Geschirrspüler zieht kein Wasser mehr, nach dauerhaften Abpumpen
Liebe Community, ich habe mir vor ca. 3 Monaten einen gebrauchten Siemens Geschirrspüler der Serie IQ gekauft. (Das genaue Alter kenne ich leider nicht, eine Gebrauchsanweisung ist leider auch nicht vorhanden)
Ich hatte einen Geschirrspülreiniger in den Geschirrspüler gelegt, diesen durchlaufen lassen. Da dort kein Geschirr enthalten war, bin ich Einkaufen gewesen und ca 4 Stunden später wiedergekommen.
Komischerweise pumpte der Geschirrspüler nun dauerhaft ab. Nach erneutem einschalten war dies auch weiterhin so. Ich habe mich im Internet erkundigt, und den Geschirrspüler nach vorne gekippt, um restliches Wasser im Geschirrspüler und in der Bodenwanne zu entfernen. Nun pumpt der Geschirrspüler kurz ab, versucht dann weiterzumachen. Er bekommt kein Wasser. Ich habe den Test gemacht, das Programm gestartet, und nach dem Abpumpen manuell Wasser in die Maschine gegeben. Nun läuft die Maschine normal durch, solange er nicht eigenständig Wasser ziehen muss. Ich habe etwas von einem Magnetventil gelesen. Leider komme ich an die Seite nicht gerade gut ran, den Deckel hatte ich entfernt. Als es dann jedoch an 2 Schrauben Torx Schrauben ging, habe ich diese nicht entfernen können. (Habe es zwangsweise mit Inbusschlüsseln versucht, jedoch klappte dies natürlich schlecht)
Wo befindet sich genau das Magnetventil? Gibt es noch andere Fehlerquellen?
Das Sieb vom Aquastop ist sauber. Der Wasserhahn ist auch aufgedreht.. :)
Liebe Grüße
Dogan
4 Antworten
Hallo Dcinar
Mit größter Wahrscheinlichkeit hat der Wasserstopp ausgelöst. Schraube das Kästchen des Wasserstopps auf. Wenn dann vom Wasserstopp 1 dickerer und ein dünner Schlauch weggehen dann ziehe den dünnen Schlauch ab und puste kräftig hinein. Anschließend wieder alles montieren und einen Probelauf durchführen.
Liebe Grüße HobbyTfz
Hey HobbyTfz,
danke für deine Antwort! Im Spülgang habe ich eben leider feststellen müssen, dass wasser ausgelaufen ist. (Ich denke in die Bodenwanne) Der Wasserstopp ist trocken, es gibt also wahrscheinlich irgendwo ein Leck...
Heute gehe ich da nicht mehr bei, Ich schaue morgen mal nach, ob das funktioniert!
Danke und LG Dcinar
Wenn Wassser in die Bodenwanne gelaufen ist, erst feststellen, woher das Wasser kommt. Das Magnetventil sitzt entweder am Ende des Zulaufschlauches in einem Kunststoffkästchens. Sollte am Anschluß kein Kunststoffkasten dran ist, dann ist das Magnetventil im Gerät direkt hinter dem Wasserzulaufschlauch zu finden. Das Magnetventil zu reparieren ist so gut wie sinnlos. Sollte es wirklich defekt sein, dann ist es sicherer wenn man es erneuert und keine Reparaturversuche unternimmt. Wie sieht der Aquastop denn aus, kannst Du ein Foto einstellen, da gibt es auch Unterschiede.
Hallo Selbsthelfer,
die Frage ist zwar schon älter aber das Problem scheint Dauerthema zu sei. Ich habe schon viel hierzu gelesen, aber nichts führte zum Erfolg. Nun habe ich das Problem bei meinem Spüler gefunden. Da der Spüler nur abpumpen und kein Wasser ziehen wollte konnte die Ursache nur im "Sumpf" liegen. Am "Sumpf" ist ein Sensor von außen verbaut. Den Sensor habe ich ausgebaut und zerlegt. Dabei habe ich festgestellt das die weiße Paste auf der Leiterplatte verrutscht war, habe die Paste wieder an das Ende beider Seiten der Leiterplatte gebracht, alles wieder zusammen gebaut und der Spüler läuft wieder einwandfrei. Ursache für das Auslösen des Sensors war vermutlich zuvor das Auslösen des Schwimmers wegen einer Undichtheit des Spülers.
Alles Gute bei Eurer Fehlersuche MfG-Lutz
Hallo Selbsthelfer,
hier noch Bilder zu meiner Antwort.
Zuvor muss die Blende unter der Tür ausgeklickt, dann der Träger mit den Füssen (6 Schrauben) entfernt werden. So sieht es dann beim ELECTROLUX 65010 aus.
MfG. Lutz


