Gibt es den Ladybug Anime gar nicht?
Ich habe bei Youtube mal ein Intro einer angeblichen Zeichentrickfassung (Anime) von Miraculous Ladybug gefunden, aber davon abgesehen ist nichts im Internet zu finden. Ist das alles fake oder was?
Damit es nicht zu Verwechslungen mit der Disney Channel-Serie kommt:https://www.youtube.com/watch?v=Lp3Hft9sSRM
8 Antworten
Nein, tatsächlich wurde am Anfang geplant, Miraculous als normale 2D Zeichentrickserie im Anime-Style zu produzieren. Wahrscheinlich hast du den Trailer gesehen. Allerdings wurde die Idee später verworfen. Es hängt auch in einer Folge an der Wand ein Poster von Ladybug und Cat Noir im Anime-Style, so, wie die Serie eigentlich rauskommen sollte.
Edit: Ja, das Video, dass du verlinkt hast, ist tatsächlich der Trailer.
Find ich auch. Allerdings wäre Adrien sonst Felix gewesen (sowohl der Name als auch sein Aussehen und Charakter hätte er übernehmen müssen). Außerdem wäre Marinettes Name eigentlich Bridgette gewesen. Es gab auch schonmal ein Gerücht, dass der Film, der bald rauskommt, in dem Anime-Style kommt. Dies wurde aber von Jeremy Zag widerlegt.
Wäre halt ne andere Version gewesen. Wenn man das Batman-Universum kopfstellen kann und niemand rummotzt, sehe ich keinen Grund bei dieser Animefassung kleinlich zu sein.
Es wurde mal ein Trailer im Animestyle produziert, daraus wurde dann aber die computer-animierte Serie.
https://miraculousladybug.fandom.com/wiki/Ladybug_PV
Es gab wohl auch mal Gerüchte, dass Toei wirklich an einem Anime arbeitet (das steht auch im Fan-Wiki), aber laut diesem offiziellen Tumblr Account ist das nicht wahr.
Also wurde es nie fertig produziert? Das ist schade. Hätte sicher auch ein guter OVA werden können.
Die Serie gibt es wirklich. Dieser entstand durch eine Koorperation zwischen Frankreich, Südkorea, und Japan. Da es aber ebenfalls in Frankreich produziert wurde, ist es eigentlich laut unserer Definition kein Anime, da wir Anime als ein ausschließlich in Japan produziertes Werk bezeichnen, da aber Japan ebenfalls dafür zuständig war, wird man es wohl als Anime bezeichnet haben. Auf Disney ist er zum Beispiel vorzufinden.
Da es aber ebenfalls in Frankreich produziert wurde, ist es eigentlich laut unserer Definition kein Anime, da wir Anime als ein ausschließlich in Japan produziertes Werk bezeichnen, da aber Japan ebenfalls dafür zuständig war, wird man es wohl als Anime bezeichnet haben.
Dem muss ich übrigens auch wiedersprechen. Bei uns versteht man unter Anime, eine Zeichentrickserie/-film, der/die in Japan (vollständig, aber genauso auch teilweise) produziert wurde. In Japan wird der Begriff für wirklich jede Animationsform verwendet, selbst wenn das Produktionsland nicht Japan ist.
Eben und gerade weil Japan nicht darauf pocht das nur japanische Produktionen Anime/Manga genannt werden dürfen, betitele ich alles was diesem Zeichenstil entspricht, eben als Anime oder Manga unabhängig vom Produktionsland oder Nationalität des Autors alles andere wäre diskriminierend (nicht ganz ernstgemeint).
Strenggenommen dürfte ich auch keine Asterix Comics lesen, sondern nur "Bande dessinée Astérix" bzw. Astérix Comique (laut Google übersetzter) da sie ja aus Frankreich kommen.
Ich nenne Serien, die Animes ähnlich sind, aber nicht aus Japan stammen (Also nach unserem Verständnis Animes sind) gerne Pseudo-Animes. Sowas wie Avatar oder Winx Club wäre das dann. Mir fällt es schwer, Computeranimationen als Anime gelten zu lassen, selbst wenn der Stil ähnlich ist. Ich meine Rapunzel oder allgemein Disney-Charaktere werden auch mit animetypisch großen Augen dargestellt und da käme niemand auf die Idee, das als Anime zu bezeichnen.
Ich nenne Serien, die Animes ähnlich sind, aber nicht aus Japan stammen (Also nach unserem Verständnis Animes sind) gerne Pseudo-Animes. Sowas wie Avatar oder Winx Club wäre das dann
Nein da hast du was falsch verstanden. Es würde mir nicht im Traum einfallen Winx Club einen Anime zu nennen auch Avatar würde bei mir durchfallen. Avatar wäre in diesem Fall nur am allgemeinen japanischen Anime Zeichenstil angelehnt. Es bedarf da schon etwas mehr als nur ein oder zwei Stilelemente wie z.b. große Augen.
