Glaubte denn nun Einstein an Gott?

7 Antworten

Zum Einen war Einstein, soweit ich weiss, Jude...

Zum Anderen gibt es einen Glauben an Gott und Religionen...

Religionen glauben in der Regel an einen Gott, sind jedoch fest in gewissen Grenzen gefangen.

Die Bibel z.b. spricht in der Schöpfung von 7 Tagen...

Und hielt somit den Darwinismus für Unsinn....

Zugleich werden Theologen nicht müde, stets bei ungereimtheiten der Bibel drauf hinzuweisen, das ein Tag in der Bibel auch für 1 Monat, 1 Jahr oder 1 Leben stehen könne...

Doch bei der Schöpfung muss wohl ein Tag zwingend ein Tag sein...

...mehr noch ein Erdentag !

Einstein war Physiker und kannte und erkannte daher, das manches nicht so sein kann, wie man es davor Jahrhunderte gelehrt hat...

Unfehlbar war er aber auch nicht ^^ 

Doch das Zeit relativ ist, hat er ja deutlich gemacht ;-)

Das jmd nun also an einen Gott glaubt, der Sekte aber nicht, ist kein Widerspruch, sondern sein recht.

Nenne mir einen einzigen Grund, warum  aus Einzellern Mehrzeller und aus Mehrzellern komplexeste Lebewesen werden sollten....mit Organen, Hormonen und verschiedenem Geschlecht...der streng wissenschaftlich und vernünftig ist...

Das "wie" steht auf einem anderen Blatt und darf doch untersucht werden...

Das hat für mich aber nix damit zu tun, das man deshalb nicht an den Schöpfer glaubt.


Naajed 
Fragesteller
 28.12.2015, 03:28

Einstein war Jude, hat sich aber im Alter von 12 Jahren von Gott abgewendet . Als Kind war er allerdings stark religiös .

1

Eine höhere Intelligenz - Eine Entität, die das uns bekannte Universum in mathematischer Genauigkeit plante und erschuf und das vollkommen unabhängig von Religion - Daran glaubte er!


Naajed 
Fragesteller
 28.12.2015, 03:11

Okay, interessant .. hast Du Quellen ? Würde mir gerne dazu mehr durchlesen .

0
Mahabone  28.12.2015, 03:14
@Naajed

Uff da muss ich mal schauen, weiß nicht mehr wo ich das über ihn gelesen hatte, im P.M. - Magazin wäre eine Möglichkeit.

0

er sagte mal: ich möchte gott in die karten schauen!

das hat einstein geantwort angesprochen auf die quantenmechanik die uns lehrt das eben nicht in einem deterministischen system leben sondern es so etwas wie den wahren zufall gibt aber er hat es auch gesagt bevor die annahmen bestätigt wurden.

die quantenmechanik lehrt uns das es vorgänge gibt die so unwarscheinlich sie auch sein mögen und wenn sie sich häufen noch unwarscheinlicher werden trotzdem eintreten können.ich persönlich denke das wenn das zutrifft alles möglich ist bis auf dinge die dagegen verstoßen.

definiert durch das gesetz der thermodynamik welches besagt das alles zum chaos strebt, durch das andere gesetz der thermodynamik das besagt das nichts verloren geht nur seinen zustand ändert und durch die string-theorie welche 10 räumliche dimensionen und eine zeitliche vorhersagt.

dh für mein verständniss war das universum perfekt geordnet vor dem urknall durch kleine quantenmechanische vorgänge entstand sich ausbreitendes chaos was durch fast statische kräfte wie der gravitation(siehe gravitationswellen) eine ordnung zu schaffen versuchte was in einem chaotischen system nur noch mehr chaos verursachte.

durch die immer währende umwandlung von zuständen vorran getrieben entsteht sowas wie die illusion der zeit alle 10 anderen dimensionen sind räumlich dh nicht schwerer mathematisch zu errechnen als 9 dimensionale geometrische objekte nur nicht vorstellbar.wie die wahre natur der zeit selbst.

neulich hab ich im tv eine dokumentation über eine neue theorie gesehen welche besagt das es vor dem urknall ein anderes universum gab welches das unsere universum geformt hat nach dem alle materie zerfallen ist auch schwarze löcher zb.

also wenn das universum am ende seiner lebensspanne ist formt es sich zu einem fast 2-dimensionalen objekt und kollidiert mit einem nachbar universum welches nur nanometer von uns entfernt ist was wir aber trotzdem nicht warnehmen können.aus diesem zusammenstoß entsteht ein neuer urknall und das ganze geht von vorne los.dieses hat sich schon viele male ereignet und wird sich auch unendlich lange wiederholen.

ausserdem ist es möglich das viele noch in der entwicklung befindlichen universen überall um uns herum existieren.versteckt zwischen den falten der verschiedenen dimensionen und unendlich klein.

dies alles konnte einstein nicht wissen wer weiß was er heute dazu sagen würde. wenn so etwas wie der wahre zufall existiert wird es menschen nie möglich sein alles zu wissen man sagt ja ein computer kann sich nicht selbst emulieren.was aber bedeutet das wir mit dem universum mehr gemeinsam haben als einen ursprung viel mehr.auch wenn es menschen irgendwann möglich sein wird ein gehirn zu simulieren mit allem was dazu gehört gibt es doch den faktor chaos aus dem wahrer freier wille entsteht nicht durch umstände sondern das fehlen dieser.

das ist meine meinung dazu bin müde wenn du noch fragen hast schreib zurück gute nacht.

Ich vermute, dass Einstein ein Anhänger des Agnostizismus war.

Die Frage ob Gott existiert ist irrelevant. Wir können damit leben, ohne zu wissen ob Gott existiert. Es ist sogar interessanter nicht zu wissen als Antworten zu haben, die eventuell falsch sind. Falls das eine nicht stimmt, findet sich eine andere Lösung. Jedoch empfinden wir keine Angst oder sonstiges, falls Gott existiert oder nicht. 


Naajed 
Fragesteller
 28.12.2015, 03:15

Schöne Antwort , da hast Du Recht . Ich will auch nicht wissen ob denn jemand das Universum geschaffen hat , sondern wie...!!

0
RedBacko  28.12.2015, 03:27
@Naajed

Ignostizsmus! Sorry, mein Fehler. Agnostizismus bedeutet, dass die Frage grundsätzlich nicht geklärt ist. 

Falls du ein schönes Beispiel haben willst das genau aussagen was ich sagen wollte/haben: https://www.youtube.com/watch?v=E1RqTP5Unr4

Ich persönlich kannte Einstein nicht, jedoch würde ich ihm stark zutrauen, dass er Ignostic war. 

0
RedBacko  28.12.2015, 03:38
@RedBacko

https://en.wikipedia.org/wiki/Ignosticism

Auf Deutsch konnte ich es nicht finden. Ist ein kurzer Eintrag, jedoch meilen weit entfernt von Agnostizismus und Atheismus, da es einfach nicht mehr zu sagen gibt. 

"Ignosticism is the idea that the question of the existence of God is meaningless..." 

0