Gitarre mit Floyd Rose verstimmt sich!

7 Antworten

Gitarren mit billigen Floyd Rose-Nachbauten verstimmen sich immer wahnsinnig schnell, dagegen kann man eigentlich nichts machen. Das liegt an der Mechanik, sobald etwas mit der Balance der Federn nicht stimmt, kannstes vergessen, deshalb bei Floyd-Rose-Tremolo lieber mehr Geld ausgeben oder eben eine Gitarre ohne das kaufen.

Das System, den Tremoloeffekt durch ständige Änderung der gesamten Saitenspannung zu erzielen, ist nunmal grundsätzlich heikel und muss perfekt funktionieren.

Ich weiß jetzt nicht mehr, wie der heißt, aber wenn Du einen Hebel am Steg hast, mit dem Du die Saiten beim Spielen straffen und damit den Sound verändern kannst, liegt es wahrscheinlich daran. So ein Ding verstimmt Dir eine Gitarre besser, als die Kombination aus 10 Tagen Regenwetter und einem offenen Fenster.

Also du solltest auf jeden Fall schon die richtigen Saiten benutzen, also nicht einfach ne H Saite für die hohe E-Saite benutzen oder so. Geht natürlich, verstimmt aber schneller. Außerdem muss man neue Saiten extrem oft Stimmen, da sie sich noch stark dehnen beim Spielen, das ist völlig normal. Ein kleiner Tipp noch zum Stimmen: Stretche die Saiten (vorallem neue) ordentlich vor jedem Stimmen, d.h. richtig ordentlich die Saite n paar mal mit den Fingern nach oben ziehn, also Quasi von der Gitarre weg ;)


volkri  31.05.2010, 16:47

Also ich dehne die Saiten auch mehrfach beim Wechsel und zwar so oft, dis sie sich kaum noch verstimmt. Zum schluss stimme ich sie einen Ganzton höher. Dann wechsle ich zur nächsten Saite (ich beginne von der tiefen E-Saite). Nachdem ich alle Saiten gewechselt habe, dehne ich sie nochmal stimme ich sie wieder den Ton runter. Danach verzieht sich nichts mehr, so dass ich das auch direkt vor einem Auftritt machen kann.

Grundsätzlich verstimmen sich Gitarren immer. Falls vorher zB.ne 10er ESaite drauf war solltest du auch ne 10er wieder draufmachen. Ansonsten verstimmen die sich eher..

du kannst das tremolo entweder mit einem "tremol-no" festellen oder eine "backbox/blackmox" hinten reinschrauben - die hilft mit einer feder und einem bolzen das tremolo wieder in die ausgangsstellung zu bringen nach dem benutzen. ich denke das dürfte dein problem lösen