Gibt es bei Russisch-Orthodoxen so etwas wie eine Konfirmation?

8 Antworten

konfirmation (oder firmung) wird mit der taufe gemeinsam gefeiert

Die orthodoxen Kirchen kennen sieben Mysterien (= Sakramente):

  • Mysterium der Erleuchtung (Taufe)
  • Mysterium der Versiegelung (Myronsalbung), folgt unmittelbar auf die Taufe, aber entspricht der westlichen Firmung
  • Mysterium des Heiligen und Kostbaren Leibes und Blutes des Herrn (Eucharistie; Kommunion)
  • Mysterium der Sündenvergebung (Bußsakrament)
  • Mysterium der Handauflegung (Ordination)
  • Mysterium der Krönung (Ehesakrament)
  • Mysterium des Heiligen Öls (Krankensalbung)

Die Siebenzahl wurde erst um die Reformationszeit von der katholischen Kirche übernommen, um sich von protestantisierenden Tendenzen in den eigenen Reihen abzugrenzen, und ist nicht dogmatisch festgelegt; eine klare Abgrenzung zwischen Sakramenten und Sakramentalien (wie beispielsweise Begräbnis und Wasserweihe) gibt es im Gegensatz zur katholischen Kirche nicht.

Da die Myronsalbung und die Erstkommunion unmittelbar nach der Taufe empfangen werden, kennt die orthodoxe Kirche im Gegensatz zu den meisten Religionen der Welt kein Übergangsritual (rite de passage), welches den Übergang vom Kind zum Erwachsenen feiert; es gibt aber viele lokale Traditionen dieser Art, in Teilen Griechenlands, Serbiens und Bulgariens etwa das Tauchen und Heraufholen eines Kreuzes aus einem eiskalten Fluss durch Jugendliche am Tag der Taufe Christi, dem Theophaniefest am 6. Januar. Quelle : http://de.answers.yahoo.com/question/index?qid=20090507090550AAF89Va

Wenn du kommst und sagst, dass du Geld hast - wird für dich (fast) alles gemacht.

Ansonsten - eher unüblich. Damals, "bei uns" in der EX-UDSSR gab es sowas nicht. Was das betrifft - nur Kindertaufe.

Soviel ich weiss ,passiert in der Orthodoxen Kirchen Taufe und Firmung zusammen nach der Geburt .

Eine Konfirmation kann es wohl nicht sein, denn auch dort ist das ein Sakrament ,ich vermute die Russische Kirche ist da gleich wie die Griechische .

ja aber die orthodoxen nennen es kommunion und wird meist gleich zusammen mit der taufe gefeiert