Gitarre mit Stoff bekleben?
Ich hab eine "Classical Guitare, Special Edition". (Siehe Bild)
Ich würde meine Gitarre gerne mit einem Stoff bekleben. Kunststoff bzw ein weicher Teppichstoff. Ein kleines x. (Siehe Bild)
Jetzt würde ich gerne wissen, ob ich die Lackierung abschleifen muss? Welcher Kleber geeignet wäre? Und ob sich das ganze auf die Schwingung auswirkt?
Danke schon mal :)


4 Antworten
Jeder Aufkleber, sogar jeder Lack wirkt sich auf den Klang aus. Deshalb wird der Lack um so dünner aufgetragen, je teurer die Gitarre ist (das ist nämlich ein langwieriger und aufwändiger Prozess). Bei billigen Gitarren wird der Lack oft dick aufgetragen, weil die schon von Haus aus nicht so toll klingen und der Lack dann Unregelmäßigkeiten im Holz, schlechtes Deckenholz etc. kaschieren soll.
Allerdings macht ein kleines 'X' sicher nicht viel aus, weder bei einer guten noch bei einer einfachen Gitarre. DA dürfte kein Unterschied hörbar sein.
Abschleifen würde ich da auch nichts. Aber Du könntest nach einem Kleber schauen, der sich eventuell wieder ablösen lässt, wenn Dir das mal nicht mehr so gefallen sollte.
würde ich nicht machen. das verschandelt nur die Gitarre. Außerdem kann es zu Änderungen des Tons kommen oder klingt dann ohne Resonanz ganz grauenhaft
Im Malerfachhandel gibt es auch sog. Fixierungen, die wieder ablösbar sind, oder doppelseitiges Klebeband, damit verlegt man auch Teppichböden.
Professionellen Teppichkleber von Thomsit Henkel ist in brombeer-farbenen Dosen oder Eimern erhältlich, das ist aber lösungsmittelhaltig & sollte mit A 2 Gasmaske oder draußen verarbeitet werden
DC Fix oder wie das heißt ist sowieso auf 1 Seite adhäsiv & selbstklebend, das gibt es auch in Kaufhäusern
Ich glaube kaum, dass du den Lack abschleifen musst. Wenn du den richtigen Klebstoff verwendest hält das auch so. Ja, es wirkt sich auf die Schwingungen aus, allerdings nur minimal, sodass es kaum hörbare Unterschiede gibt. Was den Bau von Gitarren angeht habe ich nicht so viel Ahnung, von daher warte lieber andere Meinungen ab. :-)
Was für ein Unsinn! Akustische Instrumente klingen wegen ihrer schwingenden meist hölzernen Resonanzkörper. Stoff oder gar Teppich, bremst die Schwingungen und verwandelt Deine Gitarre in ein mehr oder weniger schönes Dekoobjekt.
Es geht hier nur um einen kleines kreuzförmiges Muster. Das dürfte nicht viel ausmachen, da bin ich absolut sicher.