Gibt es auch in der evangelischen Kirche ein Oberhaupt wie den Papst in der katholischen Kirche?
Würd mich mal interessieren.
8 Antworten
Es gibt kein eigentliches Oberhaupt, bestenfalls könnte man in Deutschland den jeweiligen (Landes)-Bischof als solchen bezeichnen, oder den/die Präses der EKD. - Es gibt aber andere evang. (Frei)-Kirchen, die nicht der EKD angehören. Also kann man streng genommen - selbst nur für Deutschland - nicht von EINEM Oberhaupt sprechen (=> http://de.wikipedia.org/wiki/Bischof).
"Die Evangelische Kirche in Deutschland (kurz EKD) mit Sitz in Hannover ist eine Gemeinschaft von 23 selbständigen lutherischen, reformierten und unierten Landeskirchen."
Synode der EKD Die Synode der EKD wird vom Präsidium geleitet, an dessen Spitze der bzw. die Präses steht.
Präsides der Synode * 1949 - 1955 : Dr. Gustav Heinemann * 1955 - 1961 : D.Dr. Constantin von Dietze * 1961 - 1970 : Dr. Hans Puttfarcken * 1970 - 1973 : Dr. Ludwig Raiser * 1973 - 1985 : Cornelius von Heyl * 1985 - 2003 : Dr. Jürgen Schmude * 2003 - heute: Barbara Rinke
Barbara Rinke, Nordhausen, Oberbürgermeisterin (Präses der Synode der EKD)
Ganz kurz beantwortet: NEIN. Gerade die Unfehlbarkeit des Papstes hat die evangelische Kirche nie anerkannt, und eienen evangelischen Papst gibt es nicht. Übrigens schreibt sich das Wort "katholische Kirche", und "evangelische Kirche" ohne Bindestrich! Ansonsten siehe KaFeSee und EKD.
^^ Das macht der bestimmt heimlich DOCH, damit wären dann ja auch die Reichtümer erklärt, die im Vatikan so vor sich hindümpeln.
Nicht direkt. Es gibt in Deutschland die EKD (Evangelische Kirche Deutschland). Diese hat einen Vorsitzenden. Sonst gibt es kein weltweites Overhaupt! (andere Länder haben sicher auch ihre eigenen Vorsitzenden)
nein, in diesem Sinne nicht. Es gibt zwar Bischöfe und höhere Ämter aber nicht mit der Befugnis, irgendwelche Gesetze zu erlassen, die dann alle Gläubigen weltweit befolgen sollen, so wie der Papst es tun (z.B: Zöllibat, Verhütung etc).
Nö, das ist ja der größte Unterschied
Der große Unterschied ist die ständige Präsenz Jesu in den eucharistisachen Gaben, den es bei den Protestanten nicht gibt..
Der größte Unterschied ist ja wohl eher, dass die Katholiken (als Anhänger der wahren Kirche) in den Himmel kommen, die Evangelen (als Anhäger einer ketzerischen Sekte von Separatisten) dagegen in die Hölle.
Tatsächlich höre ich am Sonntag in der Kirche immer diese Stimme in mir. Und sie sagt: "Töte, töte sie alle!". Im Moment kann ich mich noch zurückhalten, aber irgendwann kann ich vielleicht nicht mehr widerstehen.
Bleib auf dem Teppich. Die katholische Kirche hat überhaupt kein Problem damit, daß die Angehörigen "kirchlicher Gemeinschaften" wie die evangelischen Christen, Christen sind und demzufolge auch erlöst sind. Sie haben nach dieser Doktrin nicht den gleichen Anteil an der Fülle des Heils, das die katholische Kirche verwaltet, kommen aber trotzdem "in den Himmel", wie die anderen Christen auch.
so ein Schwachsinn !!! Alle Christen, die die Gebote einhalten kommen in den Himmel und die Beichte, die gibts auch bei den Evangelischen und erst recht bei den Anglikanern und bei den Orthodoxen sowieso. Alle haben die gleichen Voraussetzungen in den Himmel zu kommen.
wegen der Unfehlbarkeit darf der PApst ja auch nicht Lotto spielen ;o)