Gibt es Leer Akkus oder Dummys für Laptops?

1 Antwort

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Lithiumakkus gehen nach einer gewissen Zeit (nach der Herstellung) kaputt, bzw. verlieren nach und nach an Kapazität, weitgehend unabhängig davon, wie sie tatsächlich genutzt werden.

(Nur Tiefentladung muss man vermeiden, weil danach ggf. Brandgefahr bestehen kann.)

Ich würde ein Notebook nicht ohne Akku betreiben. Der Akku ist gewissermaßen die "USV". Wenn die Verbindung zum Netzteil oder der Docking-Station (falls vorhanden / unterstützt) mal nicht so gut ist, dann "puffert" der Akku - ebenso bei Lastspitzen, die das Netzteil ggf. nicht liefern kann.


Thedarklurch 
Beitragsersteller
 18.10.2024, 22:54

Das ein Akku nach gewisser Zeit an Kapazität verliert ist mir durchaus bewusst, die Zellen bauen ja auch so immer ab, es passiert ja was in den Akkus.

Nur hab ich eben die Sorge wenn ich mir nun für 50€ einen ersatzakku bestelle und der Laptop sowieso Ständig angeschlossen ist das der Akku das nicht unbedingt toll finden wird. Ich denke halt nicht immer dran das Kabel ab und wieder ran zu machen.

NoHumanBeing  19.10.2024, 18:45
@Thedarklurch

Mein Laptop ist auch fast immer gedockt oder am Netzteil. Wenn der Akku ordentlich gefertigt ist, macht dem das nix. Wie gesagt, die Akkus verlieren im Laufe der Zeit an Kapazität. Ladezyklen haben da nicht viel Einfluss. Es ergibt daher keinen Sinn, Akkus zu "schonen". Häng das Ding bei jeder Gelegenheit ans Netzteil / die Docking-Station, damit Du Laufzeit hast, wenn Du sie benötigst - Mobiltelefon, etc. übrigens genauso.