Geschichts LK-Klausur

2 Antworten

Hey,

du hast nur zwei Möglichkeiten, entweder bekommst du eine Karikatur oder einen Text. Bekommst du einen Text, ist es entweder ein Sachtext oder eine Rede. Du analysierst das ganz normal wie in Deutsch auch, allerdings ist die 2. Aufgabe meist der Bezug auf den historischen Kontext.

Das musst du dir anlesen und grade Wiener Kongress ist sehr leicht verständlich. Einfach mal googlen, kommt genügend bei rum ;)

Also ich komme aus Bayern und da gibt's keine LK's und GK's mehr, aber ich musste trotzdem in Geschichte Klausuren schreiben.

Also es werden verschiedene Fragen gestellt. Manche sind nur Reproduktionsaufgaben, andere dann Transfer- und Anwendungsaufgaben. Dazu gibt es meist Material (Quellentexte, Karikaturen, Bilder, etc.), die man zusammenfassen, beschreiben, interpretieren und in den geschichtlichen Kontext einordnen muss.

Am besten lernst du für eine Geschichtsklausur, indem du die Sachen zusammenfasst, die ihr gemacht habt (mit Hilfe der Hefteinträge und dem Buch) und dann das ganze auswendig lernst.