glaube an gott aber nicht an bibel/kirche, oberbegriff?

30 Antworten

Du "glaubst auch nicht an Gott", denn sonst wäre deine Frage nicht so gestellt (Hebr.11,1).

Doe Bibel ist in eigentlichen Sinne das "Wort Gottes" (1.Mose 1,26; Joh.1,1.14), das in Schriftform niedergelegt wurde (Joh.17,17) und die Worte Jeshua's wiedergeben.

Die "Kirche" ist "auf Deutsch" eine Versammlung von Gläubigen. Diese "existiert" also schon. Es gibt allerdings sehr viele von diiesen, aber nur eine kann die Wahrheit lehren, oder (Off.5,10; 12,11) ?

Die "Kirchen" dieser Welt basieren auf "deren Religion" (2.Kor.4,4; Off.12,9), das Wort Gottes auf Wahrheit (Joh.14,6).

Also, die "Kirche" besteht aus Gläubigen, die "Religionen" von deren jeweiligen "Erfinder", und die Bibel (trotz einiger falscher Übersetzungen) von unsrem ewigen Heiland (1.Petr.5,10).

Es ist also deine Entscheidung, was du jetzt tust (5.Mose 4,5).


babulja  21.05.2011, 22:58

Und jetzt der schlussendliche Beleg für alles:
"Religion - das ist das Opium des Volkes!"
Nun alles klar mit den Beweisen??

0

Hallo Chazz, an die Kirche solltest du auch nicht glauben. Sie hat zu oft bewiesen, daß sie im Widerspruch zu Gottes Wort steht. Die Bibel allerdings ist das inspirierte Wort Gottes, wie sie von sich selbst sagt in 2. Tim 3:16. Es lohnt sicher sehr, sich damit zu beschäftigen, am besten, mit jemand, der sich gut auskennt.

Im übrigen könnte man dich als Theist (gottgläubig) bezeichnen. Du machst dir vielleicht gerade ein eigenes Bild von Gott. DAs birgt aber GEfahren, denn in der Bibel sagt Gott: "du sollst dir kein Bild noch irgendein Gleichnis machen" wohl deshalb, weil es zu leicht völlig daneben liegen könnte. Ich wünsche dir, daß du den wahren Gott finden darfst.

ein liberaler Christ ? Zudem muss ich sagen. Bevor man zu schnelle Schlüsse über die Bibel trifft: Auch als Laie kann man Theologie studieren bzw. Geschichte  und sich einfach so in Büchern reinlesen.

Danach wird sich dein Bild vom Christentum und Religion und der Bibel ändern. 

Bei Buchempfehlungen kannst du mir schreiben.

Gläubig, aber nicht religiös.