Gibt es Sicherung Diazed DII 35A?
Hallo ich habe zur Zeit eine DII 25A drinnen, doch die fliegt in der letzten Zeit öfter raus. Habe bis jetzt aber bei keinem Händler eine größere Sicherung gefunden.
Und wenn es sowas nicht gibt, kann man das Problem anders lösen? Passringe oder so was.
7 Antworten
Schon im Namen DIAZED steckt ja "EDISON", was für etwas Forschergeist und Experimentierfreude steht und "Schmelzstöpsel", also da muss was heiß werden und schmelzen. 2..1..RISIKO! Also einfach eine fette Kupferleitungen nehmen, 25A sind ja nicht wenig, und das Teil überbrücken, das ganze mit einem Rauchmelder "sichern" und den Feuerlöscher griffbereit daneben stellen. Das wird schon!
Aber um mal deine Fragen zu beantworten:
Nein, es gibt keine Diazea DII 35 A Sicherung, dieses System geht nur bis 25A, folglich wirst Du auch keinen Händler finden bei dem Du solch eine Sicherung erwerben kannst.
Was sind das eigentlich für Händler, die dir solch eine Info nicht zukommen lassen?
Und ja, das Problem lässt sich anders lösen und zwar indem Du deine Umluftheizung von einem Fachmann überprüfen lässt, er wird den Fehler finden und wahrscheinlich auch beheben können.
So einfach ist das nicht. Wenn nämlich der Leitungsquerschnitt für 35A zu klein ist, dann fackelst du das Haus ab. Das bedeutet dann eine Regressforderung von der Versicherung und du bist wahrscheinlich pleite. Da aber noch DIZED-Elemente verbaut sind, dann handelt es sich wahrscheinlich um einen älteren Sicherungskasten. DII-Sockel sind aber auch nur bis 25A zugelassen. Selbst wenn der Umbau möglich ist, wird das also eine größere Sache.
Also lass erstmal einen Fachmann ran.
Wenn eine Sicherung durchbrennt gibt es dafür eine Ursache.
Das Problem wird aus der Welt geschafft, indem diese Ursache beseitigt wird und nicht indem die Stärke der Sicherung erhöht wird.
Die Sicherung ist dazu da, dass die Leitung nicht durchbrennt.
Die Sicherung ist am Hauptanschluss, die fliegt aber raus wenn die Umluftheizung mit direkt Anschluss angeht in volle Leistung geht. Die normale b16a Sicherung im Unterverteiler bleibt drinnen. Die Kabel sind eigentlich auch dick genug.
Nein, kann er nicht.
Und ich (mit diesen Angaben ) auch nicht.
Ich hoffe nur, dass im Sicherungelement die passenden Passschrauben verbaut sind, damit der Betrieb mit 35A Sicherungen nicht möglich ist.
Es gibt keine DII 35A Sicherungen. und DIII passt da nicht rein, nicht mal in die Schraubkappen.
Ja, immer wenn die Heizung auf höchster Stufe ist fliegt die Sicherung raus.
du solltest die ursache beheben und nicht nur stärker absichern.für stärkere sicherungen braucht man auch den passenden kabelquerschnitt sonst fackelt dir mal die bude ab
Die Zentralheizung? Ein Heizlüfter? Ein Ölradiator?
Ein Umluftheizung? Ein Nachtspeichergerät?
Ist "Die Heizung" in eine Schukosteckdose eingesteckt oder mit einem Direktanschluß mit dem Netz verbunden?