Geschenke an Heiligabend oder am 1. Weihnachtstag?

10 Antworten

Nun ja, es waren eigentlich die drei Weisen. Könige wurden erst im laufe der Zeit daraus, warum auch immer. Da es damals noch keine Bahnverbindungen (oh, sorry) gab und auch keine Fluglinien, war man halt etwas länger Unterwegs und so kamen die drei Weisen halt etwas verspätet dort an. Zu einem Geburtstag gibt man die Geschenke ja auch an diesem Tag und nicht irgendwann später. So denke ich, dass der Heilig Abend der einzig richtige Zeitpunkt ist.


MacJohn  22.12.2007, 12:05

Nur ein kleiner Hinweis: der 25. Dezember, also der 1. Weihnachtag ist der Tag der Geburt Christi. Der Heilige Abend ist der Abend des Tages vor diesem Geburtstag. Was ja aber nicht wegnimmt, dass ich bei uns die Bescherung am 24. Abends durchgesetzt hat.

1

In Amerika gibts die Geschenke üblicherweise am 25.12. in der früh, in Deutschland üblicherweise am 24.12. gegen Abend. Wie das mit den Hl. Drei Königen gehandhabt wird, weiß ich leider nicht.

Traditionell haben wir am Heiligen Abend kein großartiges Menü gemacht, sonder meist Bratwürstchen oder Wiener mit Kraut/Kartoffelsalat, das schnell geht. Das "üppige" Mahl erfolgte am 25.12.

Die Bescherung am 1. Weihnachtstag hat den Vorteil, dass alles in mehr Ruhe vor sich gehen kann und man am Heiligen Abend nicht nach einem guten Essen zu erschossen oder vor einem guten Essen zu hibbelig für die Bescherung ist. Deshalb plädiere ich für den 1. Weihnachtstag.

Sind die hl. 3 Könige (die Weisen aus dem Morgenland ;-)) nicht erst am 6. Januar angekommen? Oder warum gibt es diesen Feiertag sonst?

Die Bescherung weiß ich auch nicht anders als am hl. Abend.