Glastisch mit Metallbeinen, wie sind die befestigt?
Ich habe einen ähnlichen Glastisch wie diesen:
Bei meinem Umzug hat der Träger ihn so ungeschickt abgestellt, daß ein Bein abgegangen ist. Zuerst hat er auch zugegeben, daß es ihm beim Abstellen passiert ist. Jetzt, wo es um Schadenersatz geht, behauptet er aber, das wäre nicht seine Schuld, das wäre schlecht geklebt gewesen. Der Tisch war aber vor dem Umzug wie neu und alle Beine fest. Es waren an der Stelle, wo das Bein ab war und am Bein selbst keine Klebereste oder -spuren zu sehen. Kennt sich jemand aus, wie solche Tischbeine vom Hersteller befestigt werden, eventuell durch Ansaugen (Vakuumtechnik)?
Ich freue mich auf fachkundige Antworten.
3 Antworten
Da sind so Gewindestangen, da wird nix geklebt, einfach reingedreht.
unser Tisch sieht fast exakt genauso aus, wie der auf diesem Bild und wir mussten die Tischbeine reindrehen. aber an das teil oben, wo man das randreht, dieses plättchen da, das weiß ich nicht, wie das an der glasplatte angebracht ist, wenn du das meinst. aber selbst die beine werden reingedreht, haben so ein gewinde.
Ja, es kann sein, daß die Beine vielleicht in etwas reingeschraubt sind. Also mir geht es darum, wie das Metallteil, wo das Bein dann drinsteckt, am Glas befestigt ist.
achso, ja das kann ich leider nicht sagen, das weiß ich nicht. aber ich schätze mal entweder geklebt oder über "luftansaugungsdruck" oder wie man dazu sagt.
Die sind geklebt und durchsichtiges Silikon für 2,95€ sollte da ausreichen. Was nach dem trocknen uebersteht kannst du mit einem scharfen Teppichmesser abschneiden und gut ist es.
Der Tisch wurde schon repariert. Trotzdem danke für den Tip. Bei meiner Frage geht es um das Verfahren, mit dem Hersteller solcher Tische Metall und Glas verbinden.
Die Metallplatten werden an der oberen Glasplatte mit einem Spezialkleber verklebt.
Wieso waren dann, als das Bein abgegangen war, keinerlei Klebespuren, weder am Bein, noch an der Tischplatte erkennbar oder zu fühlen?
es gibt kein Gewinde, es ist eine glatte Verbindung