Gestaltungstipps Wohnzimmer Vorhänge
Hallo zusammen,
bin vor kurzem in eine neue Wohnung gezogen und zerbreche mir nun seit Wochen den Kopf, welche Vorhänge ich für das Wohnzimmer verwenden soll.
Die Wohnung ist etwas alt, weswegen unter dem Fenster noch ein Heizkörper steht. Wird ja eigentlich so nicht mehr gemacht. Daneben ist die Balkontür, dass macht es auch nicht einfacher. Ich wollte Bodenlange Gardinen kaufen, aber man rät ja davon ab, wenn ein Heizkörper direkt unter dem Fenster steht, da im Winter die Heizungsluft nicht richtig zirkulieren kann. Was ich an kurzen Vorhängen im Internet aber gefunden habe, gefällt mir meistens nicht, sieht zum Teil echt altbackig aus. Eigentlich finde ich Schiebegardinen total schön. Dachte an weiße Schiebegardinen als Untergrund und rechts und links davon in einer hellen Farbe, mit einem schönen Muster. Aber das Problem mit der Heizung bleibt bestehen und die Tür scheint mir auch unvorteilhaft. Ist doch sicherlich total umständlich wenn alles zur Seite geschoben werden muss, nur weil man seinen Morgenkaffee auf dem Balkon trinken möchte :-D
Hat jemand einpaar Einfälle, die vielleicht nicht auf die altbackigen Kurzvorhänge hinauslaufen? Für verbessertes räumliches Verständnis auch ein Bild. Bedanke mich schon mal im Voraus für eure Ideen. :-)
LG

2 Antworten
Ich habe genau so ein Fenster. Am kleinen Fenster habe ich einen normalen Store, der bis zum Fensterbrett reicht. An der Tür habe ich einen langen Store im gleichen Muster. Ich habe mir das nähen lassen.Die Gardinen sind also geteilt und man muss nur einen Store zur Seite schieben. So sind auch meine Übergardinen.
Mit der Heizung habe ich keinerlei Probleme.
Geh doch mal in ein Gardinenfachgeschäft und lass Dich dort beraten.
Hallo, ich habe zwar keine Balkontüre aber ein auch sehr breites 2-geteiltes Fenster mit einer Heizung drunter... Ich bin bei großen Fensterflächen kein Fan von Gardinen / Vorhängen die knapp über dem Fensterbrett enden, das empfinde ich als Altbacken... Bei kleinen Fenstern verhält es sich anders, die versuche ich so wenig wie möglich zuzuhängen und trotzdem nen Sichtschutz zu haben... Ich mag bei großen Fensterflächen lieber die lange halbtransparente, lichtdurchlässige Variante bis zum Boden! Der eher unschöne Heizkörper ist dadurch auch bissle verdeckt und die Heizungsluft zirkuliert trotzdem! Ich habe vor ein paar Wochen von Schiebegardinen auf normale Gardinen gewechselt, da erstere einfach nur "tot" und steif da hingen, am besten aussehen wenn sie sich überlappen und mich die Schieberei und das Arrangieren nach jedem Fensteröffnen genervt hat und zweitere eben in leichten Wellen fallend einfach harmonischer und gemütlicher wirken. Nach dem Fensteröffnen hab ich die normalen Gardinen auch schneller wieder arrangiert!