Dein Opening von Miraculous ist da ein gutes Beispiel er erfüllt in meinen Augen alle Kritikpunkte was den Zeichenstil angeht, um "Anime" genannt zu werden.
Was Disney Computeranimationsfilme angeht, finde ich das sie da nach wie vor ihren eigenen Zeichenstil mehr oder weniger treu geblieben sind, wenn man mal die neuen Filme mit den etwas älteren noch von handgezeichneten Filmen wie Aladdin (von 1992) vergleicht.
Disney und Co ist da absolut kein Vergleich zu den Computeranimationsfilmen aus Japan (wobei es handgezeichnete Animationsfilme und Serien schon lange nicht mehr gibt egal ob in Japan oder sonst wo).
Space Pirate Captain Harlock
Welche? Die normale Miraculous-Serie oder das Video? O.o Weil ich über das Video ganz andere Informationen habe .-.
Ja. Ich dachte du meintest irgend ein Video aus der Disney Serie, da man dieses ebenfalls als Anime definieren könnte. Ja. Jetzt mit dem Edit verstehe ich was du meinst.
Da es aber ebenfalls in Frankreich produziert wurde, ist es eigentlich laut unserer Definition kein Anime, da wir Anime als ein ausschließlich in Japan produziertes Werk bezeichnen,
Das ist jetzt nicht böse gemeint aber ich halte das für typisch deutsches Korinthenkackertum.
Es ist wohl wiedermal eine deutsche Eigenart alles Mögliche zu katalogisieren und überall ein Etikett drauf zu kleben.
Aber nicht nur deutsche bezeichnen Anime als nur in Japan produzuerte Serien. Sogut wie alle außerhalb Japans machen dies. Nur die Japaner sehen das anders.
Nur die Japaner sehen das anders
Und genau das ist für mich ausschlaggebend. Ich persönlich mache es am Zeichenstil fest, ob etwas ein Anime/Manga ist und nicht vom Produktionsland. Ich denke mal da werden mir alle nicht japanischen Mangaka zustimmen.
Nach dieser Logik (Anime/Manga nur in Japan produziert) würde ein deutscher der in jungen Jahren nach Japan zieht um dort das Manga zeichnen zulernen und anschließen 10 Jahre in Japan international sehr erfolgreiche Manga zeichnet, würde er, falls er sich dazu entschließt wieder in Deutschland zu leben, um dort seine Werke fortzuführen, plötzlich nur noch Comics zeichnen.
Oder bis Band 100 wird der sehr erfolgreiche Manga XY in Japan produziert aber aus Kostengründen wird ab Band 101 die komplette Produktion inklusive Autoren in die Schweiz verlegt so müssten nach dieser Logik ab Band 101 nur noch Comics vom Fließband rollen.
Für mich klingt das irgendwie nach einer besoffenen gaga Logik.
Ich weiß jetzt nicht wie das die Franzosen, Russen, Italiener oder die Briten sehen aber ich weiß das fast, die gesamte deutsche Anime Community so denkt, wie du.
Es gibt natürlich auch ein paar Anime die bei mir einen gewissen Sonderstatus haben wie z.b. Wickie, (wegen Zeichenstil usw. aber Produktionsland Japan) den und andere benötige ich immer um zu beweisen das Herr und/oder Frau XY vor 40 Jahren als Kinder ebenfalls Anime geschaut haben.
Nein es ist kein Fake
Allerdings handelt es sich dabei eher weniger um ein Anime.
Die Serie gibt es jedoch wirklich und ist auf Disney+ und Netflix zu sehen
https://www.youtube.com/watch?v=Lp3Hft9sSRM
Also für mich sieht das sehr nach Anime aus und ist auch von Toei Animation, einem japanischen Studio. Ergo: Anime.
Sieht echt gut aus. Gefällt mir persönlich besser als das Original.
Das Original sieht so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=99_oVZl86Q0
Ja, die Serie vom Disney Channel kenne ich, die meine ich aber nicht. Und Fanmade ist es auch nicht, sondern soll anscheinend ursprünglich als Anime geplant gewesen sein, wurde dann aber über den Haufen geworfen. Hätten ja zumindest als Film fertigstellen können...
Das ist kein Fake das gibt es schon locker 3 Jahre und auf netflix gibt es auch eine Serie dazu das du es im Internet nicht gefunden hast ist komisch hast du es vielleicht falsch geschrieben?
UPS habe das Video gerade nicht gesehen ist bestimmt nur so nen fan Ding also Fake
Vielleicht ist es kein Anime gebe doch mal miraculous ladybug Serie ein 😅
Schade. Ich dachte, bzw hatte gehofft, dass die zumindest einen Film fertig gestellt hätten und wenn dieser direkt auf DVD veröffentlicht worden wäre, wäre ja auch nicht schlimm gewesen. Dass es aber mittendrin eingestampft wurde, ist doch enttäuschend.