gibt es noch andere planeten wo menschen leben konnen? oder wird es noch einmal eine erde geben?erde

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

die wahrscheinlichkeit ist schon sehr hoch, dass es noch andere planeten gibt, wo intelligente lebewesen (allerdings keine menschen) leben könnten. manche wissenschaftler behaupten sogar, dass es auf sehr vielen planeten leben gibt

man kann durch terraforming erreichen in ca 1000 jahren auf dem mars zu leben, solche sachen könnten irgendwann vlt mal die menschheit retten. das die wahrscheinlichkeit hoch ist, dass es viele planeten gibt auf denen intelligentes leben möglich ist wurde ja schon beantwortet. planeten auf denen durch relativ schnelle art von terraforming möglich ist dort zu leben wurden schon mehrfach gefunden...

btw antworten wie, "das kann dir niemand sagen" find ich quatsch, hilft doch absolut nicht weiter und auch wenn man sie nicht 100% beantworten kann, gibt's doch ne ganze menge interessantes dazu zu sagen, womit sich der fragesteller bestimmt zufrieden gibt..

Unsere Sonne ist nur ein Stern unter 150 Milliarden anderen in unserer Milchstrasse(!) Nebenbei gibt es noch (im sichbaren) Universum etwa 150-200 Mia. Galaxien. Man nimmt an, dass in Spiralgalaxien (wie unsere Milchstrasse) für Leben die besten Voraussetzungen bietet. Es gibt ja noch Kugelsternhaufen, deren Sterne ziemlich chaotisch "herumschwirren" und wenig "geordnet" sind. Obwohl das Universum etwas 13.6 Mia.alt ist, ist in der ersten Mia.Jahr nicht viel passiert. Dass heisst, Sterne konnten sich erst nach ca.1 Mia.bilden und entstehen. Doch diese Sterne waren nicht imstande, die chemischen Elemente zu erbrühen, die es mal für Leben braucht. Das kann man heute ganz leicht am Spektrum erkennen, das Frauenhofer herausgefunden hat. Es sind zwar nicht alle 92 Elemente nötig, um Leben entstehen zu lassen. Aber ein paar sind unbedingt von nöten! Man nimmt an, das erst Sterne der 3-4 Generation in der Lage waren, Leben zu ermöglichen. Unsere Sonne ist ja "erst" etwa 4.6 Mia.alt. Dass heisst, es verflossen etwa 9 Mia. Jahre im Universum, bevor auf der Erde die ersten Eizeller zum Vorschein kamen. Die ältesten Menschen sind ca.2 Millionen alt, dass heisst, die die ausgegraben worden sind. Denke, die Spezies Mensch ist eher ein Zufallsprodukt. Denn erst mit dem Aussterben der Dinosaurier (vor 65 Mio. Jahren), konnten die Säugetiere ihr Schattendasein ablegen und sich weiter entwickeln. Eigentlich ein netter Zufall, ansonsten wären wir heute wahrscheinlich gar nicht da. Wie du siehst, braucht es viel (Zufälle und Ereignisse) bis ein Mensch (oder Ausserirdischer)geboren werden kann. Und wenn es Leben auf anderen Planeten gibt, dann müssen sie sich uns auch mitteilen können. Der Mensch macht dies ja etwa seit 60 Jahren recht konstant, in dem er (unbeabsichtigt) Radiowellen ins All schickt. Aber was sind fünzig Jahre, im Vergleich zu x Milliarden Jahren? Wenn es z.B keine Menschen auf der Erde geben würde, wären zwar eine Menge Tiere anwesend, doch wie sollten sie sich mitteilen? Sich mitzuteilen setzt voraus, dass Intelligenz vorhanden sein muss, um Geräte zu bauen die kommunizieren können! Andere "Welten" stellt sich genau das gleiche Problem, nicht nur bei uns. Bis im Jahr 2002 wurden 96 Extra-Solare Planeten entdeckt. Manche Sterne führten 2-3 Planeten mit sich. Doch das Problem ist, manche sind nur Gasplaneten, manche umkreisen die Sonne in einem zu nahen, oder zu entfernten Abstand. Die Wissenschaftler suchen munter weiter, doch etwas zu finden das uns nur annähernd ähnlich ist, ist wie die berühmte Stecknadel im Heuhaufen zu suchen. In den 60er Jahren kamen einmal ein paar helle Köpfe zusammen. Die Tagung wurde Green-Bank-Tagung genannt. Dort wurden Wahrscheinlichkeiten errechnet, zu viel Prozent es etxrasolares Leben gibt. Kannst du bequem googlen gehen, falls dich diese Rechnungen interessieren. Natürlich braucht es noch viel mehr, bis alles so ist wie bei uns, doch dies würde den Rahmen dieser Frage sprengen! ich persönlich denke,dass es irgendwo anderes Leben gibt. Dann bleibt nur noch die Frage, wie sehr diese Spezies "zivilisiert" ist und wie sie uns mitteilen können! Das Blöde an der Sache ist auch, dass die "Ausserirdischen" genau den gleichen Naturgesetzen wie wir unterworfen sind. Sprich mit Lichtgeschwindigkeit reisen können, um die riesigen Distanzen zu überbrücken usw. Es gibt unzählige andere Theorien, des Wie, Wo und Warum. Oder lies mal ne Arbeit von Erich von Dänniken. Er "behauptet" und beschreibt eine andere Theorie der (Menschen)Entstehung usw. Ich persönlich würde lieber in der kommenden Zukunft nach anderen Lebewesen Ausschau halten, es entstehen gerade im Moment andere Sonnen und Planetensysteme. Vielleicht findet man in ein paar Mio.Jahren endlich eine "zweite Erde". Geduld bringen ja bekanntlich immer Rosen ;o)http://www.spiegel.de/wissenschaft/weltall/0,1518,309902,00.html interessantes Interview!

Mit mehr als sehr hoher Wahrscheinlichkeit ja aber erreichen werden wir diesen Planeten mit eben solcher Wahrscheinlichkeit niemals selbst wenn wir einen finden würden. Allein schon die enormen Entfernungen und auch die Zeit selbst machen das so gut wie unmöglich. Nur um unser Sonnensystem zu verlassen bräuchte man selbst mit Lichtgeschwindigkeit um die zwei Jahre. Auch die Zeit selbst ist ein Problem( Zwillingsparadoxon). 

Über die (beinahe) unmögliche interstellare Raumfahrt ... - ScienceBlogs und 

Spezielle Relativitätstheorie - Zwillingsparadoxon | LEIFI Physik. die interstellare Raumfahrt um ein vielfaches schwieriger um komplizierter als in Science.-Fiktion - Filmen dargestellt. Einfach mal so zu einem fernen Planeten fliegen ist einfach nicht. Wir haben nur eine Welt und das wird auch in Zukunft so bleiben. Darum sollten wir besser mit ihr umgehen. 

unser Planet heißt "Erde". Von daher wird es nicht nochmal eine Erde geben. Es gibt ja auch nur einen Mars / Saturn / Jupiter etc.
Aber da unsere Wissenschaft noch nicht so weit ist, herauszufinden, ob es noch weiteres Leben auf anderen Planeten gibt, kann dir das im Moment noch keiner beantworten.
Ich denke ja, es gibt irgendwo anders Leben. Aber vielleicht erfahren wir das ja irgendwann mal :)