
Schlachtruf in der französischen Revolution (1848, Jakobiner-Orden):
"Und willst du nicht mein Bruder sein, schlag' ich dir den Schädel ein".