Gibt es Installationsleitung ohne Erdung?
Hallo,
ich möchte einen Lichtschalter durch eine Wechselschaltung ersetzen wofür man bekantlich 3 Adern zum Lichtschalter braucht. Normalerweise nimmt man hierfür ein 4-adriges Kabel und nutzt die Erdung einfach nicht, bei mir ist jedoch der Kabelkanal in der Wand so eng das nur ein 3-adriges Kabel hineinpasst. Ich möchte jedoch die Erdungsader (gelb/grün) nicht als Stromführendes Kabel missbrauchen da das für spätere Eingriffe/Nachfahren gefärlich werden kann.
Meine Frage daher: gibt es 3-adrige Instalationsleitung wo kein gelb-grünes Kabel drin ist (z.B. blau+braun+schwarz)?
MfG
Matthias
10 Antworten
Ja, es gibt es auch Leitungen ohne Schutzleiter. Diese werden mit "-O" gekennzeichnet zur Unterscheidung von Leitungen mit grün/gelbem Schutzleiter, die mit "-J" gekennzeichnet werden, z.B. PVC-Mantelleitung NYM-O 3 x 1,5 RE oder halogenfrei NHXMH-O 3 x 1,5 RE. Siehe Datenblätter der Hersteller.
Die Aderfarben sind in DIN VDE 0293-308 festgelegt. Gemäß der zur Zeit (2014) aktuellen Version von 2003-01 sind das für dreipolige Leitungen ohne Schutzleiter: braun, schwarz, grau.
Warnhinweis: Arbeiten an Hausinstallationen mit 230/400 V dürfen nur von Elektrofachkräften durchgeführt werden. Bei fehlerhafter Ausführung besteht Lebensgefahr durch Brand oder elektrischen Schlag!
Von der Systematik der Typenbenennung der Leitungen wäre das der Typ mit der Endung -O. Allerdings gibt es keinen Hersteller der den Leitungstyp NYM-3x1,5 -O oder 3x 2,5 -O im Programm hat.
Eventuell könnte ein Stromstoßrelais eine Alternative für dich sein. Hierbei kommst du mit einem NYM 3x1,5J zu den Tastern aus und du kannst beliebig viele Taster verwenden.
Gibt es, macht aber keinen Sinn. Erstens bei 1,5 mm² zu teuer, da wenig verwendet und die zusätzliche Ader preislich nicht auffällt. Und zweitens hast Du so den Schutzleiter gleich mitgeführt, falls mal etwas geändert wird (z.B. zusätzliche Steckdose).
Schwierig. Es gibt 3-adrige Installationsleitungen im Maschinenbau. Die Adernfarben sind einheitlich schwarz, die Adern sind mit 1-2-3 numeriert. Ich kenne sie aus dem Maschinenbau überwiegend als Steuerleitung, Querschnitt 0,75 mm2.
Wenn Du an sowas rankommst, wäre Dir vielleicht geholfen. Ansonsten bleibt Dir nur eine Standardleitung in braun-blau-grün/gelb, wobei Du die Isolierung der grün/gelben Ader im sichtbaren Bereich mit einem farbigen Isolierband umkennzeichnen könntest. Ist aber ein unbefriedigende Notlösung.
Falls es an Deinem Wohnort einen Elektroinstallateur gibt, dessen Unternehmen schon lange tätig ist, frag doch einfach dort mal nach, ob die noch in einem verstaubten Regal Installationsleitung nach alter deutscher Norm haben. Die Adernfarben waren damals schwarz (Phase) - weiß (neutral) - rot (Schutzleiter).
Flexible Steuerleitung ist nicht nur für Festinstallation verboten, sondern bei heute üblichen Klemm-Anschlüssen im Schalter auch gar nicht montierbar.
Auf der Gegenseite (z.B. Verteilerdose) bekommt man diese Leitung nicht in die WAGO-Klemmen.
Installationsleitung (nach alter Norm) ist ebenso bei Neuanlagen verboten, allein schon aus Gründen der Alterung der Plastikisolation.
(ist nicht meine Meinung, sondern Vorgabe der VDE.
Alternativen ohne grün-gelbe Ader (Wechselschaltung) gibt es hier:
http://www.voltus.de/elektromaterial/kabel/leitung-nym-o/
Gruß DER ELEKTRIKER
die leitung gibt's und ist standart für so eine Anwendung in 3x 1,5 oder sogar stärker
Vorsicht mit Angaben, welche aus dem Zusammenhang gerissen werden. Ein Querschnitt von 0.75mm² an einer 16A Sicherung ist eine Garantie für einen Wohnungsbrand. P.S. Hier geht es um fest installierte Leitungen. Die Lampe mit Stecker ist nicht gemeint...
In der tat gibt es solches kabel. bis vor gut 10 Jahren sogar genau in den von dir gewünschten farben
schwarz, braun, blau... seit 2002 (neue farbordnung) ist das Kabel braun, schwarz, grau
die leitung heißt übrigens NYM-O 3 x 1,5 RE im Baumarkt gibts die leider so nicht zu kaufen
lg, Anna