Gerät mit zu viel Ampere versorgen?

8 Antworten

Nein, das nicht! Das ist als Maximalangabe zu verstehen. Also dass maximal 23 A abgegeben werden können. In diesem Fall interessiert nur die Spannung. Früher habe ich, weil ich kein anderes Netzteil da hatte, 24V auf einen PC-Lüfter für 12V gegeben, das geht natürlich überhaupt nicht! Da könntest Du jetzt 7 Stück von anschließen (parallel natürlich)

Nein. Die Ampere zieht sich der Verbraucher selbst. In deinem Falle also die LEDs. Nur sollte der Wert des Netzteils über dem angegebenen Strom des Verbnrauchers liegen. Benötigt ein Verbraucher z.B. 2A und das Netzteil hat nur 1A, dann könnte es sogar noch funktionieren, aber das Netzteil könnte heiß werden und möglicherweise sogar anfangen zu brennen. Andersrum ist es kein Problem. Du kannst auch ein Netzteil mit 200000000A anschließen. Der Verbraucher zieht sich seine 2A und lässt den Rest "links liegen" ;)

Prinzipiell nicht.

LED leuchten, weil ein bestimmter Strom hindurchfließt. Dies wird bei Deiner Kette nicht anders sein. Ist die Kette also nicht dafür ausgelegt, dass sie an eine Spannungsquelle ohne Strombegrenzung angeschlossen wird, werden die LED gebraten.

Die meisten LED-Ketten werden aber eine eingebaute Strombegrenzung beinhalten, so dass gefahrlos eine leistungsfähigere Spannungsquelle angeschlossen werden kann. Hier stellt dann sogar eine leichte Überspannung keine Gefahr dar.

wenn die Spannung konstant ist nicht. Falls das ein ungeregeltes Netzteil ist (nur Trafo, Gleichrichter, Ladeelko, oder Ladegerät ohne Elko) kann die Spannung um einiges höher sein

Du kannst die LEDs an dein Netzteil anschließen. Es wird nichts passieren.